Kalbellos -
ein heutiges TV Home Cinema bedient sich folgender Hilfsmittel,
der HDMI Anschluss im Flatscreen ist die moderne Lösung, Bild und Ton in einem Kabel an den Flatscreen zu bringen,
wobei ein wichtiger Baustein die sogenannten HDMI Powerline Adapter sind (zB. ALLNET Powerline HDMI Adapter ),
Das Bild/Ton Signal vom DVD Blue Ray kommt via Stromnetz zum TV, wo ein Adapter das Signal aus der Steckdose, hin zum TV führt.
So müssen beim TV keine Geräte mehr stehen, alle können in einem Schrank fast unsichtbar sein,
nur das Fernbedienungs (Remote) Signal muss sie erreichen.
Viele haben auch an dem HDMI Ausgang ihrer Grafikkarte am PC eine Funkverbindung zum Flatscreen,
http://www.amazon.de/HDMI-Funk%C3%BCber ... WHDI+5+GHz" onclick="window.open(this.href);return false;
um sich downgeloadete Filme bequem über den TV ansehen zu können.
Was Boxen angeht, gibt es natürlich ebenfalls Funksets,
Die nächste Abteilung sind die Inhalte, die man am TV sehen kann.
Online TV setzt vorraus, das der TV einen Lan Anschluss hat, falls nicht, braucht man eine Media Player Box.
Um US Serien aus dem Internet Live sehen zu können,
braucht man in der Regel eine Media Player Box,
wo man im Setup seine VPN Konten verwalten kann,
denn ohne ein VPN Konto ist man vom Empfang der TV Live Streams der beliebten ausländischen TV Sender ausgeschlossen.
Je nach dem, für welche Media Player Box man sich entscheidet,
ist die Konfiguration der Box mit einem VPN Konto mehr oder weniger einfach,
hier ein Beispiel mit einer Boxee Box
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Boxee-Box mit VPN Server verbinden
Als erstes müssen wir uns für einen VPN Server entscheiden.
Unter google als Suchbegriff "VPN Anbieter" eingeben und sich für einen entscheiden.
Gute VPN Anbieter sind solche die gleich mehrere Länder anbieten.
USA,UK sind Pflicht, der Rest ist Zusatz.
Wenn wir uns dann bei einen VPN-Server Dienst angemeldet haben bekommen
wir ein E-Mail mit unseren Account Daten.
In diesem Mail sind folgende Punkte wichitg:
Servername
Username
Passwort
Hier ein Beispiel (nicht diese Daten benutzen, die funktioniern eh nicht):
Servername: uk.Mein VPN Server.com
Username: USERNAME
Passwort: PASSWORT
Mit diesen Daten gehen wir zu unser Box und drehen sie auf bis wir bei diesen Startbildschirm sind:
bild
Pfeil rauf bis wir beim Zahrad sind und steigen dort ein:
bild
Nun gehen wir zum Punkt "Netzwerk" und steigen dort ein:
bild
Nun gehen wir zum Punkt "VPN" und füllen die Felder rechts aus:
bild
Danach drücken wir auf "Verbindung wird hergestellt..."
danach sollte der Bildschirm so aussehen wie das Bild
bild
Sind wir erfolgreich verbunden zeigt der Hauptschirm folgendes an:
bild
nun kann man Inhalte/APPs ansehen die länderbeschränkt sind.
Zum trennen des VPN Server:
Danach drücken wir auf "Verbindung wird getrennt..."
und wir haben wieder die orginale deutsche/österreichische/schweizer
öffentliche IP-Adresse.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://www.boxee-forum.de/board37-boxee ... verbinden/" onclick="window.open(this.href);return false;
hat man damit die Länderbeschränkung aufgehoben, stehen einem die ausländischen TV Streams zur Verfügung,
und man hat weitere
Inhalte seinem TV Angebot angereichert.
Auch die LanVerbindung zwischen dem Router und dem Media Player Box kommt durch ein Powerline Adapter kabellos zu stande.