Seite 31 von 32

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 24.08.2010 19:08
von maesot
dieter1 hat geschrieben:Wenn im Gegenzug NRW Baden Wuerrtemberg das Geld rueckueberweist, einverstanden :-) .
Gerne, wäre immer noch genug Gewinn für NRW. :-)

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 24.08.2010 23:49
von sunnyboy
Es ist sicherlich klar, dass bei dem Zeitarbeitssystem Verbesserung angebracht sind, aber man darf die Geschichte nicht einseitig betrachten. Es gibt solche und solche Zeitarbeitsfirmen. Die für den STundenlohn bzw. Tariflohn arbeiten haben meist ein niedrigeres Bildungsniveau. Dagegen gibt es die, die einfach gefragt werden was sie im Monat verdienen möchten, da interessiert kein Stundenlohn mehr.

Zur Abdeckung von Bedarfspitzen, ist Zeitarbeit ein wirkungsvolles Instrument.

Zum Thema Kündigungschutz, was wäre passiert wenn es während der Krise keinen Kündigungsschutz gegeben hätte :gruebel: . Selbst die Unternehmen sind an einem gew. Kündigungsschutz interessiert, denn der Staat schreibt keinem Unternehmen vor, bei einer Neueinstellung ein viertel bzw. halbes Jahr Kündigungsschutz zu vereinbaren. Mit zunehmenden Arbeitskräftemangel, in spätestens 20 Jahren wird es soweit sein, werden die Unternehmen von sich aus schon auf einen entsprechenden Kündigungsschutz bestehen.

Beide Thematiken "Zeitarbeit und Kündigungsschutz" sind bestimmt nicht einfach zu bewerten, da diese jeder aus seiner persönlichen Perspektive betrachtet.
Eins ist aber sicher, mit Übergang vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt werden diese Thematiken hinfällig.

Gruß Sunnyboy

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 25.08.2010 04:24
von Lille
je mehr leute in zeitarbeit und billiglohn beschaeftigt sind um so mehr steuereinnahmen fehlen dem staat, der dies aber mit steuererhoehung wettmachen will. (fast wie in thailand es kommen weniger also erhoeht man die preise).

habe schon mal geschrieben das frueher mit einem gehalt eine familie ernaehrt werden konnte, heute reichen dafuer gerade mal zwei gehaelter, das liegt aber nicht hauptsaechlich an den gestiegenen beduerfnissen.

zeitarbeit ist einzig fuer den arbeitgeber positiv zu sehen, fuer einen arbeitnehmer ist das meist der beginn des sozialen abstiegs.

und ueberqualifiziert hoert man oefter, heisst aber meisst zu teuer. bei einem vorstellungsgespraech sagte mir das gegenueber wenn ich jemanden wie sie einstelle bin ich bald meinen job los denn laut referenzen koennen sie das viel besser. schriftlich wollte mir das die person leider nicht geben.
wenn ich dran denke wer in so mancher firma weiterbeschaeftig wurde waerend die leute die wirklich produktiv gearbeitet haben gehen mussten macht man sich schon so seine gedanken. vielleicht jaette man auch mehr kaffee trinken sollen und vorgesetzten den popo pudern sollen. auch haette man auf kehrgaenge gehen sollen anstatt fuer wichtige kunden schnell noch den einen oder anderen auftrag erledigen sollen, nicht so viele ueberstunden machen sollen und immer da sein wenn man gefragt wurde.

aber das ist alles schnee von gestern nur das heute zaehlt und damit muss man halt klar kommen.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 25.08.2010 07:33
von sunnyboy
zeitarbeit ist einzig fuer den arbeitgeber positiv zu sehen, fuer einen arbeitnehmer ist das meist der beginn des sozialen abstiegs.
komisch für war es der Beginn einer Konzernkarriere und für viele meiner Kollegen ebenfalls :gruebel: .

Gruß Sunnyboy

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 25.08.2010 10:43
von Hualan
Unsere Firma hat die Hälfte ihrer Belegschaft in einer Arbeitnehmerüberlassung bei Kunden.

Ich selbst war via Arbeitnehmerüberlassung fast 3 Jahre in Brasilien.

Bis dato ist noch keiner der Kollegen verhungert unter einer Brücke aufgefunden worden.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 25.08.2010 10:47
von phi mee
Hualan hat geschrieben:Unsere Firma hat die Hälfte ihrer Belegschaft in einer Arbeitnehmerüberlassung bei Kunden.

Ich selbst war via Arbeitnehmerüberlassung fast 3 Jahre in Brasilien.

Bis dato ist noch keiner der Kollegen verhungert unter einer Brücke aufgefunden worden.
Naja Niko, ich denke nicht, dass das mit der klassischen Zeitarbeit zu vergleichen ist.


:wink: phi mee

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 25.08.2010 11:55
von aalreuse
sunnyboy hat geschrieben:Es ist sicherlich klar, dass bei dem Zeitarbeitssystem Verbesserung angebracht sind, aber man darf die Geschichte nicht einseitig betrachten. Es gibt solche und solche Zeitarbeitsfirmen. Die für den STundenlohn bzw. Tariflohn arbeiten haben meist ein niedrigeres Bildungsniveau. Dagegen gibt es die, die einfach gefragt werden was sie im Monat verdienen möchten, da interessiert kein Stundenlohn mehr.

