Lybien: Die ersten Schüsse

...über Thailand, über Deutschland oder über irgendwas
Benutzeravatar

Topic author
hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

Lybien: Die ersten Schüsse

#1

Beitrag von hippo »

+++ Erste Schüsse abgefeuert +++

[17.57 Uhr] Ein französischer Kampfjet hat auf ein libysches Militärfahrzeug geschossen. Das verlautete aus Kreisen des französischen Verteidigungsministeriums ins Paris. Die Uhrzeit für den ersten Schuss wurde mit 16.45 Uhr GMT (17.45 Uhr MEZ] angegeben.
Liveticker Spiegel online
Zuletzt geändert von hippo am 19.03.2011 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Benutzeravatar

Topic author
hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

Re: Lybien: Die ersten Schüsse

#2

Beitrag von hippo »

Ändern (Erweitern) kann ich es nicht mehr, daher
+++ Gaddafis Panzer beschossen +++

[18.43 Uhr] Inzwischen gibt es nähere Informationen über das Ziel, das der französische Jet beschossen hat. Laut al-Dschasira soll es sich um vier Panzer der libyschen Armee gehandelt haben. Demnach wurden sie zerstört.
Liveticker Spiegel online
Zuletzt geändert von hippo am 19.03.2011 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Benutzeravatar

Talkrabb
Member+
Beiträge: 55
Registriert: 03.06.2010 20:52
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lybien: Die ersten Schüsse

#3

Beitrag von Talkrabb »

Gibt es da einen Zusammenhang zwischen Ölvorkommen und Eingreifbereitschaft?
Irak, Libyen <-> Ruanda, Jugoslawien, Nord Korea
Andreas (เตี้ย), der Talkrabb.
Benutzeravatar

tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lybien: Die ersten Schüsse

#4

Beitrag von tomtom24 »

Den Franzosen ist es nur so eilig und wichtig, weil sie die anderen schon anerkannt haben. Wuerde Gaddhaffi naemlich an der macht bleiben, koennten die traditionall zahlreichen Franzosen die naechsten jahre nicht mehr sicher in Libyen leben. Insofern ist das also ganz schoen eine Farce, weil es einfach zu offensichtloich ist, dass es dabei nicht um die Abschlachtung von Menschenleben geht sondern um eigene Interessen bzw. aufgrund des Fehlers des Vorgaloppierens mit der "neuen" Regierung. Denn ansonsten waeren solche Einsaetze frueher gekommen. Insofern ohne meine Unterstuetzung (auch wenn es die eh nicht interessiert ;-D )
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

messma2008
Member+
Beiträge: 4137
Registriert: 03.06.2010 16:39
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1263 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal

Re: Lybien: Die ersten Schüsse

#5

Beitrag von messma2008 »

Talkrabb hat geschrieben:Gibt es da einen Zusammenhang zwischen Ölvorkommen und Eingreifbereitschaft?
Irak, Libyen <-> Ruanda, Jugoslawien, Nord Korea
ein Schelm, der böses dabei denkt :shock:
Der Staat ist der natürliche Feind des Bürgers. Freiheit gibt es nur in der Anarchie.
Benutzeravatar

Topic author
hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

Re: Lybien: Die ersten Schüsse

#6

Beitrag von hippo »

Mal ein Beispiel wie verrückt der Gaddafi ist:
Gaddafi wollte Kanzler Schmidt erpressen
Ein Blick in alte Akten zeigt, mit welchen brutalen Mitteln der libysche Machthaber Gaddafi jahrzehntelang Politik gemacht hat. Vor 30 Jahren wollte er nach Informationen des SPIEGEL den damaligen Bundeskanzler Schmidt erpressen. Dabei ging es um kaltblütige Mordpläne.

Es ging um Leben oder Tod. Für Libyer in Deutschland - und Deutsche in Libyen. Diktator Muammar al-Gaddafi hat sich 1980 mit einer abstrusen Forderung an die Regierung Helmut Schmidt gewandt. Er verlangte, dass in der Bundesrepublik lebende Gaddafi-Gegner nach Libyen ausgeliefert werden oder, dass er sie gleich in Deutschland liquidieren lassen könne.

