aalreuse hat geschrieben:Nun den besten Beweis das mein Thesen richtig sind liefer ich selbst. Denn obwohl ich hier den Gewerkschafter raushängen lasse bin ich seit 5 Jahren Selbständig..... Am Wettbewerb um den billigsten Preis beteilige ich mich nicht... Wenn ein Auftrag ausgeschrieben wird, gebe ich gerne ein Angebot ab
aber draufpacken tue ich nichts. Und zum Glück ist die Geiz ist Geil Menthalität am abklingen. Die Leute Begreifen wieder das Qualität ihren Preis hat und ihren Preis wert ist. Ich bin zwar überwiegend Einzelkämpfer, wenn ich aber mal für einen größeren Auftrag Leute brauche, bekommen die selbstverständlich Tariflohn. Und mein Gewinn? Nun, der nächste Urlaub in Thailand ist gesichert und den langen Winter, der das Arbeiten fast unmöglich machte, hat mich auch nicht klein bekommen.... Es reicht und ich kann jeden morgen guten Gewissens in den Spiegel gucken....
Absolut dito, nur eben, dass ich mich von Gewerkschaften- und Arbeitgebeverbaenden distanziere, denn was hat DEINE Philosophie mit DEREN zu tun?
Zum Fettdruck: Du hast keine Marge? Wovon lebst Du dann bzw. bezahlst Du dann den deutschen Tariflohn? Ich kann natuerlich kostenguenstiger anbieten, weil der thailaendische Tariflohn guenstiger ist. Oder meinst Du, ich packe auf mein Angebot noch mal 100% Koenigszuschlag fuer mich drauf, waehrend die Mitarbeiter mit leerem Beutel aus dem Haus humpeln? Dann waere ich nicht mehr wettbewerbsfaehig.
Kommt eine Anfrage nach Billigware rein, dann werden diese nach China verwiesen, obwohl zwischenzeitlich eine Tendenz dahin besteht, dass Anfrager sich an Thailand wenden weil China zu teuer geworden ist. Schon frueher konnten die Chinesen mit lediglich 25% der thailaendischen Kosten aufwarten, weil eben ein
thailaendischer Arbeiter mehrverdient und die thailaendische Qualitaet besser war als der China-Schrott. Geiz ist geil hat die China hochgebracht und ALLE haben mitgemacht. Ich nicht. Mache weder mit China noch Indien Geschaefte. Habe keine Lust auf Magengeschwuere.
Deine nun neue und verwirrende Botschaft ist nun, hey ich bin Geschaeftsmann und Arbeitgeber, aber ich bin anders. Ich bin naemlich Gewerkschaftsmitglied. Sorry, aber nun kann ich ueberhaupt nicht mehr folgen.
Wenn Du Deiner oben zitierten Philosophie tatsaechlich folgst, dann ist doch alles in Butter und Du wirfst hier sicherlich keinerlei kontraeren Stimmen finden. Herr KIK postet hier wohl nicht und auch keine anderen Discounter Chefs. Discounter sind auch fuer Lieferantenfirma haertestes Brot und nicht nur die AN. Du spielst ihr Spiel oder Du kommst nicht rein. Bist Du drin quetschen sie Dich wie eine Zitrone aus und schmeissen Dich anschliessend weg. Solche Geschaefte sind reines Umsatzgeschaeft fuer die Buecher, aber mit Rendite ist da nicht viel.
Operatives Ergebnis ist jedoch das A und O und nicht Umsatz. Es gibt Firmen die machen -zig Millionen Umsatz und schreiben dann doch rote Zahlen. Der AN meint zwar, dass die Firma knackstinkreich ist, aber nun ja manchmal ist auch alles nur Fassade. Wenn einer Mercedes faehrt, dann heisst das noch lange nicht, dass der auch tatsaechlich bezahlt ist.
Ja, ich kenne auch noch von frueher die ueblichen Betriebsversammlungen. "Liebe Belegschaft, vielen Dank fuer ein erfolgreiches Jahr, aber so erfolgreich war es nun auch wieder nicht, dass wir nicht ohne Guertel engerschnallen auskommen koennen..." Der beauftragte Geschaeftsfuehrer macht nur SEINEN Job fuer den ER bezahlt wird. Solche Betriebsversammlungen kann man sich somit schenken. Zeitverschwendung, da sitzt man besser an seinem Schreibtisch und arbeitet und macht das, wofuer man bezahlt wird. Ist die Leistung gut, dann hat man fuer die naechste Verhandlung gute Karten. Ist sie nur duchschnittlich oder gar unterdurschnittlich dann kann man wohl nur hoffen, dass sich die Gewerkschaftsbeitraege rentieren.
Aalreuse, bezahlst Du "Deinen" Leuten auch dann Tarif, wenn sie unter Tarif geleistet haben? Warum? Hast Du was zu verschenken? Gar Deinen naechsten Urlaub in Thailand?
Mit verwirrtem Gruss aus Bangkok.
