Seite 24 von 32

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 10:33
von doc-bryce
tomtom24 hat geschrieben:
Wuerde mich schon interessieren, wie die KIK-Story weitergeht. Ich kann mir naemlich nicht vorstellen, dass deren Umsatz wirklich einbricht. Der eigene Geldbeutel ist halt doch naeher als die Naeherin in Bangladesh ;-D
gehe davon aus das sich nichts ändern wird.
auch das kaufverhalten wird sich nicht wirklich ändern.
wer darauf angewiesen ist dort zu kaufen wird sein verhalten nicht ändern.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 11:10
von aalreuse
doc-bryce hat geschrieben:auch das kaufverhalten wird sich nicht wirklich ändern.
wer darauf angewiesen ist dort zu kaufen wird sein verhalten nicht ändern.
Womit sich der Kreis wieder schließt.... es kann nur das in die Kassen fließen was vorher als Lohn gezahlt wurde (auch in einem globalen System).... Angesichts des gallopierenden Lohndumping hierzulande wird es eher noch schlimmer werden.....

Chinesische Löhne und deutsche Preise passen nun mal nicht zusammen..... Wer wie 70% der Unternehmen im Lande auf den Binnenmarkt angewiesen ist, muss, um auf Dauer überleben zu können, anständige Löhne zahlen. Denn nur wenn der Endverbraucher, der das letzte und wichtigste Glied in der Umsatzkette ist, genügend Geld in der Tasche hat, läuft die Konjunktur. Wenn man einen kurzeitig höheren Gewinn durch Lohndumping erzielen will, sägt man sich mittel bis langfristig selbst den Ast ab auf dem sitzt.... Und was nützt mir, auch wenn ich Unternehmer bin, heute viel und morgen nichts? Wie sagte schon mein alter Meister immer... lieber mäßig aber dafür regelmäßig.....

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 11:18
von aalreuse
Volker hat geschrieben:
Als abhaengig Beschaftigter erwirbst Du keinerlei Anteile an einem Unternehmen.
Falsch! Einen abhängig beschäftigten gibt es nicht. Es gibt nur so genannte Auftragserfüllungsgehilfen. Was wäre so manche Chef, wenn die Arbeit allein machen müsste. Nichts! Ein Arbeitsverhältnis ist immer ein gegenseitiges Abhängigkeitverhältnis Da sollte man seine Mitarbeiter nicht als abhängige Sklaven betrachten sondern als Partner in der Sache und seinen Anteil an der Firma erarbeitet sich der Angestellte jeden Monat in Form seines Lohnes.....

Es ist genau deine Einstellung die unser Gesellschaftssystem so menschlich kalt macht.....

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 11:24
von Tramaico
aalreuse hat geschrieben:Nun den besten Beweis das mein Thesen richtig sind liefer ich selbst. Denn obwohl ich hier den Gewerkschafter raushängen lasse bin ich seit 5 Jahren Selbständig..... Am Wettbewerb um den billigsten Preis beteilige ich mich nicht... Wenn ein Auftrag ausgeschrieben wird, gebe ich gerne ein Angebot ab aber draufpacken tue ich nichts. Und zum Glück ist die Geiz ist Geil Menthalität am abklingen. Die Leute Begreifen wieder das Qualität ihren Preis hat und ihren Preis wert ist. Ich bin zwar überwiegend Einzelkämpfer, wenn ich aber mal für einen größeren Auftrag Leute brauche, bekommen die selbstverständlich Tariflohn. Und mein Gewinn? Nun, der nächste Urlaub in Thailand ist gesichert und den langen Winter, der das Arbeiten fast unmöglich machte, hat mich auch nicht klein bekommen.... Es reicht und ich kann jeden morgen guten Gewissens in den Spiegel gucken....
Absolut dito, nur eben, dass ich mich von Gewerkschaften- und Arbeitgebeverbaenden distanziere, denn was hat DEINE Philosophie mit DEREN zu tun? :huh:

