Seite 9 von 15

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 03:19
von Samuianer
marc hat geschrieben:
der steigende Wohlstand in Thailand scheint sich da auszuwirken.
[hil]wo steigt den bitte der wohlstand in thailand und seinen bewohnern[/hil] außer vieleicht in bangkok ?!? :gruebel: außerhalb dieser millionenmetropole bleibt in thailand doch alles beim alten und man setzt wie gehabt auf´s gleiche pferd, quasi "same procedure as every year" .
ich schreibe täglich über facebook mit einer dame aus dem flinstones auf samui und ihr tag sieht seit jahren gleich aus..und nicht nur ihrer ;-)


HIER - auf 'mui, ganz deutlich, nicht zu uebersehen, div.Luxuskarossen bis hin zum Hummer, Svensens, Starbucks, Pizza Hut, 4 grosse Shopping Malls, alles stark von Thais frequentiert, weisskaesige Langnasen sind da eher die Ausnahme!

Die Rotlichtviertel sind eindeutig am schrumpfen! Vielleicht koennen Feldstudien die sich spontan aufwerfende Frage loesen ob das paralell mit der explosionsartigen Vermehrung an Farang gesponsorten "Blaudach-Isaan-Villen" in der Pampa verlaeuft!

Genuegend ATM's, dann ist die Anwesenheit am Tresen als Dienstleisterin nicht mehr von Noeten, dann wird per Western Union oder Internet Banking direkt kassiert und ganz klassisch, frei von der dieser Deinstleistungsabteilung angedichteten Makel der Unmoral!

Wie bei Piktor's Verwandlungen, wird durch die magische Metamorphose aus dem Schmetterling eine "treue Ehefrau".... mit guten Herz und das Vorleben geht ueber "format:C" schon ist der Wandel von "schmutziger Schwutte" in die Rolle der Maerchenprinzessin "Cinderella" perfekt!


:urlaub:


Ihhhhhhh.... "Beerbars"... iiiiigittigit!

"Meine ist anders!" :lachen:

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 06:24
von DangDao
Bild

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 10:00
von Micha
sunnyboy hat geschrieben:Ein anderer Indikator für mich ist, dass die Barbesitzer in Patty immer Probleme haben Personal ranzubekommen.
Und die Frauen werden weniger. Der Einbruch der Geburtenraten muss sich ja irgendwann auswirken.
oder das ist der Grund :gruebel: , sehe das mal optimistisch und sage es sind die verbesserten Lebensverhältnisse :-)
Was heisst hier "oder"?! Die sinkenden Geburtenraten sind Fakt. Ebenso die veränderte Sexualproportion bei den "Neuzugängen".
Und es ist ja keineswegs so, dass sich die von Dir- und die von mir genannten Tatsachen einander ausschließen.
Im Gegenteil, sie ergänzen sich und haben beide zur Folge, dass immer weniger Frauen für Fremde "übrigbleiben" - leider.

Man könnte allenfalls darüber streiten, welcher der genannten Gründe die größere Wirkung zeigt.

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 10:24
von Loso
Naja, es werden wohl schon noch soviel übrigbleiben, dass es den Durchschnittsmann überfordern wird alle zu pudern.

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 12:32
von tom
marc hat geschrieben:wo steigt den bitte der wohlstand in thailand und seinen bewohnern außer vieleicht in bangkok ?!? :gruebel: außerhalb dieser millionenmetropole bleibt in thailand doch alles beim alten und man setzt wie gehabt auf´s gleiche pferd, quasi "same procedure as every year"
Nun, wenn ich sehe wie sich die Stadt Surin im Nordosten in den letzten 5-10 Jahren entwickelt hat und sehe wieviele Arbeitsplätze dort während dieser Zeit geschaffen wurden, dann kann man diese Stadt auf jeden Fall auch dazu stellen. Und ich sah auch in anderen Gebieten im Isaan ähnliche Entwicklungen. Auch nimmt die Anzahl der billigsten Blechhütten ständig ab und stattdessen werden Siedlungen von Einfamilienhäusern erfolgreich vermietet oder verkauft. Von dem her ist es meiner Meinung nach eine Scheuklappen-Betrachtung wenn man behauptet, dass Wohlstand in Thailand ausschliesslich in Bangkok stattfindet.

Gruss Tom

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 12:40
von lucky2103
Als wir unser Haus bauten, waren wir abgeschieden ausserhalb des Dorfes....inzwischen ist das Dorf zu uns gekommen - es tut sich also doch was auf dem Land.
Ausserdem hat der Wert unseres Grundstückes sich binnen 3 Jahren um 120% gesteigert.

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 13:17
von sunnyboy
Man könnte allenfalls darüber streiten, welcher der genannten Gründe die größere Wirkung zeigt.
nö das wäre müssig. Für die Heiratswilligen gibt es aber noch Suchende aus der Damenwelt aus allen Bildungsschichten, sind aber "second choice". Yep, als erstes kommt ein Thai und wenn das nicht klappt dann ein Farang.

Gruß Sunnyboy
(der der Vertrauten mittlerweile erfolgreiche klar gemacht hat, dass er nicht als Heiratsvermittler tätig werden wird)

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 13:38
von lucky2103
sunnyboy hat geschrieben:
Für die Heiratswilligen gibt es aber noch Suchende aus der Damenwelt aus allen Bildungsschichten, sind aber "second choice". Yep, als erstes kommt ein Thai und wenn das nicht klappt dann ein Farang.
Hm, though food.

Wie war's bei mir ? Meine Frau hatte seit der Uni- Zeit einen Thai aus Samut Prakarn als Freund, der es sogar bis zum Master gebracht hat...und wie war's ? Nur betrogen worden, hingehalten, ausgebootet, um Geld angepumpt worden - ein echter Zentralthai eben. Da half auch die Bildung nix. :fertig:

Insofern stimmt es schon, dass wir Farangs nur zweite Garnitur sind.

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 14:28
von UAL
Je weniger Frauen anschaffen müssen - desto besser... x-)

Re: Interview mit dem deutschen Botschafter

Verfasst: 12.12.2010 14:32
von Micha
sunnyboy hat geschrieben:Für die Heiratswilligen gibt es aber noch Suchende aus der Damenwelt aus allen Bildungsschichten, sind aber "second choice". Yep, als erstes kommt ein Thai und wenn das nicht klappt dann ein Farang.
Nicht nur für Heiratswillige.

Und wer würde nicht einen gleichwertigen Partner vorziehen der die selbe Muttersprache spricht?!