Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

und andere Männerspielzeuge
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Benutzeravatar

Topic author
lucky2103
Member+
Beiträge: 1130
Registriert: 04.06.2010 11:39
Wohnort: Heidelberg/ Phayao
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal
Kontaktdaten:

Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#1

Beitrag von lucky2103 »

Ich habe eine Hard Disk mit 2 Partitionen drauf:

- Ubuntu 10.04 LTS (sda1)
- Fedora 13 (sda3)

Die Fedora- Partition ist neu installiert und leer, auf der Ubuntu- Partition sind meine persönliche Daten (Bilder, Docs, Musik) drauf.
Der logische 1. Schritt mit dem Fedora- System wäre es, die Daten von sda1 nach sda3 rüberzukopieren, was aber nicht funzt, weil die Lese- und Schreibrechte hierfür nicht ausreichend seien.

Unter Ubuntu würde ich mir mit "sudo nautilus" die Rechte besorgen und loskopieren, aber unter Fedora klappt das nicht (das Syntax ist bei .rpm- Distros wohl anders als bei .deb- Distros).
Folgende Fehlermeldung erscheint: user name is not in the sudoers file. This incident will be reported.

Hat jemand nen Tipp, wie ich da weiterkomme ?
Wie kriege ich meinen user name in die sudo file ? :keineahnung:
Zuletzt geändert von lucky2103 am 21.07.2010 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
ผู้หญิ่งภาพเป็นทรัพย
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
Benutzeravatar

strike
Member+
Beiträge: 833
Registriert: 04.06.2010 08:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#2

Beitrag von strike »

andreasbader hat geschrieben: Hat jemand nen Tipp, wie ich da weiterkomme ?
Wie kriege ich meinen user name in die sudo file ? :keineahnung:
Schau mal hier: http://wiki.brightbox.co.uk/docs:howtosetupanewuser" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber mal noch eine Frage hinterher:
was ist, wenn Du /dev/sda1 unter z.Bsp. /Ubuntu mountest und anschliessend als root in Fedora ein
#cp -R /Ubuntu/home/abaader/* /home/abaader/Ubuntufiles
machst und zum Schluss die Rechte fuer die Daten und das Verzeichnis /home/abaader/Ubuntufiles zurechtrueckst?
Zuletzt geändert von strike am 21.07.2010 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.

Thaimax
Member+
Beiträge: 279
Registriert: 04.06.2010 17:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#3

Beitrag von Thaimax »

Du kannst die Lese- und Schreibrechte der Ubuntu-Partition in Ubuntu vergeben, dann sollte das Kopieren auf die Fedora-Partition auch kein Problem darstellen.

Die üblichere Vorgehensweise ist allerdings eine ext3-Partition gesondert anzulegen, auf die man ausschliesslich Daten ablegt, um dann von allen anderen Betriebssystemen, die sich auf dem System befinden, Zugriff darauf zu haben. - Wenn auch ein Windows auf dem Rechner ist würde ich allerdings eine NTFS-Partition für die Daten anlegen, um mir die Treiberinstallation unter Windows für die ext3-Partition zu ersparen(ext4 wird imho unter Windows noch gar nicht unterstützt.)

Zu lösen ist das einfach mit den Ubuntu-eigenen Bordmitteln, nämlich mit Gparted.
Benutzeravatar

strike
Member+
Beiträge: 833
Registriert: 04.06.2010 08:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#4

Beitrag von strike »

Thaimax hat geschrieben: ... Die üblichere Vorgehensweise ist allerdings eine ext3-Partition gesondert anzulegen, auf die man ausschliesslich Daten ablegt, um dann von allen anderen Betriebssystemen, die sich auf dem System befinden, Zugriff darauf zu haben. ... .
Das habe ich mich erstmal nicht getraut zu erwaehnen ;-)
Zuletzt geändert von strike am 21.07.2010 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.

Thaimax
Member+
Beiträge: 279
Registriert: 04.06.2010 17:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#5

Beitrag von Thaimax »

strike hat geschrieben:
Thaimax hat geschrieben: ... Die üblichere Vorgehensweise ist allerdings eine ext3-Partition gesondert anzulegen, auf die man ausschliesslich Daten ablegt, um dann von allen anderen Betriebssystemen, die sich auf dem System befinden, Zugriff darauf zu haben. ... .
Das habe ich mich erstmal nicht getraut zu erwaehnen ;-)
;-D

Ja, vor allem, weil danach unweigerlich Fragen betreffend dem automatischen Mounten der Partition bei jedem Systemstart folgen.... ich könnte das für Fedora nichtmal beantworten, obwohl ich es sogar auf einem Netbook installiert habe....
Benutzeravatar

Topic author
lucky2103
Member+
Beiträge: 1130
Registriert: 04.06.2010 11:39
Wohnort: Heidelberg/ Phayao
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal
Kontaktdaten:

Re: Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#6

Beitrag von lucky2103 »

Thaimax hat geschrieben:Du kannst die Lese- und Schreibrechte der Ubuntu-Partition in Ubuntu vergeben, dann sollte das Kopieren auf die Fedora-Partition auch kein Problem darstellen.

Die üblichere Vorgehensweise ist allerdings eine ext3-Partition gesondert anzulegen, auf die man ausschliesslich Daten ablegt, um dann von allen anderen Betriebssystemen, die sich auf dem System befinden, Zugriff darauf zu haben. - Wenn auch ein Windows auf dem Rechner ist würde ich allerdings eine NTFS-Partition für die Daten anlegen, um mir die Treiberinstallation unter Windows für die ext3-Partition zu ersparen(ext4 wird imho unter Windows noch gar nicht unterstützt.)

Zu lösen ist das einfach mit den Ubuntu-eigenen Bordmitteln, nämlich mit Gparted.
Danke für den Tip mit den Schreibrechten. Ich hatte diese Möglichkeit schlicht übersehen.

Das mit der Extra- ext3 Partition für die Daten ist in meinem Falle nicht notwendig, da die Daten in der Wolke bei http://www.dropbox.com/ gespeichert sind, d.h. daß ich nur 1mal die Files von der Ubuntu- Partition rüberkopieren muß, da bei Veränderungen automatisch syncronisiert wird.
Dropbox ist meiner Meinung nach sogar besser als https://one.ubuntu.com/, da dort Plattformübergreifend gesynced wird.
ผู้หญิ่งภาพเป็นทรัพย
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ

Thaimax
Member+
Beiträge: 279
Registriert: 04.06.2010 17:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#7

Beitrag von Thaimax »

andreasbader hat geschrieben:
Das mit der Extra- ext3 Partition für die Daten ist in meinem Falle nicht notwendig, da die Daten in der Wolke bei http://www.dropbox.com/ gespeichert sind, d.h. daß ich nur 1mal die Files von der Ubuntu- Partition rüberkopieren muß, da bei Veränderungen automatisch syncronisiert wird.
Dropbox ist meiner Meinung nach sogar besser als https://one.ubuntu.com/, da dort Plattformübergreifend gesynced wird.
Das halte ich allerdings für problematisch, da die Ordner dann immer von der jeweiligen Partition, auf der Du gerade arbeitest, mit der dropbox synchronisiert werden...

Das heisst, wenn Du jetzt unter Fedora Deine Fotos, oder was auch immer, bearbeitest, Dich ausloggst und Dich unter Ubuntu anmeldest, synchronisiert ja dann wieder die Ubuntu-Partition mit Dropbox, allerdings in der Richtung Ubuntu zu Dropbox, und nicht, wie gewünscht, umgekehrt, um den Ubuntu-Ordner upzudaten.... oder überseh ich das was Wesentliches?
Benutzeravatar

Topic author
lucky2103
Member+
Beiträge: 1130
Registriert: 04.06.2010 11:39
Wohnort: Heidelberg/ Phayao
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal
Kontaktdaten:

Re: Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#8

Beitrag von lucky2103 »

Diese Bedenken hatte ich auch schon, deshalb habe ich auch schon eine entsprechende Frage im Dropbox. Forum gestellt.

Es gab Entwarnung: Wenn Du also unter Fedora Deine Daten veränderst und Dich später bei Ubuntu einloggst, dann wird die neue Version auf Deine Ubuntu- Partition runtergeladen.
Die Server- Version ist immer die Massgebliche !

Auf die Tour arbeiten meine Frau mit dem Notebook und ich mit dem Desktop problemlos zusammen....früher haben wir immer USB- Sticks hin- und hergereicht. :rofl:
ผู้หญิ่งภาพเป็นทรัพย
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ

Thaimax
Member+
Beiträge: 279
Registriert: 04.06.2010 17:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#9

Beitrag von Thaimax »

Ok, wenn das Synchronisieren in beide Richtungen nach Wunsch kein Problem darstellt ist diese Lösung eh Optimum.... :super:
Benutzeravatar

Topic author
lucky2103
Member+
Beiträge: 1130
Registriert: 04.06.2010 11:39
Wohnort: Heidelberg/ Phayao
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal
Kontaktdaten:

Re: Daten (Files) von Ubuntu in Fedora importieren

#10

Beitrag von lucky2103 »

Oke, der Import hat soweit geklappt, indem ich die Schreibrechte auf der ubuntu- Partition freigegeben hab.
Nochmals danke für die Tips.

Aber hartes Brot, dieses Fedora.
Openoffice ist nicht mit dabei, also runterladen, direkt vom Projekt.
Bei der Installation hapert es wieder mit den Rechten, weil mein user Name wieder nicht in der Sudo File eingetragen ist. :fertig:

Überhaupt scheint mir Yum viel langsamer als Synaptic zu sein...echt träge, das Ding.

Ich werds einfach weiterprobieren, wenigstens die Grundkonfiguration hinzubekommen. :wink:
ผู้หญิ่งภาพเป็นทรัพย
์ ผู้ชายทรัพย์เป็นภาพ
Antworten