Seite 1 von 4
Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 24.06.2010 14:51
von tomtom24
Ich bin auf diese Frage gekommen und finde aber irgendwie keine Antwort. Beim Googlen bekomme ich gaenzlich ungewollte Antworten:
Sagen wir, ich habe eine Lebensgefaehrtin aus einem anderen Land (nicht EU) und lebe aber in einem ganz anderem, dritten Land mit ihr und will sie heiraten. Wie und wo geht das? Jetzt natuerlich immer vorausgesetzt, dass mit EFZ geheiratet werden kann (die gibt es ja nicht nur fuer Thailand).
Um es etwas bildhafter zu erklaeren: sagen wir (rein hypothetisch natuerlich) ich lebe mit einer Afrikanerin in Thailand oder mit einer Asiatin in Kenia und wollte diese in dem Land, wo ich mich aufhalte, heiraten. Geht das ueberhaupt?
Waere schoen, wenn jemand dazu was wuesste.
Gruss tom
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 24.06.2010 15:14
von selmak
Sehr viel Licht kann ich auf die Frage nicht werfen, aber ich will wenigstens eine Teilantwort versuchen.
Ob es in jedem Land geht ist schwierig zu beantworten.
In Dänemark ging es früher auf alle Fälle, in den USA auch, soweit ich weiss sogar ohne dortigen Wohnsitz. In einigen europäischen Ländern geht es wohl zumindest wenn du dort deinen Wohnsitz hast.
Die Chancen sind denke ich nicht schlecht, aber wie schwierig es ist, da gibt es wohl landesspezifische Unterschiede.
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 24.06.2010 15:15
von Samuianer
Botschaft, Auswaertiges Amt...
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 24.06.2010 15:20
von Joerg_N
In den meissten Fällen geht es ,
Schwierigkeiten gibt es manchmal
wenn der männliche Partner ein ein schwuler chinesischabstämmiger Katholik aus Simbabwe ist
und die Partnerin ist Chilenin,
jedenfalls auf dem Standesamt in Smolensk sol es da schon ab und zu mal Unstimmigkeiten gegeben haben,
hab ich jedenfalls gehört

Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 24.06.2010 15:26
von sunnyboy
In Dänemark ging es früher auf alle Fälle
in Tondern, Dänemark muß man sich 5 Tage aufhalten, d.h. man darf den Ort in der Zeit nicht verlassen und dann kann man heiraten.
Gruß Sunnyboy
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 24.06.2010 15:36
von messma2008
sunnyboy hat geschrieben:In Dänemark ging es früher auf alle Fälle
in Tondern, Dänemark muß man sich 5 Tage aufhalten, d.h. man darf den Ort in der Zeit nicht verlassen und dann kann man heiraten.
Gruß Sunnyboy
das ist so fast richtig, nur man muss dort 5tage nen hotelzimmer anmieten, wo du übernachtest oder wo du hinfährst ( zurück nach D.) interessiert da keine sau
ansonsten geht das da recht problemlos, nur mit der anerkennung in D. ohne A1-Kurs gibts probleme
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 24.06.2010 15:39
von tomtom24
Samuianer hat geschrieben:Botschaft, Auswaertiges Amt...
Grade das denke ich nicht, schreibt doch die deutsche Botschaft in Bangkok, dass man dort nicht heiraten kann...
ich gehe jetzt auch von einer ganz normalen hetero Beziehung aus, bei der alle Unterlagen vorliegen, wie sie bspw. von Deutschen auch in Thailand verlangt werden.
Ich habe zum beispiel gelesen, dass viele philippinische/westliche Paerchen angeblich nach Hongkong zum heiraten fliegen, weil dort das EFZ nicht verlangt wird, die heirat selbst dann auf den Philippinen voll anerkannt ist angeblich. Angeblich, weil ich wieder woanders gelesen habe, dass dazu die Philippina in Hongkong gemeldet sein muss.
Das mit Daenemark ist ein gutes beispiel, dass es anscheinend geht. Aber das ist ja auch wieder EU. ich meinte eigentlich zum beispiel in Thailand, aber dann halt als wie ich jetzt, Deutscher, eine nicht Thailaenderin in Thailand zu heiraten. Immer vorausgesetzt, dass natuerlich beide generell heiraten koennen (also nicht wie Burmesen, die man ja generell nicht heiraten kann bspw.)
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 24.06.2010 15:44
von messma2008
na du kannst ja auch auf den seychellen heiraten,
nur ist immer die frage was die deutsche bürokratie sagt, wenn die nichtEUbraut nach D, mit kommt . sprich A1
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 25.06.2010 01:14
von Joerg_N
messma2008 hat geschrieben:na du kannst ja auch auf den seychellen heiraten,
nur ist immer die frage was die deutsche bürokratie sagt, wenn die nichtEUbraut nach D, mit kommt . sprich A1
Japanerinnen sind auch nicht EU, brauchen aber kein A1, Brasildamen wohl auch nicht
Re: Heirat zweier Nationalitaeten in einem Drittstaat - wie?
Verfasst: 25.06.2010 08:30
von tomtom24
Schade, da es mir durchaus wichtig ist. Aber vielleicht findet sich ja noch jemand, der bescheid weiss. Denn die Situation ist alles andere als abwaegig.
Sagen wir, ein Bekannter (

) hat eine Afrikanerin kennengelernt. Die will auch hier in Asien leben. Allerdings, hinfliegen (nach Afrika), Heiratspapiere fertig machen, wieder zurueckfliegen und sie dann spaeter abzuholen, ist viel zu teuer und zeitaufwendig.
Denn, genauso wie fuer den deutschen Bekannten gelten fuer sie die selben Visaregeln in Kambodscha und Thailand. Er kann also losfliegen und sie sofort abholen. Und dann den aufwendigen Heiratsterz spaeter machen... denn die wichtigeste Heirat dort ist aehnlich wie in Thailand nicht die amtliche, sondern die nach den Traditionen (ich schreib das jetzt so, weil ja keine Buddhisten in diesem Fall). Die kann also praktisch im vorbeigehen gemacht werden...