Zur Abdeckung von Bedarfspitzen, ist Zeitarbeit ein wirkungsvolles Instrument.
Nun , als ich damals meinen Job verlor habe ich mich in laufe von zwei Jahren bei rund 350 der Zeitarbeitsfirmen In HH, HL und KI beworben und bei etwa 150 vorgestellt ich habe nur zwei gefunden welche die angebotene Tätigkeit gemäß der mit dem Gewerkschaften vereinbarten Einstufungskriterien korrekt eingestuft haben. Und nur eine die bereit war die branchenübliche Bezahlung des Auftraggebers zu zahlen. Alle anderen haben zu niedrig eingestuft und haben sich strikt geweigert mehr zu zahlen (die können ihren Mist selbst machen). Friss oder stirb, draußen stehen genug andere (Idioten) Schlange die bereit sind unter Tarif zu arbeiten. So sieht leider die Realität aus. Was nützen die besten Tarife wenn sie seitens der Arbeitnehmer keiner einfordert und die Arbeitgeber sich einen feuchten Kehricht um diese scheren, selbst wenn sie Tarifgebunden sind. Mit der einen welche die branchenüblichen Bezahlung hatte, habe ich mich aber auch nicht auf Zeitarbeit eingelassen.... auf das Umherwagbundieren zwischen den Firmen habe ich keine Lust mehr. Für eine Vermittlung in eine Festanstellung hat es dann leider nicht gereicht, da waren die jüngeren klar im Vorteil..... Wie gesagt, heute bin ich Selbständig.... jetzt vagabundiere ich auch hin und her aber für mich und nicht für andere.....

Leiharbeiter (nicht Zeitarbeiter) sind in der Tat eine gute Möglichkeit zur Abdeckung von Bedarfsspitzen. Hier vor Ort läuft es anders. Ich bin ja überwiegend Einzelkämpfer. Brauche ich mal für 1-3 Tage einen zweiten oder dritten Mann, rufe ich meine Kollegen an, die ja nicht alle immer etwas zu tun haben und die schicken mir dann ihre Mitarbeiter, die dann selbstverständlich nach Tariflohn bezahlt werden. Kollegiale Arbeitnehmerüberlassung nennt man das. Wenn die Kollegen keinen Mann frei haben, hole ich mir Tagelöhner von der Jobvermittlung der Arbeitsagentur. Ich bin auch schon einfach in die Schalterhalle der ARGE reinmaschiert und habe in die Masse gerufen "ich habe Arbeit für 3 Tage, wer will mir Helfen?" Den Ansturm hättet ihr mal erleben sollen (von wegen H4 Empfänger sind arbeitscheu). Zeitrarbeitsfirmen kommen mir und meinen befreundeten Kollegen nicht ins Haus. Es läuft aber auch umgekehrt ich gehe auch mal bei den Kollegen arbeiten wenn bei denen Not am Mann ist....

So, und nun muss ich erst mal arbeiten

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 25.08.2010 14:45
von Hualan
phi mee hat geschrieben:Naja Niko, ich denke nicht, dass das mit der klassischen Zeitarbeit zu vergleichen ist.


:wink: phi mee
Wenn das nicht die klassische Zeitarbeit ist, was dann, Norbert?

Der einfache Karl-Arsch-der-letzten-Reihe als Produktionshelfer ist doch kein Thema mehr.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 25.08.2010 15:28
von DangDao
Hualan hat geschrieben:
Der einfache Karl-Arsch-der-letzten-Reihe als Produktionshelfer ist doch kein Thema mehr.
Sucht Neot nicht 2 davon?

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 25.08.2010 16:10
von phi mee
Hualan hat geschrieben:
phi mee hat geschrieben:Naja Niko, ich denke nicht, dass das mit der klassischen Zeitarbeit zu vergleichen ist.


:wink: phi mee
Wenn das nicht die klassische Zeitarbeit ist, was dann, Norbert?

Der einfache Karl-Arsch-der-letzten-Reihe als Produktionshelfer ist doch kein Thema mehr.

Naja. so gesehen bin ich als Vertriebler auch ein Zeitarbeiter. Ständig für einen anderen Kunden im Einsatz. Bezahlt werde ich von meiner Firma.

Der Karl-Arsch Produktionshelfer hat früher beim Unternehmer als Direktangestellter aber auch seine 10,50 die Stunde brutto bekommen. Heute als Zeitarbeiter kann er sich freuen für die gleiche Arbeit 7,50 die Stunde zu bekommen. Wir alle zahlen mit unseren Steuer dafür drauf! Hier wird Arbeit künstlich verbilligt.

Genause wie bei den Warentermingeschäften die mit wichtigen Verbrauchsgütern derzeit im großen Rahmen stattfinden. Da werden Waren des täglichen Bedarfes künstlich verteuert. Geld ist ja zur Zeit billig zu kriegen und dort lockt der Reibach.

Beides Dinge die mal gut gedacht und auch notwendig waren, aber derzeit pervertiert werden und nur noch für den schnellen Profit Weniger herhalten müssen.

Ich lach mich schlapp über die armen Unternehmer die derzeit jammern weil sie kein Fachpersonal kriegen. Selbst schuld, erst zu wenig ausgebildet, dann für die Rendite Mitarbeiter freigesetzt und jetzt blöd aus der Wäsche gucken. :kopfhau:



:wink: phi mee