Zum Fettdruck: Du hast keine Marge? Wovon lebst Du dann bzw. bezahlst Du dann den deutschen Tariflohn? Ich kann natuerlich kostenguenstiger anbieten, weil der thailaendische Tariflohn guenstiger ist. Oder meinst Du, ich packe auf mein Angebot noch mal 100% Koenigszuschlag fuer mich drauf, waehrend die Mitarbeiter mit leerem Beutel aus dem Haus humpeln? Dann waere ich nicht mehr wettbewerbsfaehig.

Kommt eine Anfrage nach Billigware rein, dann werden diese nach China verwiesen, obwohl zwischenzeitlich eine Tendenz dahin besteht, dass Anfrager sich an Thailand wenden weil China zu teuer geworden ist. Schon frueher konnten die Chinesen mit lediglich 25% der thailaendischen Kosten aufwarten, weil eben ein thailaendischer Arbeiter mehrverdient und die thailaendische Qualitaet besser war als der China-Schrott. Geiz ist geil hat die China hochgebracht und ALLE haben mitgemacht. Ich nicht. Mache weder mit China noch Indien Geschaefte. Habe keine Lust auf Magengeschwuere.

Deine nun neue und verwirrende Botschaft ist nun, hey ich bin Geschaeftsmann und Arbeitgeber, aber ich bin anders. Ich bin naemlich Gewerkschaftsmitglied. Sorry, aber nun kann ich ueberhaupt nicht mehr folgen.

Wenn Du Deiner oben zitierten Philosophie tatsaechlich folgst, dann ist doch alles in Butter und Du wirfst hier sicherlich keinerlei kontraeren Stimmen finden. Herr KIK postet hier wohl nicht und auch keine anderen Discounter Chefs. Discounter sind auch fuer Lieferantenfirma haertestes Brot und nicht nur die AN. Du spielst ihr Spiel oder Du kommst nicht rein. Bist Du drin quetschen sie Dich wie eine Zitrone aus und schmeissen Dich anschliessend weg. Solche Geschaefte sind reines Umsatzgeschaeft fuer die Buecher, aber mit Rendite ist da nicht viel.

Operatives Ergebnis ist jedoch das A und O und nicht Umsatz. Es gibt Firmen die machen -zig Millionen Umsatz und schreiben dann doch rote Zahlen. Der AN meint zwar, dass die Firma knackstinkreich ist, aber nun ja manchmal ist auch alles nur Fassade. Wenn einer Mercedes faehrt, dann heisst das noch lange nicht, dass der auch tatsaechlich bezahlt ist.

Ja, ich kenne auch noch von frueher die ueblichen Betriebsversammlungen. "Liebe Belegschaft, vielen Dank fuer ein erfolgreiches Jahr, aber so erfolgreich war es nun auch wieder nicht, dass wir nicht ohne Guertel engerschnallen auskommen koennen..." Der beauftragte Geschaeftsfuehrer macht nur SEINEN Job fuer den ER bezahlt wird. Solche Betriebsversammlungen kann man sich somit schenken. Zeitverschwendung, da sitzt man besser an seinem Schreibtisch und arbeitet und macht das, wofuer man bezahlt wird. Ist die Leistung gut, dann hat man fuer die naechste Verhandlung gute Karten. Ist sie nur duchschnittlich oder gar unterdurschnittlich dann kann man wohl nur hoffen, dass sich die Gewerkschaftsbeitraege rentieren.

Aalreuse, bezahlst Du "Deinen" Leuten auch dann Tarif, wenn sie unter Tarif geleistet haben? Warum? Hast Du was zu verschenken? Gar Deinen naechsten Urlaub in Thailand?

