Seite 4 von 16

Re: Computerspiele

Verfasst: 22.10.2010 18:47
von hello_farang
;-D
Gerade heute erlebt und reflektiert:
Eine (deutsche) Mutter liest in der S-Bahn laut ihrer fuenfjaehrigen (deutschen und blonden) Tochter " Goldmariechen und Pechmariechen" vor.... :shock:

...viel schlimmer kann es in den Hinterhof-Koranschulen auch nicht zuigehen. Von der Story her.

Chock dii, hello_farang

Re: Computerspiele

Verfasst: 01.11.2010 15:09
von hippo
Also Kolja, warum versuchst du immer bloß zu missionieren? Du weißt doch, das es bei mir nichts bringt. ;-D


So, hier mal ein paar Sprüche aus Fallout:New Vegas :lol:

"Sie fragten, wie viel ich mit theoretischer Physik am Hut habe. Ich meinte,
ich hätte theoretisch schon mein Diplom."

"Kann ich´s meiner Frau erzählen?" "Nun, nehmen wir einmal an, Sie tun es. Sie
schärfen ihr ein, es keinem weiterzusagen. Der Bund der Ehe ist heilig. Doch die
Zunge einer Frau ist das Spielzeug des Teufels."

Da ist irgendwie was wahres dran ;-D


"Ich trau keinem, an dem nichts seltsam ist. Weil das nämlich heißt, das er´s vor einem
verbirgt. Wenn einer kopfüber in seiner Hose steckt oder hin und wieder rückwärts
redet, bestens: Der Kerl ist ganz klar ehrlich.
Ist einer freundlich und sein Zuhause sieht picobello aus, Vorsicht:
Der hat meist was angestellt, das ihm nicht mal seine Mama verzeiht."


Gibt noch sehr viel mehr, aber ich merke sie mir nicht alle. Spätestens nach 3 Stunden dauerzocken
habe die Sprüche vom Anfang wieder vergessen.

Re: Computerspiele

Verfasst: 03.11.2010 11:48
von hippo
Mal wieder was zum Dauerthema Gewalt in Computerspielen.
Düster für Grimms Märchen finde ich übrigens geschönt. Da wird z.B. eine alte Frau in den Ofen geschoben und verbrannt bloß weil sie eine "Hexe" sein soll. Und Mama, die vorliest, und die zuhörenden Kinder freuen sich darüber :ohoh:
Supreme Court
"Auch Grimms Märchen sind düster"

Wie gehen die USA mit Gewalt in Computerspielen um? In einer mehrere Stunden langen Verhandlung vor dem obersten US-Gericht ging es unter anderem um Vergleiche mit Märchen und Videos von Hundekämpfen. Nach Ansicht amerikanischer Medien überzeugte die Spielebranche vor Gericht.
Seit dem 2. November 2010 verhandelt der Supreme Court, das höchste Gericht der USA, über ein Gesetz des Staates Kalifornien, das den Verkauf von extrem gewalthaltigen Computerspielen an Minderjährige einschränken soll. In der mündlichen Verhandlung ging es - nachzulesen in einem 72 Seiten langen Protokoll - vor allem darum, was Gewalt in Spielen von der Gewalt in Filmen, Rapmusik oder Literatur unterscheidet. Richter Antonin Scalia etwa wies darauf hin, dass "einige von Grimms Märchen ziemlich düster sind", und fragte die Vertreter des Staates Kalifornien: "Möchten Sie die auch verbieten?" - was klar verneint wurde.

Außerdem wurde die Gewalt in Videos von Hundekämpfen und anderer Gewalt an Tieren mit Gewalt in Computerspielen verglichen. Der Supreme Court hatte im April 2010 mit acht zu einer Stimme entschieden, dass die Verbreitung von derartigem Material nicht eingeschränkt werden darf. Und wollte nun wissen, warum für Computerspiele andere Regeln gelten sollten.

US-Medien wie The New York Times oder Gamepolitics.org vermuten mehr oder weniger deutlich, dass die von der Entertainment Software Association (ESA) vertretene Spielebranche mit Punktgewinnen aus der Verhandlung gegangen ist - aber wie die Richter entscheiden, wird sich erst 2011 zeigen. (ps)
kopiert aus Golem

Re: Computerspiele

Verfasst: 04.11.2010 13:33
von hippo
Hier mal ein Bild aus Fallout New Vegas

Bild

Re: Computerspiele

Verfasst: 20.11.2010 18:58
von hippo
Fallout New vegas spielt in einem postatomaren Universum wie der Name schon sagt.
Da sind etliche witzige Dinge und Anspielungen drin. Hier mal ein Computermonitor einer Firma.

Da seht ihr erst, wie gut es euch geht :lol:

Bild

Re: Computerspiele

Verfasst: 22.11.2010 16:07
von Rene
Ein Klassiker jetzt für 0,10 € AoE III

Re: Computerspiele

Verfasst: 29.11.2010 11:56
von JayDee
Das Thema habe ich jetzt erst entdeckt.
Was ich meistens eigentlich spiele ist:

Online:
Call of Duty 7: Black Ops
Call of Duty 4 (Modern Warfare)
Dawn of War 2: Chaos Rising

Gelegentlich noch Spiele wie Plants vs Zombies, Assasins Creed 2 (habe ich aber leider schon durch gespielt) und Mafia 2 (hab ich leider auch schon durch)

Re: Computerspiele

Verfasst: 01.12.2010 08:37
von hippo
Und mal wieder ein paar Sprüche aus Fallout: New Vegas: :-)

"Ich nehme meine Frau überall mit hin, aber irgendwie findet sie immer wieder zurück"

"Ich bin seit 17 Jahren in die selbe Frau verliebt. Wenn meine Frau das rausfindet bringt sie mich um"

"Zeit, die man sich fürs Genießen nimmt, ist nie verschwendet."

Re: Computerspiele

Verfasst: 29.12.2010 07:56
von firehunter
Für Fans von "Echtzeitstrategie"-Games.

Zur Zeit gibt es StarCraft II - Wings of Liberty, bei SATURN für 29,- Euronen (sonst haben sie es für 59,99 im Sortiment)
Gestern in Braunschweig habe ich haufenweise Leute gesehen die es gekauft haben.

Re: Computerspiele

Verfasst: 20.01.2011 16:01
von hippo
Endlich mal eine normale Darstellung des Genres.
Die Überwindung der Moral

Sie wissen nicht, was Sie mit Ihrer Zeit anfangen sollen? Wie wäre es mit totschlagen! Am besten mit digitalen Spielen, die 2011 erscheinen sollen. Zum Beispiel "The Witcher II".

Bild

Ein Spiel für Menschen, die die Umwelt kaputt machen und sich dabei schlecht fühlen - also was für taz-Leser. Held der Geschichte ist Geralt, ein zynischer, mit Magie und Drogen aufgemotzter professioneller Monsterjäger. Menschen rufen ihn, um Vampire oder Drachen zu erlegen, nach dem Job fürchten und verachten sie ihn wieder für seine Andersartigkeit. Geralt wiederum mag sich selbst und seinen Beruf nicht sonderlich, weil es ihm zuwider ist, die Welt ihrer Wunder zu berauben, seien die auch noch so gefährlich.

Sein Dilemma: Er kämpft dafür, die Natur den Menschen ein für alle Mal untertan zu machen. Und die sind keine Sympathieträger. Es sind oft genug Rassisten, die Elfen und Zwerge in Ghettos sperren - mit einem zünftigen Pogrom ab und an. Es sind Bigotte, deren Kirche Barmherzigkeit predigt und dann die tötet, die ihr nicht genehm sind. Das Spiel kommt übrigens aus Polen - es basiert auf einer dort und inzwischen auch hier erfolgreichen Romanreihe.
Anzeige

2011 ist das Jahr der großen Fortsetzungen - in Sachen Rollenspiel haben bekannte Namen neue Auftritte, zum Beispiel "Dragon Age 2", "Elder Scrolls 5" und "Mass Effect 3". Einen großen Reiz des Genres macht das Treffen moralischer Entscheidungen aus, die immer neue Wahl zwischen Gut und Böse und entsprechende Folgen in der Spielwelt. Das Besondere bei "The Witcher" ist, dass hell und dunkel selten relevante Kategorien sind.

Tötet man den schönen Sukkubus, der sich von Keuschheit heuchelnden - siehe Kirche -, aber sexuell ausgehungerten Dorfbewohnern ernährt? Oder glaubt man dem Dämon, dass er eben auch von irgendwas leben müsse. Sind rebellierende Elfen Freiheitskämpfer? Oder Terroristen, weil bei ihren Anschlägen auch Unschuldige sterben?

Zugleich ist Rollenspiel auch immer Barbie-Play, bei dem auch nicht gegenderte Jungs begeistert mitmachen dürfen. Diskussionen darum, welcher Helm schöner aussieht oder warum diese eine Rüstung trotz ihrer tollen Werte überhaupt mal gar nicht geht, weil sie stulle designt ist, füllen millionenfach die Internetforen dieser Welt.
kopiert aus TAZ