Ein Druckmittel nannte Gaddafi gleich mit: Falls Bonn ablehnte, wollte sich der Despot mit "Gegenmaßnahmen" an Deutschen in Libyen rächen. Das geht nach Informationen des SPIEGEL aus Akten des Auswärtigen Amts (AA) hervor. Demnach überbrachte ein Funktionär in Tripolis am 27. Mai 1980 dem deutschen Botschafter Günter Held die Forderung. Die Bundesregierung müsse wählen, ob sie "mit Verrätern oder (dem) libyschen Volk zusammenarbeiten" wolle. Es gehe auch nur um eine "relativ geringe Anzahl von Personen".

Tripolis hatte zuvor mehrere Oppositionelle in Westeuropa umbringen lassen. Botschafter Held zufolge hatte der Diktator die Taten "persönlich angeordnet". In Libyen hielten sich damals 2500 Deutsche auf, einige waren bereits inhaftiert, und das AA fürchtete, Gaddafi werde sie foltern. Andererseits brauchte Bonn libysches Erdöl; zudem hatte Tripolis versprochen, Terroristen der RAF nicht mehr zu unterstützen.

Schmidt wies Gaddafis Forderung zurück. Nach einigen Wochen blies Gaddafi die Mordkampagne ab und ließ ausrichten, er wolle nur noch "drei oder vier Personen" töten, und diese lebten außerhalb der Bundesrepublik.

Die inhaftierten Deutschen kamen durch einen Trick frei: Man versprach Gaddafi einen Besuch beim Kanzler. Der kam aber nie zustande.
kopiert aus Spiegel online
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Benutzeravatar

sunnyboy
Member+
Beiträge: 1028
Registriert: 20.06.2010 05:18
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Lybien: Die ersten Schüsse

#7

Beitrag von sunnyboy »

Wuerde Gaddhaffi naemlich an der macht bleiben, koennten die traditionall zahlreichen Franzosen die naechsten jahre nicht mehr sicher in Libyen leben.
Verwechselst du da nicht etwas :gruebel: , Libyien hat traditionell nie etwas mit Frankreich am Hut gehabt, die Italiener waren da einst tätig.
Ist aber seit dem 2. Weltkrieg auch erledigt.

Gruß Sunnyboy
Benutzeravatar

Samuianer
Member+
Beiträge: 1506
Registriert: 04.06.2010 09:22
Wohnort: Laem Din - RP-Rd.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lybien: Die ersten Schüsse

#8

Beitrag von Samuianer »

Demokratie und Religion

Jede Religion operiert mit absoluten Wahrheiten, die einem demokratischen System, das von kritischen Diskursen lebt, entgegenstehen. Insofern ist der Absolutheitsanspruch einer Religion, der unveränderliche Grundsätze einfordert, mit einem auf Dialog und Streitkultur hin ausgerichteten demokratischen System, dessen weltliche Wahrheiten am Ende einer Debatte stehen, nur schwerlich zu vereinbaren.

Danach haben es islamische Gesellschaften, bei denen die Säkularisierungsbemühungen noch in den Kinderschuhen stecken, besonders schwer. Immer dann, wenn nicht der Demos als Souverän gilt, sondern Gott beziehungsweise dessen Interpreten, die Imane, wenn also der Koran, als Quelle aller Autorität weltlicher Macht herangezogen wird, läuft dies immer einer abstrakten Ordnung, wie wir sie in einem Rechtstaat vorfinden, zuwider.

