Internetrecht - kennt sich jemand aus?
Verfasst: 14.09.2010 16:49
Ich habe ein paar DE Domains auf einem deutschen Server liegen und dort auch Webspace angemietet. Bisher hatte ich immer die letzten Jahre bequem per Paypal bezahlt und war auch immer mindestens ein halbes Jahr im Voraus mit meinem Guthaben.
Jetzt sind gleich ein paar Sachen passiert: zum einen gab es einen Besitzerwechsel. Paypal als Zahlweise funktioniert zwar noch, allerdings wird jetzt nirgends mehr das Guthaben angezeigt und auch anscheinend nicht mehr automatisch verbucht. Ich weiss, dass ich immer noch ein halbes Jahr im Plus sein muss, weil ich erst entsprechend wieder eine Zahlung ueber Paypal gemacht habe. Und ich habe die Firma auch mehrmals angeschrieben von verschiedenen Emailadressen (die fuer den Kundensupport; die, von der die Rechnungen kommen; die im Impressum und weil niemand antwortet, auch noch an die, die eigentlich fuer neue Anfrage gedacht ist, wenn man noch kein Kunde ist).
Dann ist mir bereits vor ein paar Wochen aufgefallen, dass wohl bei einer meiner Domains der Blog gehacked wurde. Als ich der Sache nachgegangen bin, musste ich gestellen, dass nicht mein Blog, sondern der ganze Server gehacked wurde und auch andere Kunden betroffen sind. Das problem hier ist, dass der Hacker ein Script auf dem Server installiert hat, dass die Domains fuer die Spiders und Bots (also fuer die Suchmaschinen) umleitet auf nicht vorhandene Seiten. Das heisst, wenn ein normaler User die Seiten anklickt, erscheint ganz normal der Blog. Geht aber eine Suchmaschine ueber den Blog, findet sie nichts. Auch darueber habe ich jetzt schon mindestens 10 Mails an den Hoster geschrieben, bekomme aber auch keine Antwort.
Diese Woche nun habe ich mit einem Bekannten abgesprochen, dass er mir von Deutschland aus einen Einschreiber/Rueckschein zukommen lassen wird (die Tel.- Nr. im Impressum will ich auch nicht anrufen, da kostenpflichtig - und ich zahl doch nicht noch dafuer einen nicht wirklich belegbaren Betrag, wo doch der fehler eindeutig beim Hoster liegt.
Damals, als ich diesen Blog eingerichtet hatte, hatte ich auch noch andere Blogs eingerichtet. Allerdings auf anderen Domains bei anderen Hostern. Saemtliche Blogs hatten sich gleich stark entwickelt. Die nicht betroffenen haben mittlerweile ca. 6 - 8 Tausend Besucher monatlich. Und dieser eine betroffene mittlerweile keine 10 Besucher mehr im Monat, weil mittlerweile die ganze Domain aus den Suchmaschinen raus ist. Und da stecken aber monatelang Arbeit dahinter (insgesamt ca. 1 Jahr). das ist nun alles beim Teufel.
Nun meine Frage(n): mein Hoster reagiert ja ueberhaupt nicht. Weder auf diese Sache noch auf mein Guthaben. Stattdessen habe ich mittlerweile Mahnungen bekommen (auf die man laut Hoster per Email reagieren sollte, wenn etwas nicht stimmt).
Sperrt er jetzt trotz Guthabens meine Domains, kann sich auch das auf die anderen Domains negativ auswirken.
Ich habe also folgendes:
1.) intensiver zeitlicher Aufbau der Domains
2. Die Hosting- und Domainkosten der letzten Jahre, die ja auf ein "aelter werden" der Domains abzielen
3.) seit dem Hacking entgangene Einnahmen
4.) seit dem Hacking gestiegene Einnahmen
5.) u.U. komplett kaputtgemachte Domains (es kommt vor dass Google Domains blacklisted).
Hat jemand eine Idee, ob ich dafuer ueberhaupt Schadensersatz geltend machen kann? oder nur laufende Kosten oder u.U. auch Einnahmen, die gestiegen waeren? Und an wen kann ich mich da wenden? Gleich an einen Anwalt? Oder kennt jemand ein Forum oder eine Webseite, die ueber so was infor (ich habe davon so gut wie keine Ahnung, da mir das bisher nicht passiert ist).
