Seite 1 von 8
LINUX/UNIX
Verfasst: 07.06.2010 09:28
von strike
So etwas fehlt hier noch

Re: LINUX/UNIX
Verfasst: 07.06.2010 09:32
von lucky2103
Ich benutze seit etwa 1,5 Jahren Ubuntu (
http://ubuntuusers.de/), ohne das WIN auf der Festplatte installiert wäre.
Ich bin zufrieden, es macht Spass, bin aber sicher kein Linux- Experte oder sogar ein Geek.
Die Friemelei nach der Installation dürfte aber einige Neueinsteiger abschrecken.
Merke: Wer WIN benutzt und zufrieden damit ist, sollte nicht umsteigen auf Linux.
Re: LINUX/UNIX
Verfasst: 07.06.2010 09:38
von strike
andreasbader hat geschrieben:Die Friemelei nach der Installation dürfte aber einige Neueinsteiger abschrecken.
Was haste denn bei Ubuntu noch anschliessend friemeln muessen?
Re: LINUX/UNIX
Verfasst: 07.06.2010 09:45
von lucky2103
homerun hat geschrieben:andreasbader hat geschrieben:Die Friemelei nach der Installation dürfte aber einige Neueinsteiger abschrecken.
Was haste denn bei Ubuntu noch anschliessend friemeln muessen?
- MP3- Support musste nachinstalliert werden.
- Java- Support musste nachinstalliert werden.
- MP4-, WMA und W32 Codecs mussten nachinstalliert werden.
- Flash- Support musste nachinstalliert werden.
- "Amarok" music player musste hinterher installiert werden, weil man mit "Rythmbox" keine Musikordner anhören kann.
- "Soundjuicer" für CD rippen musste hinterher installiert.
Re: LINUX/UNIX
Verfasst: 07.06.2010 10:17
von DisainaM
nach der Ubuntu Installation muss man sich halt den VLC Player und Picasa nachinstallieren,
sowie ein paar andere Sachen.
Ubuntu ist ein zuverlässiger Freund, um mit Firefox virenfrei surfen zu können.
Problem bringt es, wenn man unter Windows acronis installiert hat,
weil das den Super Grub deaktiviert,
ansonsten ist es ok.
Auf einem anderen PC komme ich neuerdings von Super grub nicht mehr in den bootmanager von Windows rein,
mal sehen, wie ich da was retten kann.
Re: LINUX/UNIX
Verfasst: 07.06.2010 10:39
von Thaimax
andreasbader hat geschrieben:homerun hat geschrieben:andreasbader hat geschrieben:Die Friemelei nach der Installation dürfte aber einige Neueinsteiger abschrecken.
Was haste denn bei Ubuntu noch anschliessend friemeln muessen?
- MP3- Support musste nachinstalliert werden.
- Java- Support musste nachinstalliert werden.
- MP4-, WMA und W32 Codecs mussten nachinstalliert werden.
- Flash- Support musste nachinstalliert werden.
- "Amarok" music player musste hinterher installiert werden, weil man mit "Rythmbox" keine Musikordner anhören kann.
- "Soundjuicer" für CD rippen musste hinterher installiert.
Ausser Rhythmbos gegen Amarok tauschen, und Soundjuicer lässt sich, gerade unter Ubuntu, alles zusammen mit einem einzigen Befehl installieren: sudo apt-get install ubuntu-restricted extras
Für all das, was Du aufgezählt hast, inkl. PDF-Viewer und Open Office, brauche ich unter Windows eine gute Stunde, wenn nicht sogar länger, unter Ubuntu brauch ich 2 Sekunden, hol mir aus der Küche einen Kaffee, und wenn ich zurück bin funktioniert alles.
Re: LINUX/UNIX
Verfasst: 07.06.2010 11:50
von lucky2103
Sieh an, hab ich wieder was gelernt
Worauf ich aber hinaus wollte, ist eben der Umstand, dass der gemeine umsteigende WIN- User mit den oben genannten Einstellungen warscheinlich nicht auf Anhieb klar kommt.
Ausserdem hab ich hier auf dem Dorf nur EDGE- Geschwindigkeit, so daß ich nach dem Aufsetzen eines neuen Systems bedingt durch die ganzen Downloads mal eben nen ganzen Vormittag beschäftigt bin, bevor das System eingerichtet ist....schon alleine Amarok mit den dazugehörigen libs ) ca. 99 MB) braucht schon ca. 1,5hrs zum runterladen.

Re: LINUX/UNIX
Verfasst: 07.06.2010 11:58
von Thaimax
andreasbader hat geschrieben:
Ausserdem hab ich hier auf dem Dorf nur EDGE- Geschwindigkeit, so daß ich nach dem Aufsetzen eines neuen Systems bedingt durch die ganzen Downloads mal eben nen ganzen Vormittag beschäftigt bin, bevor das System eingerichtet ist....schon alleine Amarok mit den dazugehörigen libs ) ca. 99 MB) braucht schon ca. 1,5hrs zum runterladen.

OK, das ist dann mühsam, die restricted-extras haben, wenn mich nicht alles täuscht, über 200MB...
Nach einem Aufsetzen von Ubuntu ist aber tatsächlich das allererste was ich mache die restricted-extras zu installieren. Da läuft dann mal einfach alles, was man sich wünscht. Witzig, und auch hilfreich, ist das Paket ubuntu-tweak. Speziell für Umsteiger.
Re: LINUX/UNIX
Verfasst: 07.06.2010 12:00
von somkid
andreasbader hat geschrieben:homerun hat geschrieben:andreasbader hat geschrieben:Die Friemelei nach der Installation dürfte aber einige Neueinsteiger abschrecken.
Was haste denn bei Ubuntu noch anschliessend friemeln muessen?
- MP3- Support musste nachinstalliert werden.
- Java- Support musste nachinstalliert werden.
- MP4-, WMA und W32 Codecs mussten nachinstalliert werden.
- Flash- Support musste nachinstalliert werden.
- "Amarok" music player musste hinterher installiert werden, weil man mit "Rythmbox" keine Musikordner anhören kann.
- "Soundjuicer" für CD rippen musste hinterher installiert.
Dann würde ich Mint Linux empfehlen. Basiert auf Ubuntu, bringt aber die ganzen proprietären Codecs etc. mit.
BTW, Nach einem frisch installiertem WinXP mit SP3 kommen beim Patchen auch noch knappe 100 MB Download an Patches hinzu. Schenkt sich mit einem Linux nicht allzuviel
Alex, der sich sowohl in Windows wie in Linux computermässig zu Hause fühlt...
Re: LINUX/UNIX
Verfasst: 14.06.2010 20:19
von phimax
Habe einen Rechner mit W7 und Ubuntu.
Beim booten soll im grub w7 default stehen.
Hatte es auch mal eingerichtet, aber nach jedem (größeren?) Update von Ubuntu steht w7 wieder ganz unten.
Kann ich ich ja verstehen, will ich aber nicht
Ich kann also im vorbeigehen das Teil nicht einefach einschalten und weitergehen, sondern muß das Startmenü abwarten.
Die 'Original' grub.cfg soll ja geschützt sein und man muß über eine zweite die Änderungen machen.
Diese finde ich auch, aber die ist leer, also die Starteinträge stehen da nicht drin.
Ich hatte das mal in einer grub.cfg gemacht: Einfach den w7-Eintrag nach oben verschoben und gut war.
Also, kann/soll/muß ich vorgehen?
Und bitte bedenken: Bin Linux-DAU
