Mopedprobleme

...über Thailand, über Deutschland oder über irgendwas
Benutzeravatar

Topic author
tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Mopedprobleme

#1

Beitrag von tomtom24 »

Ich bin zwar gelernter Automechaniker, aber Mopeds sind nicht meine starke Seite. Jetzt hoff ich mal, dass hier vielleicht der eine oder andere schreibt, der Ahnung hat.

Ich hab eine gebrauchte Yamaha Nuovo MX gekauft (laesst sich am besten mit der Honda Airblade vergleichen, nur nicht wassergekuehlt). Das ich da ausgeschmiert wurde, hab ich schon mitbekommen. Ich brauchte aber auf die ganz schnelle einen fahrbaren Untersatz (innerhalb ner Stunde).

Jetzt moecht ich das Teil halt wieder in einen gepflegten Zustand bringen, muss aber erst mal die ganzen Wehwehchen wegbringen. So blaest mir zum Beispiel immer der Auspuff (vor dem eigentlichem Topf, wo er mit dem Kruemmerrohr verbunden ist). Immer, wenn ich ihn hab abdichten lassen, gab es bei abruptem Lstwechsel (also z.B. unmittelbar mit dem gas von voll auf null) Fehlzuendungen. Das hat fuer mich schon darauf hingedeutet, dass die Abgase wohl nicht so rauskoennen, wie sie wollen. Deshalb duerfte er mir auch immer wieder undicht werden und zu blasen anfangen.

Jetzt meine Frage: weiss zufaellig jemand, wie es in so nem Mopedauspuff aussieht? Kann es sein, dass der Topf irgendwie dicht ist? Veroelt oder verbrannt? Weist das auf irgendwas bestimmtes, typisches hin?

Dann, insbesondere, wenn ich eine laengere Strecke gefahren bin und der Motor wirklich auf Betriebstemperatur ist, kommt es vor, dass mir die Kiste nur sehr schwer anspringt. mangelnde Kompression kann ich mir nicht vorstellen. ich denke da vielmehr an ein ausgelutschtes Zuendkabel. Liege ich da richtig, oder kann da bei einem Moped noch was anderes sein, was beruecksichtigt werden sollte?

Wuerde es Sinn machen, eine Werkstatt den Motor einfach mal runderneuern zu lassen (neue Kolbenringe, neue Lager und neue Dichtungen etc.)? Mit welchen Preisen muss ich da rechnen (ungefaehr, dass ich ne Vorstellung habe, ob ich nen Farangbonus draufgeschlagen bekomme oder ein Preis realistisch ist)?

Wuerde es auch Sinn machen, das Automatikgetriebe mal zu ueberholen?

Wie auch immer, das einzige, was mir bisher dabei Kopfschmerzen macht, ist, eine vernuenftige Werkstatt zu finden. Wann immer ich etwas habe machen lassen bisher, wurde immer irgendwo vergessen eine Schraube anzuziehen. letztens beim Schlauchwechsel haben sie die Mutter von der Radnabe nicht angezogen und ich das Teil verloren :shock: Und das teil laeuft ja immerhin um die 100. Da brauch ich schon was verkehrssicheres.

Neue Reifen sind jetzt auch faellig. Gibt es zufaellig Reifen (ich wuerde auch gleich auf Alufelgen umruesten), bei denen das Risiko eines Platten geringer ist? ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass schlauchlose Reifen unempfindlicher waeren...

Also hoff ich mal, dass hier ein Mopedschrauber-Fan anwesend ist...
Zuletzt geändert von tomtom24 am 08.07.2010 12:57, insgesamt 2-mal geändert.
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

phi mee
Member+
Beiträge: 547
Registriert: 04.06.2010 14:19
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Mopedprobleme

#2

Beitrag von phi mee »

Wingman ist leider hier noch nicht aufgeschlagen. Der weiss, glaube ich, am besten Bescheid.


:wink: phi mee
Ich habe eine feststehende Meinung,verwirren sie mich nicht mit Tatsachen!
Benutzeravatar

Hualan
Member+
Beiträge: 99
Registriert: 07.06.2010 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Mopedprobleme

#3

Beitrag von Hualan »

Ein paar Tipps kann ich wahrscheinlich auch geben:

Das Anlass-Verhalten bei warmem Motor deutet auf eine verschlissene oder nicht dem optimalen Wärmewert entsprechende Zündkerze.
Da dieses die einfachste "Reparatur" ist, würde ich damit beginnen.
Das Gleiche gilt auch für den Zündkerzenstecker, der korrodiert sein kann, oder einem schlicht aufgescheuerten Zündkabel.