Besten Dank vorab
Tom
Jetzt sind gleich ein paar Sachen passiert: zum einen gab es einen Besitzerwechsel. Paypal als Zahlweise funktioniert zwar noch, allerdings wird jetzt nirgends mehr das Guthaben angezeigt und auch anscheinend nicht mehr automatisch verbucht. Ich weiss, dass ich immer noch ein halbes Jahr im Plus sein muss, weil ich erst entsprechend wieder eine Zahlung ueber Paypal gemacht habe. Und ich habe die Firma auch mehrmals angeschrieben von verschiedenen Emailadressen (die fuer den Kundensupport; die, von der die Rechnungen kommen; die im Impressum und weil niemand antwortet, auch noch an die, die eigentlich fuer neue Anfrage gedacht ist, wenn man noch kein Kunde ist).
Dann ist mir bereits vor ein paar Wochen aufgefallen, dass wohl bei einer meiner Domains der Blog gehacked wurde. Als ich der Sache nachgegangen bin, musste ich gestellen, dass nicht mein Blog, sondern der ganze Server gehacked wurde und auch andere Kunden betroffen sind. Das problem hier ist, dass der Hacker ein Script auf dem Server installiert hat, dass die Domains fuer die Spiders und Bots (also fuer die Suchmaschinen) umleitet auf nicht vorhandene Seiten. Das heisst, wenn ein normaler User die Seiten anklickt, erscheint ganz normal der Blog. Geht aber eine Suchmaschine ueber den Blog, findet sie nichts. Auch darueber habe ich jetzt schon mindestens 10 Mails an den Hoster geschrieben, bekomme aber auch keine Antwort.
Diese Woche nun habe ich mit einem Bekannten abgesprochen, dass er mir von Deutschland aus einen Einschreiber/Rueckschein zukommen lassen wird (die Tel.- Nr. im Impressum will ich auch nicht anrufen, da kostenpflichtig - und ich zahl doch nicht noch dafuer einen nicht wirklich belegbaren Betrag, wo doch der fehler eindeutig beim Hoster liegt.
Damals, als ich diesen Blog eingerichtet hatte, hatte ich auch noch andere Blogs eingerichtet. Allerdings auf anderen Domains bei anderen Hostern. Saemtliche Blogs hatten sich gleich stark entwickelt. Die nicht betroffenen haben mittlerweile ca. 6 - 8 Tausend Besucher monatlich. Und dieser eine betroffene mittlerweile keine 10 Besucher mehr im Monat, weil mittlerweile die ganze Domain aus den Suchmaschinen raus ist. Und da stecken aber monatelang Arbeit dahinter (insgesamt ca. 1 Jahr). das ist nun alles beim Teufel.
Nun meine Frage(n): mein Hoster reagiert ja ueberhaupt nicht. Weder auf diese Sache noch auf mein Guthaben. Stattdessen habe ich mittlerweile Mahnungen bekommen (auf die man laut Hoster per Email reagieren sollte, wenn etwas nicht stimmt).
Sperrt er jetzt trotz Guthabens meine Domains, kann sich auch das auf die anderen Domains negativ auswirken.
Ich habe also folgendes:
1.) intensiver zeitlicher Aufbau der Domains
2. Die Hosting- und Domainkosten der letzten Jahre, die ja auf ein "aelter werden" der Domains abzielen
3.) seit dem Hacking entgangene Einnahmen
4.) seit dem Hacking gestiegene Einnahmen
5.) u.U. komplett kaputtgemachte Domains (es kommt vor dass Google Domains blacklisted).
Hat jemand eine Idee, ob ich dafuer ueberhaupt Schadensersatz geltend machen kann? oder nur laufende Kosten oder u.U. auch Einnahmen, die gestiegen waeren? Und an wen kann ich mich da wenden? Gleich an einen Anwalt? Oder kennt jemand ein Forum oder eine Webseite, die ueber so was infor (ich habe davon so gut wie keine Ahnung, da mir das bisher nicht passiert ist).
Besten Dank vorab
Tom