Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
-
- Member+
- Beiträge: 427
- Registriert: 03.06.2010 18:32
- Wohnort: guernsey
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
ich(deutscher)habe meine frau(thai) hier in guernsey geheiratet und es war einfach und ohne complicationen,dafuer brauchten wir nichtmal ein ehefaehigkeitszeugnis man muss hier nur ein paar tage,glaub es waren funf,sich aufgehalten haben,dann geht man zum standesamt und meldet die ehe an,dort musste ich nur versichern,das ich noch nicht verheiratet war,meine frau hatte eine bestaetigung von thailand,das sie es noch nicht war und alles war ok und kein problem
dadurch das wir kein ehefaehigkeitszeugnis brauchten,war es halt auch viel einfacher hier,da ich nicht die zeit gehabt haette um nach deutschland zu reisen
dadurch das wir kein ehefaehigkeitszeugnis brauchten,war es halt auch viel einfacher hier,da ich nicht die zeit gehabt haette um nach deutschland zu reisen
-
- Member+
- Beiträge: 1130
- Registriert: 04.06.2010 11:39
- Wohnort: Heidelberg/ Phayao
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
@tomtom24
Warum willst Du denn in einem Drittland heiraten ?
Die Heirat eines Ausländers mit einer Thai ist relativ problemlos. Wir haben das Ende letzten jahres in bkk gemacht. Die gesamte Prozedur dauerte mit Einholung EFZ in D knapp 75 Tage. Dabei musste ich TH nicht verlassen, denn das EFZ (96,- €) kam auf dem Postweg.
Bitte beachten, dass nur das Standesamt in Bangrak Ehen mit Ausländern schließt. Gebühr: 40 THB.
Wenn alles fertig ist, dann noch die Ehe auf der dt. Botschaft beglaubigen lassen (2000 THB).
Allerdings: Trotz der Ehe müsste meine Frau bei Übersiedlung nach D immer noch den A1 sitzen.
Mehr als 90 Tage Schengen ist also nicht drin.
Warum willst Du denn in einem Drittland heiraten ?
Die Heirat eines Ausländers mit einer Thai ist relativ problemlos. Wir haben das Ende letzten jahres in bkk gemacht. Die gesamte Prozedur dauerte mit Einholung EFZ in D knapp 75 Tage. Dabei musste ich TH nicht verlassen, denn das EFZ (96,- €) kam auf dem Postweg.
Bitte beachten, dass nur das Standesamt in Bangrak Ehen mit Ausländern schließt. Gebühr: 40 THB.
Wenn alles fertig ist, dann noch die Ehe auf der dt. Botschaft beglaubigen lassen (2000 THB).
Allerdings: Trotz der Ehe müsste meine Frau bei Übersiedlung nach D immer noch den A1 sitzen.

ผู้หญิ่งภาพเป็นทรัพย
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
-
- Member+
- Beiträge: 1111
- Registriert: 03.06.2010 15:33
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Hey Andreasbader,
er (oder Kumpel) will eine Afrikanerin in Thailand heiraten - und dann ist Thailand das Drittland
er (oder Kumpel) will eine Afrikanerin in Thailand heiraten - und dann ist Thailand das Drittland
Please come to me Joerg in my Bungalow, i rhak you a long time too much
-
- Member+
- Beiträge: 1130
- Registriert: 04.06.2010 11:39
- Wohnort: Heidelberg/ Phayao
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Oke, dann stand ich aufm Schlauch...Asche auf mein Haupt. 

ผู้หญิ่งภาพเป็นทรัพย
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
-
- Member+
- Beiträge: 795
- Registriert: 06.06.2010 06:47
- Wohnort: Bangkok
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
In diesem Fallk, wie gehabt, wird ein Ehefaehigkeitszeugnis vom Standesamt des letzten deutschen Wohnorts benoetigt. Die deutsche Gruendlichkeit prueft ja die Ehefaehigkeit BEIDER Verlobten und fuehrt sie im deutschen Ehefaehigkeitszeugnis namentlich auf.Joerg_N hat geschrieben:Hey Andreasbader,
er (oder Kumpel) will eine Afrikanerin in Thailand heiraten - und dann ist Thailand das Drittland
Also Kontaktaufnahme mit dem zustaendigen deutschen Standesamt und nachfragen, welche Papiere fuer eine Eheschliessung mit einer Afrikanerin (Land spezifizieren) im Ausland benoetigt werden. Am besten eine konkrete Liste zufaxen oder zumailen lassen. Hieraus sollte dann auch hervorgehen ob fuer die afrikanischen Dokumente Legalisiationen benoetigt werden. Somit ist eigentlich fuer den deutschen Standesbeamten nicht von wesentlicher Bedeutung WO im Ausland geheiratet wird, sondern welche Nationalitaeten die Verlobten haben. Heiraten z. B. zwei Deutsche im Ausland dann werden ZWEI individuelle deutsche Ehefaehigkeitszeugnisse benoetigt.
Mit dem Ehefaehigkeitszeugnis im Original, dem ausgefuellten Antragsformular fuer die Konsularbescheinigung und den beiden Paessen dann zur Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und die Konsularbescheinigung fuer eine Eheschliessung in Thailand anfordern. Heiraten. Falls in Bang Rak sofort nach Erhalt der Konsularbescheinigung, falls in einem anderen Amphoe nach "Ueberbeglaubigung" der Konsularbescheiniung durch das thailaendische Aussenministerium in Laksi, Bangkok.

