FBI schaltet morgen (9.Juli) DNS-Server ab

und andere Männerspielzeuge
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

FBI schaltet morgen (9.Juli) DNS-Server ab

#1

Beitrag von hippo »

DNSChanger: FBI schaltet morgen DNS-Server ab
Am morgigen Montag könnte es zu dem in den Medien angekündigten Internet-Blackout für tausende Nutzer kommen, wenn sich diese mit dem Schädling namens DNSChanger infiziert und die Systeme noch nicht bereinigt haben.

Sollte sich der DNSChanger-Schädling nach wie vor auf einem Rechner befinden, so könnte es am Montag zu einer markanten Einschränkung der Internetnutzung kommen. Eine DNS-Namensauflösung - also beispielsweise WinFuture.de in die zugehörige IP-Adresse - wäre dann nicht mehr möglich.


Ob man sich mit dem Schädling infiziert hat, kann man auf einfache Weise herausfinden. Zu diesem Zweck reicht schon der Besuch von 'dns-ok.de' aus. Sollte an dieser Stelle nicht die Meldung "Ihr System ist nicht vom Trojaner "DNSChanger" betroffen" zu sehen sein, so besteht akuter Handlungsbedarf.

In diesem Jahr wurden die Entwickler des DNS-Changers im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen dem FBI und den Behörden in Estland verhaftet. Mit ihrem Schädling haben sie dafür gesorgt, dass die DNS-Einstellungen auf den Systemen der Opfer manipuliert wurden. Das FBI hat die zugehörigen Server ersetzt, um sicherstellen zu können, dass die betroffenen Anwender auch weiterhin eine ordentliche Adressauflösungen erhalten.

Siehe auch: Die Telekom warnt DNSChanger-Opfer schriftlich

Eigentlich wollte das FBI diese Server schon im März dieses Jahres abschalten. Dazu ist es allerdings wegen nach wie vor recht hohen Infektionszahlen und den angesprochenen Befürchtungen eines größeren Blackouts nicht gekommen. Noch heute sollen gut 300.000 Rechner mit Windows- oder Mac OS X mit dem Schädling infiziert sein.
kopiert aus Winfuture
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Benutzeravatar

Farmer
Member+
Beiträge: 2706
Registriert: 03.02.2012 08:28
Wohnort: Udon Thani
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 739 Mal

Re: FBI schaltet morgen (9.Juli) DNS-Server ab

#2

Beitrag von Farmer »

Danke fuer die Warnung,
Test "negativ" bestanden.
Gruss :wink:
Benutzeravatar

martinus
Member+
Beiträge: 260
Registriert: 09.07.2010 01:07
Wohnort: Winterbach
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: FBI schaltet morgen (9.Juli) DNS-Server ab

#3

Beitrag von martinus »

"...Noch heute sollen gut 300.000 Rechner mit Windows- oder Mac OS X mit dem Schädling infiziert sein. ..."
Die werden ja dann wohl kaum ans Internet kommen.

Virus auf der Computer-Möhre? Dann einfach mal neu installieren und gut is! :-)
Selbst das tolle Windows 7 mit seinen strengeren Benutzerrechten tut eine Neuinstallation gut, denn meist funtioniert danach irgendwas nicht. Und sei es nur der 32Bit Internet Explorer auf einem 64 Bit Rechner.
Und wenn die Leute keine kostenlose IT-Hotline haben, dann fragen sie die Foren voll.
Antworten