Und genau hier verläuft die Konfliktlinie zwischen Islam und Demokratie. Ein Konflikt, der selbst in der liberalsten Auslegung des Islam vorhanden ist. Auch liberale Reformer des Islam bleiben der Überzeugung treu, dass Koran, Sunna (neben dem Koran die zweitwichtigste Quelle des islamischen Rechts) oder Hadith (Verhaltensnormen, die auf den Propheten, bei den Schiiten auch auf die Imame zurückgeführt werden) nicht nur die Verhältnisse zwischen Mensch und Gott bestimmen, sondern darüber hinaus auch die soziale, politische und wirtschaftliche Ordnung der Gesellschaft unmittelbar beeinflussen. Solange dieses religiöse Fundament nicht hinterfragt wird, wird es jede demokratische Entwicklung schwer haben. Solange ein Muslim im wörtlichen Sinne ein Muslim bleibt, also ein sich Gott Unterwerfender, wird er es schwer haben, sich als Bürger zu verstehen und sich als solcher den Gesetzen zu unterwerfen. Wird letzten Endes die Trennung von Staat und Religion nicht akzeptiert, wird eine Verbindung von Islam und Demokratie scheitern. Sofern es keinen Grundkonsens darüber gibt, dass Mehrheitsentscheidungen göttliche Gesetze aufheben können, werden die Religionshüter immer in Widerspruch zu den Anliegen der Bevölkerungsmehrheit geraten.

Quelle: http://www.cicero.de/97.php?item=5999
Talkrabb hat geschrieben:Gibt es da einen Zusammenhang zwischen Ölvorkommen und Eingreifbereitschaft?
Irak, Libyen <-> Ruanda, Jugoslawien, Nord Korea

Ich hoffe du hast ausreichend Jodtabletten, Klebeband und Trockennahrungsvorraete?
Zuletzt geändert von Samuianer am 20.03.2011 06:04, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________________________________


Nackt duschen widerspricht katholischer Moral!

(Generalkirchenvikariat Köln)


Bild

...have a beautiful day, every day!

Samuianer
Benutzeravatar

tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lybien: Die ersten Schüsse

#9

Beitrag von tomtom24 »

sunnyboy hat geschrieben:
Wuerde Gaddhaffi naemlich an der macht bleiben, koennten die traditionall zahlreichen Franzosen die naechsten jahre nicht mehr sicher in Libyen leben.
Verwechselst du da nicht etwas :gruebel: , Libyien hat traditionell nie etwas mit Frankreich am Hut gehabt, die Italiener waren da einst tätig.
Ist aber seit dem 2. Weltkrieg auch erledigt.

Gruß Sunnyboy
Ich weiss nicht. Irgendwie assoziiere ich Libyen mit Frankreich und natuerlich den Italienern.

Ganz am Anfang war ich ja dafuer, dass ein militaerisches Einschreiten stattfinden sollte. Aber nichts tat sich. Das Morden ging vor sich und niemand kuemmert sich.

Nachdem Gaddhaffi fast das ganze land wieder unter Kontrolle hat und die Hoehepunkte des Mordens laengst ueberschritten sind kommen aber auf einmal die Franzosen, erklaeren die rebellen als die offizielle Regierung, werden beleidigt von Gaddhaffis Sohn und fliegen kurz darauf Angriffe unter dem Deckmantel der humanitaeren Hilfe. Sorry, aber da hab ich nicht mehr viel dazu zu sagen.

Wo bitte unterscheiden wir uns da von denen? Gemordet wurde vorher. Das war aber laengst vorbei. Momentan kommen Meldungen (wenn auch unbestaetigt) ueber viele Tote durch die Franzosen und Englaender (fuer die ist dieser Sieg ja nur wichtig, weil irak ja der Skandal schlechthin war fuer die Briten).

Libyen zeigt derzeit glasklar, dass, wenn es um humanitaere Hilfe geht, gezoegert wird, was das Zeug haelt. Geht es aber um eigene Interessen, oder man fuehlt sich auf den Schlips getreten wie die Franzosen, dann ist auf einmal in null komma nix der erste Jet beim Bomben abwerfen :fertig:
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

sunnyboy
Member+
Beiträge: 1028
Registriert: 20.06.2010 05:18
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Lybien: Die ersten Schüsse

#10

Beitrag von sunnyboy »

Nachdem Gaddhaffi fast das ganze land wieder unter Kontrolle hat und die Hoehepunkte des Mordens laengst ueberschritten sind kommen
das große Morden sollte doch erst anstehen. Gaddhaffi hat erst ca. 50 % unter Kontrolle, denn sein Vormarsch wurde ja gestoppt und nachdem was er so von sich gibt, muß sich fragen ob er überhaupt noch zurechnungsfähig ist.


Gruß Sunnyboy
Antworten