Zuletzt geändert von Tramaico am 25.06.2010 10:35, insgesamt 3-mal geändert.
-
Topic author - Member+
- Beiträge: 1392
- Registriert: 24.06.2010 10:25
- Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Besten Dank Tramaico,
allerdings beantwortet das meine Frage immer noch nicht ganz oder ich verstehe es falsch: bedeutet das dann, dass ich mit diesen ganzen Unterlagen zur deutschen Botschaft gehe und dort im prinzip die Ehe geschlossen wird? Siehe dazu:
Gruss Tom
allerdings beantwortet das meine Frage immer noch nicht ganz oder ich verstehe es falsch: bedeutet das dann, dass ich mit diesen ganzen Unterlagen zur deutschen Botschaft gehe und dort im prinzip die Ehe geschlossen wird? Siehe dazu:
besten Dank nochmalMit dem Ehefaehigkeitszeugnis im Original, dem ausgefuellten Antragsformular fuer die Konsularbescheinigung dann zur Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und die Konsularbescheinigung fuer eine Eheschliessung in Thailand anfordern.
Gruss Tom
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
-
- Member+
- Beiträge: 1130
- Registriert: 04.06.2010 11:39
- Wohnort: Heidelberg/ Phayao
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Nee, die Botschaft stellt Dir nur eine Konsularbescheinigung aus. Dauerte bei uns ca. 14 Tage.
Wenn Du das Teil dann erhalten hast, gehst Du damit zum Standesamt in Bangrak.
Die Botschaft selbst nimmt keine Eheschliessungen vor.
Wenn Du das Teil dann erhalten hast, gehst Du damit zum Standesamt in Bangrak.
Die Botschaft selbst nimmt keine Eheschliessungen vor.
ผู้หญิ่งภาพเป็นทรัพย
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
-
- Member+
- Beiträge: 126
- Registriert: 07.06.2010 15:49
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Joerg_N hat geschrieben:In den meissten Fällen geht es ,
Schwierigkeiten gibt es manchmal
wenn der männliche Partner ein ein schwuler chinesischabstämmiger Katholik aus Simbabwe ist
und die Partnerin ist Chilenin,
jedenfalls auf dem Standesamt in Smolensk sol es da schon ab und zu mal Unstimmigkeiten gegeben haben,
hab ich jedenfalls gehört


Hat doch Tramaico geschrieben, die Botschaft stellt die Konsularbescheinigung aus und geheiratet wird dann im Standesamt in Bangkok (Bangrak). Wie bei info4alien zu lesen, ist das Beschaffen der entsprechenden Papiere in den meisten afrikanischen Ländern noch schwieriger und aufwendiger als in Thailand ('unsicheres Urkundenwesen').dass ich mit diesen ganzen Unterlagen zur deutschen Botschaft gehe und dort im prinzip die Ehe geschlossen wird?
Gruß von Franki.
-
- Member+
- Beiträge: 135
- Registriert: 08.06.2010 10:45
- Wohnort: Luzern/CNX
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Ich hätte zu diesem Thema auch ein paar Fragen und hoffe das ihr mir da weiterhelfen könntet.
Ich bin ja Deutscher, der in der Schweiz lebt.
Meine Freundin ist Thai.
Wir würden gerne in naher Zukunft heiraten und nun komme ich nach dieser Kompakten Einleitung zu meinen Fragen:
Wo denkt ihr, dass die Heirat am besten wäre. In BKK, in Deutschland oder in der Schweiz ?
Wie sieht es aus, wenn ich in BKK heiraten würde ? Ich müsste ja auf der Deutschen Botschaft die Ehe bestätigen lassen. Was müsste ich dann noch machen, um die Ehe auch hier in der Schweiz den Behörden bekannt zu geben ?
Wenn ich hier in Europa bzw in der Schweiz heiraten würde, welche Unterlagen bräuchte ich alle dafür ? Wie läuft das ab mit dem Heiratsvisum ?
Wenn die Heirat bestätigt wurde - wo beantrage ich als Deutscher in der Schweiz das Visum für meine Freundin/Ehefrau? Mache ich das hier in der Schweiz oder mache ich das in Deutschland ?
Wäre für jede Hilfe dankbar.
PS: und sorry für die etwas Konfuse Beschreibung und Fragestellung. Bin grade auf Grund von Neuigkeiten etwas durcheinander.
Ich bin ja Deutscher, der in der Schweiz lebt.
Meine Freundin ist Thai.
Wir würden gerne in naher Zukunft heiraten und nun komme ich nach dieser Kompakten Einleitung zu meinen Fragen:

Wo denkt ihr, dass die Heirat am besten wäre. In BKK, in Deutschland oder in der Schweiz ?
Wie sieht es aus, wenn ich in BKK heiraten würde ? Ich müsste ja auf der Deutschen Botschaft die Ehe bestätigen lassen. Was müsste ich dann noch machen, um die Ehe auch hier in der Schweiz den Behörden bekannt zu geben ?
Wenn ich hier in Europa bzw in der Schweiz heiraten würde, welche Unterlagen bräuchte ich alle dafür ? Wie läuft das ab mit dem Heiratsvisum ?
Wenn die Heirat bestätigt wurde - wo beantrage ich als Deutscher in der Schweiz das Visum für meine Freundin/Ehefrau? Mache ich das hier in der Schweiz oder mache ich das in Deutschland ?
Wäre für jede Hilfe dankbar.

PS: und sorry für die etwas Konfuse Beschreibung und Fragestellung. Bin grade auf Grund von Neuigkeiten etwas durcheinander.
-
- † RIP - Immer bei uns
- Beiträge: 5284
- Registriert: 03.06.2010 13:41
- Wohnort: Berlin - Tempelhof
- Hat sich bedankt: 301 Mal
- Danksagung erhalten: 1245 Mal
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Wirst Vater?PS: und sorry für die etwas Konfuse Beschreibung und Fragestellung. Bin grade auf Grund von Neuigkeiten etwas durcheinander.

I'm not crazy. My reality is just different from yours.