es ist erstaunlich, wie sich die neue Generation von Digital Spiegelreflexkameras bei der Aufzeichnung von HD Videos anstellt,
insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Handhabung ist natürlich ein anderer Punkt, man müsste die Kamera auf ein Brett fixieren, welchhes man über die Schulter legt,
um ohne Stativ längere Videosequenzen ohne Verwackler zu produzieren.
aber auch mit einer professionellen Schulterhalterung, sehen die Ergebnisse so aus.
bin noch im Kaufeintscheidungsprozess,
die Kamera sollte eben auch gute HD Fähigkeit für Videos bei schlechten Lichtverhälltnissen haben.
Re: Canon T2i
Verfasst: 06.07.2010 10:31
von phommel
DisainaM hat geschrieben:bin noch im Kaufeintscheidungsprozess,
die Kamera sollte eben auch gute HD Fähigkeit für Videos bei schlechten Lichtverhälltnissen haben.
Für die Youtube-Spannerclips von der walking street und deren a go gos?
Re: Canon T2i
Verfasst: 06.07.2010 10:40
von DisainaM
@ ph.mmel,
sogar im Tempel werden die Anwesenden nicht durch einen penetranten Blitz geflasht
in a go gos wirst Du mit so einer Kamera wohl Schwierigkeiten haben, da in Thailand meist nur mit seltender Einwilligung des Betreibers fotographiert werden darf
@ Anonymus,
werde mir die Kamera mal näher ansehen
Re: Canon T2i
Verfasst: 06.07.2010 12:47
von phommel
DisainaM @ ph.mmel,
sogar im Tempel werden die Anwesenden nicht durch einen penetranten Blitz geflasht
So ein bisschen Erleuchtung schadet nie.
Re: Canon T2i
Verfasst: 14.07.2010 19:18
von amnesius
Bei Kameras mit Wechseloptik würde ich auf die bewährten Hersteller wie Canon oder Nikon setzen, da gibt es am meisten Auswahl von Objektiven. Ansonsten könnte in der Zukunft auch Micro FourThirds recht interessant werden. Der Rest ist eher Nischenmarkt und wird das IMHO auch bleiben. Ich persönlich tendiere eher zu Nikon, aber das ist eher Geschmacksache als technisch begründet.
Wenn es darum geht bei wenig Licht zu fotografieren, kommt es IMHO eher darauf an das die Kamera hohe ISO Werte rauschfrei wiedergeben kann als auf einen grosse Blende (kleine Blendenzahl). Denn bei Offenblende sinkt die Schärfentiefe das mag gewünscht sein, kann aber auch stören. Zudem ist die grösste Blende oftmals nicht besonders optimal als Arbeitsblende nutzbar, es sei denn man kauft ein richtig teures Glas. Ich habe ein 35mm 1:1,8 das aber erst ab 1:2, besser 1:2,8 wirklich knackscharfe Bilder liefert, gleiches gilt auch für das 50mm 1:1,4.
Ein AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR hat zwar eine kleinere Offenblende, aber wird wohl auch bei wenig Licht aus der Hand bessere Bilder liefern.
Re: Canon T2i
Verfasst: 16.07.2010 01:24
von martinus
Willst du nicht doch noch ein paar Euros drauflegen und dir ein Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 kaufen.
Mitte der 90er stand ich mal vor der Entscheidung, nach langer Überlegung rang ich mich schließlich zu einem Tele 80 - 200 / 1:2,8 (durchgängig!) durch.
Etwas schmerzlich war damals das Bezahlen, aber es hatte sich absolut gelohnt.
Konsequent ging ich damals 3 Monate nicht aus, um das finanzielle Loch wieder etwas zu füllen.
Heute erfreut es mich noch immer - nur als Preis steht heute 400 mehr als mein damaliger Kraufpreis dran und das Währungszeichen hat sich zwischenzeitlich in € geändert - und so könnte man fast sagen, daß ich doch beinahe ein Schnäppchen machte.
Überleg dir es nochmals mit dem lichtschwachen Kompromiss, du ärgerst dich später, wenn du dann doch endlich was "Richtiges" kaufen willst.
Martin
Re: Canon T2i
Verfasst: 16.07.2010 10:09
von amnesius
80 - 200 / 1:2,8 für 400EUR? Gebraucht und ohne Autofokus?
Re: Canon T2i
Verfasst: 25.03.2011 14:35
von DisainaM
ein anderes Problem,
welches ist die richtige
Video Leuchte LED Litepanels ?
800 Lux bei 1 Meter Abstand waere wuenschenswert,
dann kann man bei 5 Meter Abstand und lichtempfindlichen Objektiv noch was erkennen,
auf der anderen Seite, das Ding auf der Kamera sollte nicht zu heiss werden,
und die Akkus sollten schon 1 Stunde minimum ausreichen.
martinus hat geschrieben:Willst du nicht doch noch ein paar Euros drauflegen und dir ein Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 kaufen.
Mitte der 90er stand ich mal vor der Entscheidung, nach langer Überlegung rang ich mich schließlich zu einem Tele 80 - 200 / 1:2,8 (durchgängig!) durch.
Etwas schmerzlich war damals das Bezahlen, aber es hatte sich absolut gelohnt.
Konsequent ging ich damals 3 Monate nicht aus, um das finanzielle Loch wieder etwas zu füllen.
Martin
Ging mir auch so.
Das 80-200/2.8 hört sich nach einem Nikkor an. Ich war damals auch lang am Überlegen und habe mich dann dafür entschieden. Gott sei Dank. Eines der besten bezahlbaren Nikkore die Nikon je gebaut hatte. Hatte damals noch ein Fisheye 16mm/ 2.8 zugelegt. Auch Traumobjektiv, aber mit relativ wenigen Einsatzmöglichkeiten. Für das hätte ich mir besser ein Weitwinkelzoom /2.8 gekauft.
Ein gutes Immerdrauf ist das Nikon 18-70mm. Deckt bei Digitalkameras mit Cropfaktor von ca. 1,5 den Bereich von 27-105mm des Kleinbildformates (Vollformat) analoger Kameras ab.
Von Sony halte ich überhaupt nichts. Platzhirsche sind eindeutig Canon und Nikon und das nicht umsonst.