Für ein Problem mit der Zündung sprechen auch deine "Fehlzündungen", als KFZ-Mechaniker kennst du das mit Sicherheit.
Obwohl es mich schon etwas bestürzt, dass du als gelernter Schrauber jemand an deinem Moped dröseln lässt.

Die Sinnigkeit einer Generalüberholung, gemessen an meinen Erfahrungen mit TH-Krads, würde ich mal mit einem: "Wer keine Arbeit hat, der macht sich welche", bewerten. ;-D
Zuletzt geändert von Hualan am 08.07.2010 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Topic author
tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mopedprobleme

#4

Beitrag von tomtom24 »

@ Hualan

ich hab mein Leben lang keine Mopeds angelangt und fang bei den Preisen hier bestimmt nicht an ;-D Ich versuch dabei zu sein und kontrollier alles, ja. Das ist es aber schon. In deutschland hatte ich sogar Sportwagen-Tuning gemacht und hatte Kundschaft aus halb Europa, aber Mopeds - ich werd einfach nicht warm damit.

Die Zuendkerze habe ich schon getauscht. Ich vermute halt, dass es sich um ein altes Zuendkabel handelt, das verschliessen ist und dessen leitfaehigkeit schlicht im warmen Zustand (wie ja auch bei Autos moeglich) soweit eingeschrankt ist, dass ich eine schlechten Zuendfunken habe.

Die fehlzuendungen interpretier ich wirklich in einen Abgasrueckstau und nich sauber verbrannte Abgase. Da gab es doch frueher so was, dass man Moped-Auspuffe ausgebrannt hatte, oder?


Wie gesagt, ich bin halt kein Mopedschrauber... :keineahnung:

Aber dennoch Danke fuer die Antworten :super:
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

Hualan
Member+
Beiträge: 99
Registriert: 07.06.2010 14:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Mopedprobleme

#5

Beitrag von Hualan »

tomtom24 hat geschrieben:[...] Da gab es doch frueher so was, dass man Moped-Auspuffe ausgebrannt hatte, oder? [...]
Stimmt. Hat man hauptsächlich bei kleinhubigen Zweitakt-Motoren machen müssen, dessen notwendige Prall- und Drosselelemente im Auspuff sich durch den Verbrennungsrückstand des Benzin-Öl-Gemisches zugesetzt haben.
Und wieviel Arbeittakte hat dein Moped? Na...? :cool:

However, das der Auspuff tatsächlich dicht ist, lässt sich nicht ausschließen, aus welchen Gründen auch immer. In einem Fall habe ich erlabt, dass der Auspuff aus Ermangelung des originalen Innenlebens mit alten Lumpen gefüllt war. Reduziert Geräusch- und auch Leistungsentwicklung beeindruckend.
Benutzeravatar

sunnyboy
Member+
Beiträge: 1028
Registriert: 20.06.2010 05:18
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Mopedprobleme

#6

Beitrag von sunnyboy »

Fehlzündungen bei einem verstopften Auspuff kenne ich eigentlich nicht, bei mir ging die Kiste immer aus, wenn das Rohr zu war.

Würde sagen, auf Wingman warten :super: , der wird es genau wissen.

Gruß Sunnyboy

Hasib Manfarang
Member+
Beiträge: 281
Registriert: 13.06.2010 17:33
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Mopedprobleme

#7

Beitrag von Hasib Manfarang »

Hallo Tomtom,
kenn mich mit der Yamaha nicht so gut aus, bin eher der Honda Man , aber ich kann Dir zu deiner Maschine sagen, Du hast einen Viertakter, somit ansich keine Probleme das der Auspuff sich zusetzt, der rostet hoechstens Dir weg.
Das knallen vom Auspuff kann von undichtigkeit aber auch vom falschem einstellen des Vergasers kommem. Bei Dir vermute ich einen anderen Gund Hier, oft ist der Hauptgrund der Luftfilter, der ist wahrscheinlich verschmutzt, somit das Gemisch ueberfettet, kalt springt gut an, warm nicht mehr so gut. Das Ueberfettete Gemisch entzuendet sich im heissen Auspuff, dadurch geht deine Auspuffdichtung floeten. Oft hat dann auch die Zuendkerze eine Perlenbildung zwischen den Elektroden. Ein zu enges Ventilspiel fuehrt auch zum schlechten Startverhalten hinzu.
Du siehst es ist eher eine Wartungsgeschichte die Dir helfen wuerde und deinem Moped natuerlich.
Die meisten Thais vernachlassigen ihre Mopeds oft. Hast Du keinen Mopedfahrer auf deiner Strasse wohnen der ein gepflegtes Moped faehrt? Frag Ihn wo er sein Mopped reparieren laesst. Sonst bleibt dir nichts anderes uebrig zu einer Yamaha Bude zu gehen. Die sind aber in der Regel in Ordnung und arbeiten korrekt. Teuer sind die auch nicht.
Noch einen Tip: lass dir einen Benzinfilter mit einbauen, du glaubst gar nicht , was du fuer ein Dreck tankst.
Automaticgetriebe Finger von lassen, nur Oelwechsel machen lassen. Motoroelwechsel auch nicht vergessen.
weiterhin viel Spass mit de Mopped, es gruesst hmf......
Benutzeravatar

