Seite 6 von 8

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 27.11.2010 15:56
von martinus
@ Mek

danke, also liegts eindeutig an der Version.

Dann werd ich mir mal die 10.10 downloaden und mich überraschen lassen

Martin

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 28.11.2010 02:18
von phimax
strike hat geschrieben:
martinus hat geschrieben: ....
Oder ich bau mir einen freien "Pinguin" auf...
Grosse Verblueffung, ich weiss, aber dies waere genau meine Empfehlung.

:-)
Bin seit einiger Zeit ein Fan von Hörbüchern.
John Grishams Touchdown hatte ich (unwissenderweise) nur zur Hälfte und wollte es unbedingt zu Ende hören. Audible war die schnellest Lösung. Dummerweise packen die ihre mp3 in ein geschützes Containerformat. Es gibt 3 Varianten, aber nur aax hat eine (für mich) akzeptable Qualität.

Frage an die 'Pinguine':
Wie bekomme ich unter Linux aax in mp3?
(für Windows habe ich eine Lösung gefunden :-p )

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 28.11.2010 04:24
von lucky2103
Hier ist 'ne Anleitung: http://manpages.ubuntu.com/manpages/gut ... ine.1.html

Das Ding heißt aaxine und setzt auf Xine auf.

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 28.11.2010 11:35
von lucky2103
Was entdecke ich hier ? DEBIAN als Mint- Version ! http://blog.linuxmint.com/?p=1527

Hat das schon einer ausprobiert und kann was dazu sagen ?

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 28.11.2010 13:14
von strike
andreasbader hat geschrieben: ... Hat das schon einer ausprobiert und kann was dazu sagen ?
Ich habe es einem PC daheim schon recht lange laufen.
Und habe es als "Rettungsversion" auf dem Laptop (SIM2100) meiner Frau installiert.
Muss ich extra erwaehnen, dass es sehr zuverlaessig laeuft?
Da ich aber wirklich nichts anderes damit mache als das uebliche und nebenbei mal was programmiere wird Dir diese Auskunft bestimmt nicht viel helfen.

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 28.11.2010 13:59
von lucky2103
Folgende weitere Fragen: Im Blog wird dieses Mint- Debian als "rolling release" bezeichnet. Ist Debian auch so eine Distro oder ist das ne Erfindung von MINT ? Soweit ich weiß, erscheint Debian so alle 2 Jahre in einer neuen Version. :keineahnung: :keineahnung: :keineahnung:
Da ich aber wirklich nichts anderes damit mache als das uebliche und nebenbei mal was programmiere wird Dir diese Auskunft bestimmt nicht viel helfen.
Aber die Standardsachen wie Browser, Webmail, Openoffice, 08/15 HP- AIO Printer installieren, scannen, Java- Installation, Flash- Darstellung, Dropbox- Integration (https://www.dropbox.com/home) und restricted Media Formats - Nachrüstung klappt soweit ?

Desweiteren steht im Blog drinne, dass MINT- Debian schneller als Ubuntu ist, aber öfter mal Applications crashen...wie oft fällt Dir denn Dein System pro Woche zusammen ?

Debian wäre vielleicht 'nen Umstieg von Ubuntu für mich wert. :wink:

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 28.11.2010 14:15
von hippo
.wie oft fällt Dir denn Dein System pro Woche zusammen ?
Das interessiert mich jetzt aber mal. Ich dachte bisher das Linux so stabil ist?
Bis vor ein paar Jahren stand doch Windows in dem Ruf dauernd abzustürzen. Ist das jetzt etwa umgekehrt?

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 28.11.2010 14:30
von lucky2103
Nein, nein, Du musst das so verstehen:

Gewisse Linux- Distros sind im kleinen Kreis entwickelt worden und nicht monatelang getestet worden, bevor der Release kam.
Desweiteren las ich, das die betreffende Distro (Linux Mint Debian) auf dem "unstable" Zeig aufbauen, was schon mal ein paar Fragen aufwirft.

Es ist aber meistens so, dass die Linux- User durch wildes Herumkonfigurieren ihr eigenes System zerschiessen.
Vergiss nicht, dass DU bei Linux an Sachen rumstellen kannst, wo MS bei WIN schon lange alle Optionen abgeschafft hat, weil sie meinen, dass der normale User das nicht braucht.

Nimm mal meine Frau als Beispiel: Ich hab sie 2009 mit 1000 THB ( ;-D ;-D ;-D ) zum Wechsel zu Ubuntu überredet. Sie weiß, wie man das System bedient, aber richtig Schaden anrichten kann sie nicht - auch weil sie nicht an den Innereien rumspielen will, sondern nur damit arbeiten will.

Ergebnis: Der Laptop meiner Frau läuft seit Jahr und Tag ohne einen einzigen Absturz.

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 28.11.2010 14:40
von strike
andreasbader hat geschrieben: ... Debian wäre vielleicht 'nen Umstieg von Ubuntu für mich wert. :wink:
Auch Ubuntu ist nichts anderes als ein Debian.
Debian ist die Quelle aller Distributionen wie KNOPPIX, Ubunutu und und und ...
Diese sind dann modifiziert und stellen bestimmte Funktionaliateten sofort und ohne (oft problemlose) Nachinstallation zur Verfuegung.

Und klar, ein LXDE ist schneller als GNOME oder gar KDE.
Ich verwende uebrigens gern auch OpenBOX.

All die von Dir erwaehnten Sachen sind natuerlich moeglich.

Da MINT immer mit den neuesten Paketen arbeitet, kann natuerlich auch mal was abstuerzen.
Bei STABLE-Paketen wird Dir dies dann nicht mehr passieren.

Aber: mein MINT ist noch nie abgestuerzt.

Re: LINUX/UNIX

Verfasst: 28.11.2010 15:09
von phimax
andreasbader hat geschrieben:Hier ist 'ne Anleitung[/url]
Das Ding heißt aaxine und setzt auf Xine auf.
Hab's mir mal in Deutsch durchgelesen.
Da steht:
aaxine ist für Leute ohne hochwertige Grafikkarte gedacht, die dennoch ihre DVDs auf ihrem alten vt100 betrachten wollen.

Das ist aber nicht mein Problem.
Mein Problem ist, wie ich das Audible axx-Format mit/unter Linux in mp3 wandeln oder besser entpacken kann.
Da Linux in einigen Dingen Windows voraus ist, dachte ich, ich könnte folgendes beschleunigen:

Mit der Quali-Stufe 4 lädt man die Datei einfach in Nero (Image Recorder als Brenner), die benötigten Audio CDs werden automatisch als ISO Imgae erstellt. Die Image lädt man dann in ein virtuelles Laufwerk (bspw. DaemonTools) und rippt sie (bspw. CDex). Recht umständlich für die Qualität.

aax brennen wird bisher nur von iTunes unterstützt. Zum (virtuellen) brennen eignet sich Phantom Drive hervorragend; macht leider keine automatischen Images, d.h. man muß nach dem brennen einer CD eine neue von Hand 'einlegen'. Das weitere Prozedere s.o. Die Qualität der mp3 ist gut.

Da ich das Apple Zeug nicht auf der Platte haben möchte, mache ich das im virtuellem XP Mode von w7, was das Ganze etwas verlangsamt. Zum Abschluß noch etwas mit Mp3tag pimpen und gut is'.


BTW:
Wann lernen die 'DRM-Anbieter' endlich, dass ihre Strategien nicht aufgehen?
Bis auf weiteres scheint ein Account bei UseNeXT zielführender...