Hauppauge WinTV-Nova HD-S2
Verfasst: 15.08.2013 05:01
Hab noch immer XP am Laufen und bis vor vielen Monaten ein ASROCK-Mainboard mit einer TV Karte "Technisat SkyStar 2 TV" (PCI-Bus) am Laufen.
Allerdings gab es einen kleinen Schmelzvorgang an den Connectoren der Stromversorgung - schwarze Steckerverbinder des Netzteiles haben sich mit den weißen Anschlußbuchsen des Mainboards thermisch und farblich verbunden.
Nun tut ein ASUS-Mainboard (ASUS P8Z68-V PRO mit Intel-Chipsatz) mit einer Intel I5-CPU und noch immer Win XP seine Dienste.
Die besagte Technisat-Karte zeigt trotz allerneuester Chipsatz-/ TV-Karten-Treiber sporadische Hänger, die das gesamte XP zum Absturz brachten.
Da ich mit meinem Latein am Ende war und keine Lust mehr auf Reboots hatte, beschaffte ich mir eine "Hauppauge WinTV-Nova HD-S2" mit PCI-Anschluss fürs Mainboard.
Die Technisat-Karte samt aller Treiber entfernte ich nach allen Regeln der Kunst von der Festplatte und aus der Registry.
Lt. Hersteller ist die die Hauppauge-Karte noch für XP geeignet. Der SP3 und alle Updates von MS und .NET 4.0 ist installiert.
Die Erkennung der Hardware im Gerätemanager lief fehlerfrei ab.
Die Installation verlief unauffällig und der 1. Start von "WinTV v7 HD" brachte schon mal keine Frage nach Kabel-/ SAT- / DVB-T zu Tage.
Obwohl der Gerätemanager die Hauppauge-Treiber alle ordentlich installiert hat, ist kein TV-Tuner in der Konfiguration von "WinTV 7" sichtbar.
Das separate Hauppauge-Tool zeigt jedoch das Tuner-Modell "Conexant_CX24118A".
Tja, warum wird dies nicht in der WinTV 7 Software angezeigt?
Interessant an dieser Stelle ist u.a.:
- Hat jemand mit dieser Karte unter Win XP positive Erfahrung?
- Was hab ich falsch gemacht bei der Treiber-/ und / oder Softwareinstallation?
- Läuft das Teil wirklich nur unter Win7?
- Hat jemand die Karte unter Linux zum Laufen bekommen? Hauppauge verweigert sich nachweislich der Linux-Gemeinde.
- Welche TV-Karte habt ihr unter Linux am Laufen?
Martin
Allerdings gab es einen kleinen Schmelzvorgang an den Connectoren der Stromversorgung - schwarze Steckerverbinder des Netzteiles haben sich mit den weißen Anschlußbuchsen des Mainboards thermisch und farblich verbunden.
Nun tut ein ASUS-Mainboard (ASUS P8Z68-V PRO mit Intel-Chipsatz) mit einer Intel I5-CPU und noch immer Win XP seine Dienste.
Die besagte Technisat-Karte zeigt trotz allerneuester Chipsatz-/ TV-Karten-Treiber sporadische Hänger, die das gesamte XP zum Absturz brachten.
Da ich mit meinem Latein am Ende war und keine Lust mehr auf Reboots hatte, beschaffte ich mir eine "Hauppauge WinTV-Nova HD-S2" mit PCI-Anschluss fürs Mainboard.
Die Technisat-Karte samt aller Treiber entfernte ich nach allen Regeln der Kunst von der Festplatte und aus der Registry.
Lt. Hersteller ist die die Hauppauge-Karte noch für XP geeignet. Der SP3 und alle Updates von MS und .NET 4.0 ist installiert.
Die Erkennung der Hardware im Gerätemanager lief fehlerfrei ab.
Die Installation verlief unauffällig und der 1. Start von "WinTV v7 HD" brachte schon mal keine Frage nach Kabel-/ SAT- / DVB-T zu Tage.
Obwohl der Gerätemanager die Hauppauge-Treiber alle ordentlich installiert hat, ist kein TV-Tuner in der Konfiguration von "WinTV 7" sichtbar.
Das separate Hauppauge-Tool zeigt jedoch das Tuner-Modell "Conexant_CX24118A".
Tja, warum wird dies nicht in der WinTV 7 Software angezeigt?
Interessant an dieser Stelle ist u.a.:
- Hat jemand mit dieser Karte unter Win XP positive Erfahrung?
- Was hab ich falsch gemacht bei der Treiber-/ und / oder Softwareinstallation?
- Läuft das Teil wirklich nur unter Win7?
- Hat jemand die Karte unter Linux zum Laufen bekommen? Hauppauge verweigert sich nachweislich der Linux-Gemeinde.
- Welche TV-Karte habt ihr unter Linux am Laufen?
Martin