Samuianer
Member+
Beiträge: 1506
Registriert: 04.06.2010 09:22
Wohnort: Laem Din - RP-Rd.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mopedprobleme

#8

Beitrag von Samuianer »

Wuerde ich auch vorschlagen Yamaha Haendler, Vertragswerkstatt, zur Not mit dem Pick Up hin... hier auf Samui sind die alle gut, allerdings auch die meisten "Schrauber" und die sind halt um Einiges billiger!
_____________________________________________


Nackt duschen widerspricht katholischer Moral!

(Generalkirchenvikariat Köln)


Bild

...have a beautiful day, every day!

Samuianer
Benutzeravatar

Topic author
tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mopedprobleme

#9

Beitrag von tomtom24 »

Danke fuer die Antwort :super: Mittlerweile ist es schon wieder laut wie ein Panzer :sad: Ich wollt jetzt schon den Auspuff wechseln.

Ja, ich werd mal ein paas leutz fragen, wo die ihr Teil reparieren. Einen echten Yamaha-Haendler konnte ich bisher nicht finden, leider.

edit: und das mit dem Luftfilter und dem dann zu fetten Gemisch - das klingt einleuchtend. Ich wollte den das letzte Mal schon gewechselt haben, allerdings hatte der keinen da :sad:
Zuletzt geändert von tomtom24 am 09.07.2010 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

Topic author
tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mopedprobleme

#10

Beitrag von tomtom24 »

Also der Tipp mit dem Luftfilter war klasse :super:

Aber bis man bei Thais bekommt, was man will... der waer doch noch gut - weshalb tauschen? Das selbe ueber die Zuendleitung.

Ich bekam jetzt das folgende getauscht (just letzte Woche hat ein Yamaha Haendler neu aufgemacht):

Bremsbelaege vorne und Bremsbacken hinten
Getriebe- und Motorenoel
Zuendkabel
Luftfilter
1 neue Auspuffschelle

Pluspunkt: 1.000 Baht fuer alles zusammen und original Yamaha-Teile finde ich gut.

Negativ (wie immer): am Auspuff haben sie wieder 2 Schrauben vergessen. Man muss also immer dabei sein.

Dass sie immer versuchen, einem was einzureden: ich hab am Auspuff ein verchromtes Schutzblech. Aber das hat starke Kratzer (vom Vorbesitzer). Das wollte ich gegen eines aus schwarzem Plastik oder Metall, das in allen Regenbogenfarben schillert, getauscht haben. "Haben wir und geht" hiess es erst. Dann, dass sie doch nur ein verchromtes haben. Dass ich da keinen Sinn dran sah (verchromtes gegen verchromtes auszutauschen), wollten die Jungs nicht ganz verstehen.

Das selbe hatte ich zuvor auch mit dem Auspuff. Ich wollte einfach nur fragen, was ein Sportauspuff kostet. Dann boten sie mir einen Serienauspuff fuer "nen super Preis" an. Auch hier wollten sie nicht verstehen, dass ich keinen brauche, da ich doch einen habe ;-D


Ausserdem sollte man wohl kein Zubehoer bei Yamaha selbst kaufen. Alufelgen mit neuer Bereifung im Tuningshop: 3.000 Baht. Alufelgen mit Bereifung bei Yamaha: fast 7.000 Baht :shock:

Ausserdem ueberleg ich mir jetzt grade, ob ich mir nicht doch ein anderes Moped kaufen soll. Ich habe jetzt die Nuovo MX. Und ich habe heute die neue Nuovo Elegance gesehen. Wichtigste Unterschiede neben ein paar Schnick-Schnack Sachen, die nicht interessieren: wassergekuehlter 135cc Motor. Das ganze fuer gut 50.000 Baht - das selbe kostet auch die Airblade von Honda, hat aber nen kleineren Motor.
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Antworten