Musik digitalisieren

und andere Männerspielzeuge
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Benutzeravatar

phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3851
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

Re: Musik digitalisieren

#11

Beitrag von phimax »

Der (Anschaffungs-)Preis einer HiFi Anlage sollte dem persönlichen Audiogramm entsprechen.
Alles andere dient höchstens dem 'großen Gesicht'... :cool:
Zuletzt geändert von phimax am 13.08.2010 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

maesot
Member+
Beiträge: 674
Registriert: 17.06.2010 10:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Alte Männer und junge Frauen

#12

Beitrag von maesot »

phimax hat geschrieben:Wußte ich doch, dass du zu den 'Ohren' Deutschland zählst :super:
Ich höre von der Qualität her gerne gute Aufnahmen.Bild
Vorallem weil es so dann Bild irgendwie besser klingt.

Natürlich kann man mit der genannten Software wie z.B. hier http://www.amazon.de/Steinberg-My-MP3-4 ... -2-catcorr so etwas realisieren. Ist dann aber auch Lowend.
Kann ja sein, dass man genügsam ist und das dann völlig ausreicht. Bild
Zuletzt geändert von maesot am 13.08.2010 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald) Bild
Benutzeravatar

Maenamstefan
Member+
Beiträge: 2737
Registriert: 03.06.2010 18:42
Wohnort: Berlin-Schöneberg
Hat sich bedankt: 573 Mal
Danksagung erhalten: 649 Mal
Kontaktdaten:

Re: Musik digitalisieren

#13

Beitrag von Maenamstefan »

Während meiner Antwort ist die Musikgeschichte verschoben worden. Deshalb nochmal hier...

Soundbooth von Adobe geht ganz gut. Man kann damit Störgeräusche, Knacken (gerade bei alten LPs) usw. wegbekommen und kann das Ganze richtig Mastern. Wenn man dazu noch ein externes Soundgerät an Stelle der Soundkarte (z. B. von Behringer über USB) benutzt, wirds noch besser.

:wink:
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Benutzeravatar

phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3851
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

Re: Alte Männer und junge Frauen

#14

Beitrag von phimax »

maesot hat geschrieben:...mit der genannten Software...
Die genannte Software hieß wie?
Richtig WaveLab
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

lorenzo
Member+
Beiträge: 759
Registriert: 03.06.2010 18:19
Wohnort: LE
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Musik digitalisieren

#15

Beitrag von lorenzo »

Hi Stefan,
bald kommt eine LP auf dich zu. ;-)

Übrigens,
mir ist aufgefallen daß Leute die kein Instrument spielen in der Hi-End-Szene zum Musikhören sich an technischen Daten aufgeilen. Da werden beim aufwändigen Hörsitzungen Feinheiten rausgehört, die bei der Aufnahme der Musik garantiert nicht vorhanden waren.

2-Wege Monitorboxen mit einem kleinen stabilen Verstärker, der auch impedanzkritische Boxen wie Transmissionlines, in Schach hält. Keine Klangregler, keine Loudnessfunktion, sondern nur ein Ein- und Ausschalter und einen Wählknopf für die verschiedenen Eingänge der Musikquellen.
Dafür gibts in England sehr gute Hersteller. :-)
Zuletzt geändert von lorenzo am 13.08.2010 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Carpe diem
Benutzeravatar

maesot
Member+
Beiträge: 674
Registriert: 17.06.2010 10:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Alte Männer und junge Frauen

#16

Beitrag von maesot »

phimax hat geschrieben:
maesot hat geschrieben:...mit der genannten Software...
Die genannte Software hieß wie?
Richtig WaveLab
WaveLab ist in Ordnung. Kostet auch bloss 600 Tacken. Bild
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald) Bild
Benutzeravatar

phimax
der mit dem Besen
Beiträge: 3851
Registriert: 16.03.2007 21:20
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

Re: Musik digitalisieren

#17

Beitrag von phimax »

Siehste, ich schrieb von Anfang an:
WaveLab in Verbindung mit einer guten Soundkarte.

Und nun können wir uns über den mind. Preis einer guten Soundkarte unterhalten :jump:
Gruß Mek
Wer das Extreme kennt, weiß das Normale zu schätzen.
Benutzeravatar

maesot
Member+
Beiträge: 674
Registriert: 17.06.2010 10:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Musik digitalisieren

#18

Beitrag von maesot »

phimax hat geschrieben: Und nun können wir uns über den mind. Preis einer guten Soundkarte unterhalten :jump:
Ich schlage diese vor http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=449528.

http://www.alternate.de/html/product/pr ... BA6&view=0

Das ist schon etwas für den Einstieg was gescheites. Nach oben sind kaum noch Grenzen offen. ;-D
Zuletzt geändert von maesot am 13.08.2010 14:03, insgesamt 2-mal geändert.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald) Bild
Benutzeravatar

amnesius
Member
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2010 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Musik digitalisieren

#19

Beitrag von amnesius »

Steinberg MyMP3 ist nicht unbedingt das Tool der Wahl. Um LP's und MC's zu digitalisieren würde ich eher Steinberg Clean nehmen.
http://www.amazon.de/Steinberg-Media-Te ... 92&sr=1-44" onclick="window.open(this.href);return false;
Falls dir die Antwort zu ungenau erscheint, könnte es an der Fragestellung liegen.
Benutzeravatar

amnesius
Member
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2010 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Musik digitalisieren

#20

Beitrag von amnesius »

maesot hat geschrieben:
phimax hat geschrieben: Und nun können wir uns über den mind. Preis einer guten Soundkarte unterhalten :jump:
Ich schlage diese vor http://www.alternate.de/html/product/de ... eId=449528.

http://www.alternate.de/html/product/pr ... BA6&view=0

Das ist schon etwas für den Einstieg was gescheites. Nach oben sind kaum noch Grenzen offen. ;-D
Zum digitalisieren von analogen Quellen würde ich eher zu einem vernünftigen externen Gerät tendieren, das via FireWire oder USB angeschlossen wird. Da fängt man sich weniger Störungen ein und das hantieren mit den Kabeln ist einfacher.
Falls dir die Antwort zu ungenau erscheint, könnte es an der Fragestellung liegen.
Antworten