Mit verwirrtem Gruss aus Bangkok. :wink:

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 11:26
von doc-bryce
die textilproduzenten sind doch fast alle schon in den 70ern abgewandert. entweder wurde in der ehemaligen DDR produziert oder in anderen ostblockstaaten.
dann kamen die nordafrikanischen länder. z.b. C+A in tunesien. einige jahre später wurden die produktionen immer weiter in den osten sprich asien verschoben.
es richtete sich immer nach billiglohn.
früher wurde es in den massenmedien nicht so breit getreten. jedoch das medium computer gewährt jetzt seit jahren wesentlich mehr einsicht. und das zeitnah.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 11:42
von Monta
Richard, Dein Beitrag # 228 ist reiner Zynismus, verletzend spöttisch und schamlos verletzend.
Hast Du doch gar nicht nötig, vermute ich doch mal, dass Du beim Geschäftsmodell der Firma Tramaico den (angestellten) Menschen nicht nur als ökonomische Größe reduzierst.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 11:52
von strike
Monta hat geschrieben:Richard, Dein Beitrag # 228 ist reiner Zynismus, verletzend spöttisch und schamlos verletzend.
Hast Du doch gar nicht nötig, vermute ich doch mal, dass Du beim Geschäftsmodell der Firma Tramaico den (angestellten) Menschen nicht nur als ökonomische Größe reduzierst.
Hmmm, Monta, kann ich so nicht rauslesen.
Finde den Beitrag #228 im Gegenteil sogar sehr gut, weil bis "zu Ende" gedacht wird.
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.
Will Dir Deine Sicht nicht nehmen, aber das Ganze mit etwas mehr Abstand gelesen laesst Dich eventuell zu einer anderen Bewertung kommen .......

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 11:54
von tomtom24
Versteh ich nicht, monta. Denn dieses Posting bringt vieles ehrlich auf den Punkt was Tatsache ist und was man dagegen "tun koennte" (ganz bewusst in Anfuehrungszeichen).

Man kann es auch noch viel mehr abkuerzen: Friss Vogel oder stirb!

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 12:05
von Monta
Volker hat geschrieben:...Preisgefuege. In welchem Verhaeltnis steht der geforderte Lohn + Nebenkosten zur erbrachten
oder zu erwartenden Arbeitsleistung?...
Eins hast Du dabei vergessen.
Wenn für einen 12 Euro/Std-Job sich jemand findet der diesen für 3,50 Euro/Std. macht, wird letzterer genommen.
Möglich gemacht u.a. durch die H4-Gesetze, wo mit der Keule der Sanktionierung die Menschen in prekäre Arbeitsverhältnisse gezwungen werden.
Hier hat der Staat mit Vorsatz (noch durch einige andere Mechanismen) in die bisher bestehenden wirtschaftlichen Gefüge eingegriffen, mit dem Ziel Deutschland zum Niedriglohn-Land zu machen.
Volker hat geschrieben:...Nachhaltigkeit. Wie ist die Leistungsprognose fuer die Zukunft ? Gesundheit, Schwangerschaft etc...
Klar, ein(e) z.B. Eileinerziehende(r) würde dabei durch das Raster fallen.
Das dies, bei diesem Beispiel, auch anders gehandhabt werden kann, zeigt Frankreich.
Volker hat geschrieben:...ist er bereit den Karren mit zu ziehen?...
Das gilt aber auch für den AG, siehe Beispiel Nokia.
Volker hat geschrieben:...kein anstaendiger Personaler hat ein Problem damit, wenn auch der AN seinen
Gewinn optimieren moechte. Solange der Gegenwert stimmt...
Nur ist es heute meist so, dass der Gegenwert für den AN nicht mehr stimmt.
"Gewinn optimieren" für den AN kann man dann schon als Zynismus beschreiben.

Re: KIK - Textilien

Verfasst: 09.08.2010 12:07
von Monta
tomtom24 hat geschrieben:...Friss Vogel oder stirb!
Und in so einer Gesellschaft möchtest Du leben?