Seite 3 von 3

Re: Musik digitalisieren

Verfasst: 13.08.2010 19:07
von amnesius
Beispiel: http://www.amazon.de/TASCAM-US-100-USB- ... nstruments" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Musik digitalisieren

Verfasst: 13.08.2010 19:28
von Maenamstefan
Noch ein Beispiel: http://www.amazon.de/Behringer-UCA-U-Co ... 83&sr=1-17" onclick="window.open(this.href);return false;

Damit mache ich es (hatte ich unten schon erwähnt). Ist auch als Zugabe bei Mischpulten dabei.

:wink:

Re: Musik digitalisieren

Verfasst: 15.08.2010 02:45
von martinus
Meine Soundaufnahme-Software hört auf den Namen "SoundWave Special Edition" und ist aus dem Jahre 1997, anno 1999 für DM 29,-- erworben und funzt noch einwandfrei.
An der Soundkarte hängt über Cinch ein Vorvstärker.

Mit dieser Kombination hab ich schon etliche LPs digitalisiert und bearbeitet und auf CD gebrannt.
Der Vorteil der Software, wie auch z.B. CoolEdit, die WAV-Datei kann soweit aufgezoomt werden, daß einzelne Stellen manuell bearbeitet werden können.
z.B. Kratzer, deren Ausschlag sich bis auf 100% gehen und über mehrere Abtastfrequenzeinheiten. Das sieht dann so aus, daß ein Knackser bis ans oberste Ende des Aufnahmebereiches geht, einige Zeit oben entlang wandert um dann wieder steil gezackt nach unten abfällt.

Für die Freunde von Nero gibt übrigens den "Nero Wave Editor", so heißt das Teil in Nero 6.6, damit lassen sich übrigens ganz leicht eine LP, die an einem Stück aufgenommen wurde, in einzelne Tracks separieren.

Das Knistern und Knacken kann besagter Nero Wave Editor ebenfalls ganz gut bearbeiten, am saubersten ist es sowieso die LPs naß abzuspielen, d.h.:
Destill. Wasser in einen leeren Sprüher und los gehts, bis die Tonabnehmernadel in einen Wasserfilm taucht.
Wenn die Scheibe digitalisiert ist, dann bloß nicht das Wasser abtrocknen, das sollte von alleine verdunsten, denn schließlich sollen auch jetzt keine Kratzer extra hinzugefügt werden.
Ganz wichtig: Einmal naß abgespielt, heißt immer naß abspielen!

Die Aussteuerung ist unter XP immer noch ein reines Ausprobieren, aber manche Soundtreiber lassen eine etwas feinfühligere Regelung über die entsprechende Software zu (normalerweise liegt die Software dem Mainboard bei; zumindest bei meine ASRock-Board mit SIS-Chipsatz).

Re: Alte Männer und junge Frauen

Verfasst: 29.08.2010 07:25
von firehunter
maesot hat geschrieben:
phimax hat geschrieben:
maesot hat geschrieben:...mit der genannten Software...
Die genannte Software hieß wie?
Richtig WaveLab
WaveLab ist in Ordnung. Kostet auch bloss 600 Tacken. Bild
Tja, das ist aber der einzige Grund warum ich jetzt noch EINEN Win-PC im Betrieb habe. :super:
Gutes muss man halt behalten!!!! :bravo:

Re: Musik digitalisieren

Verfasst: 30.08.2010 17:37
von Hancock
Ich habe letztes Jahr ein paar LPs hierhin geschickt:

http://www.housetune.de/home.htm

Das Ergebnis war wirklich gut. Und der Preis ist auch ok. Also wenn es nur ein paar Platten zu digitalisieren gilt, würde ich mir nicht die Mühe machen, und es selbst versuchen...

Gruß,

Hancock

:wai: