Seite 1 von 2
Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 10:07
von tschaang-frank
Hat jemand einen Plan
Eine Firma hat im Ausland ihren sitz, die Webseite ist aber bei einem D Provider gehostet mit .com Adresse
Unterliegt diese Webseite nun allen Pflichten (z.B Impressum usw.) wie in D - das Spiel mit den Abmahnanwaelten usw. kennt man ja.
Die Firma hat wie gesagt nicht mit D zu tun !
Noch ne Frage. Die Auslaendische Firma hat vorwiegend D, A, CH Kunden, damit diese Kunden nun nicht ins Ausland ueberweisen muessen gibt es im jeweiligem Land (D, A, CH) extra Kundenkonten, von dort werden die Gelder dann weitergeleitet.
Hier sehe ich eigentlich auch keine rechtlichen Schwierigkeiten, also das die A,CH,D Behoerden, Aemter, FA damit irgendetwas zu tun haben

Re: Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 10:29
von Samuianer
tschaang-frank hat geschrieben:Hat jemand einen Plan
Eine Firma hat im Ausland ihren sitz, die Webseite ist aber bei einem D Provider gehostet mit .com Adresse
Unterliegt diese Webseite nun allen Pflichten (z.B Impressum usw.) wie in D - das Spiel mit den Abmahnanwaelten usw. kennt man ja.
Die Firma hat wie gesagt nicht mit D zu tun !
Noch ne Frage. Die Auslaendische Firma hat vorwiegend D, A, CH Kunden, damit diese Kunden nun nicht ins Ausland ueberweisen muessen gibt es im jeweiligem Land (D, A, CH) extra Kundenkonten, von dort werden die Gelder dann weitergeleitet.
Hier sehe ich eigentlich auch keine rechtlichen Schwierigkeiten, also das die A,CH,D Behoerden, Aemter, FA damit irgendetwas zu tun haben

Rechtsweg ausgeschlossen!
Nee keine Ahnung, wenn nicht an den Firmensitz gekoppelt, muss es dann im Impressum vermerkt sein wo sich der Firmansitz efindet...
Die Hotelseite ist auch bei einem Host in Cal./USA.. nie Probleme gehabt kommt wohl auch auf den Content an!

Re: Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 10:52
von tomtom24
Zur Beantwortung Deiner Fragen auch ein paar Beispiele. Ja, Du unterliegst deutschem Recht, da Du Deine Seiten in Deutschland hostest. Beispiel: eine Abmahnung gegen eine Gluecksspielseite - auch oder gerade - .com, ist rechtens, wenn die com Domain in D gehostet wird. Mein Tipp: such Dir nen Hoster in USA. Mach Dich aber auch mit den dortigen Gesetzen vertraut. Ob Du ein Impressum brauchst oder nicht, wuerde bestimmt in einer Gerichtsverhandlung geklaert werden muessen, um herauszufinden, was schwerer wiegt - dass in D gehosted wird oder dass es sich um eine im Ausland befindliche Firma handelt...
Den 2. Teil Deiner Frage sollte wohl eher ein Fachanwalt oder Steuerberater klaeren. Immerhin unterhaeltst Du ein Konto in Deutschland (Oesterreich und Schweiz). Wuerde ich wundern, wenn die deutschen (und auch die anderen) Behoerden nicht wissen wollten, ob da eventuell etwas versteuert werden muesste.
Re: Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 11:28
von tschaang-frank
Es geht nun nicht um das Impressum, das ganze ist kein Geheimniss und es gibt in der Seite auch ganz offen saemtliche Kontaktadressen und Firmensitz - es gibt nichts zu verheimlichen nur soll das geliebte D mit ihren ganzem Aemtern, Behoerden, Gesetzesvorschriften... damit nichts zu tun haben !
OK ist ja kein Ding - Provider gibt es auf der ganzen Welt
Das es um TH geht duerfte klar sein - hat jemand seine Seite bei einem TH Provider oder kann einen empfehlen ?
Warum wird hier USA empfohlen ? Gibt es Probleme bei TH Providern ?
Re: Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 11:35
von tomtom24
Bei der Wahl eines Thai-Providers solltest Du was anderes beruecksichtigen: sobald die Seite in Thailand gehosted wird und Du hier daran arbeitest (in Thailand) brauchst Du ne Workpermit.
Fuer mich war (bei einer com Domain) jetzt USA am naheliegendsten, weil ich darauf bspw. hauptsaechlich US traffic habe. Ich koennte Dir auch nen klasse Hoster empfehlen (20 Gig, in deutsch umstellbare Oberflaeche von cpanel (viel besser als das von den Deutschen bevorzugte confixx) und auch mit viel Anwendungssoftware und auch Installationssoftware (Auto Installation von nahezu allen Anwendungen)). Und das fuer 5 Dollar im Monat...
Aber Thailand weiss ich nix

Re: Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 11:45
von Samuianer
tomtom24 hat geschrieben:
Fuer mich war eil ich darauf bspw. hauptsaechlich US traffic habe. Ich koennte Dir auch nen klasse Hos(bei einer com Domain) jetzt USA am naheliegendsten, wter empfehlen (20 Gig, in deutsch umstellbare Oberflaeche von cpanel (viel besser als das von den Deutschen bevorzugte confixx) und auch mit viel Anwendungssoftware und auch Installationssoftware (Auto Installation von nahezu allen Anwendungen)). Und das fuer 5 Dollar im Monat...
Aber Thailand weiss ich nix

ipower?
Re: Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 12:00
von tschaang-frank
Es soll alles regulaer laufen, also auch Workpermit .
Aber zu den USA - schick mal einen Link zu deinem Provider.
Man kann die Seite von D aus beim Provider anmelden (Logo!) - wie bezahlen ? verlangen die ein Konto in USA oder geht das per Rechnung, Vorkasse (Jahresgebuehr...) ???
Die Website selber lasse ich von einem Profi bauen lassen , das man vernuenftig und solide sein da geh ich nicht ran !
Ich muss lediglich Zugriff haben um Inhalte wie Text und Bild zu aendern und hochzuladen.
Re: Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 12:06
von tschaang-frank
Tomtom
sagen dir die hier was:
http://de.giganews.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
habe mich da noch nicht durchgekaempft, scheint ein reiner USA Provider zu sein und klingt (kurz ueberflogen) ganz gut

Re: Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 12:36
von hippo
tschaang-frank hat geschrieben:Tomtom
sagen dir die hier was:
http://de.giganews.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
habe mich da noch nicht durchgekaempft, scheint ein reiner USA Provider zu sein und klingt (kurz ueberflogen) ganz gut

Das ist ein reiner Download Provider. Bei dem kannst du die Binarie Newsgroups abonnieren und Downloaden.
Re: Firma Ausland - Provider D
Verfasst: 09.07.2010 14:02
von Tramaico
In Bezug auf Haftbarkeit ist es wohl nicht eine Frage wo gehostet wird, sondern wer Domaininhaber ist.
