Seite 4 von 16

Re: Firefox

Verfasst: 18.11.2010 03:45
von lucky2103
Stimmt nicht ganz.
Deine Tests wurden mit EDGE gemacht, nicht GPRS.
GPRS schafft nur maximal 56k. :wink:

Re: Firefox

Verfasst: 24.12.2010 15:05
von phimax
Beta 8 ist seit kurzem raus - FF4 wird immer brauchbarer :-)
Zum Testen: Portable FF4b8 deutsch
SuperTabMode Beta hier

In FF4 gibt's jetzt eine 'Add-on-Leiste. Die Statusleiste fehlt allerdings.
Mir fehlt sie auch. Gibt aber ein Add-on dafür: Status 4 Evar.

Re: Firefox

Verfasst: 28.12.2010 03:18
von lucky2103
Die Statusbar kannst Du auch ohne Addon wieder zurückholen.

Einfach Rechtsklick auf einen freien Platz an der obersten Bar (Hab deren Namen vergessen) und dann beim Pull-down Menü ein Häkchen bei 'Bookmark Bar' setzen.

Re: Firefox

Verfasst: 28.12.2010 08:26
von Samuianer
Brause mit dem FF seit dem Tag X und kenne derlei Problem gar nicht... die "Add Ons" halten sich allerdings auch in Grenzen... die koennen manchmal Probleme verursachen!

Re: Firefox

Verfasst: 28.12.2010 15:58
von phimax
andreasbader hat geschrieben:Die Statusbar kannst Du auch ohne Addon wieder zurückholen.
Jep, allerdings wird dort nicht mehr der 'Lade-Status-Balken' oder ein Link-Text angezeigt.

Re: Firefox

Verfasst: 28.12.2010 20:10
von phimax
Sehe gerade:
Sinnigerweise nennet sich die Statusleiste nun Add-on-Leiste.

Re: Firefox

Verfasst: 28.12.2010 20:14
von phimax
Ganz vergessen:
Gesperrte Videos auf YouTube schauen:

[youtube][/youtube]

Dazu paßt dann das AddOn Toggle Proxy
Ist genial simpel: Es wechelt zwischen den im Clip gezeigten Einstellungen.

Re: Firefox

Verfasst: 29.12.2010 03:12
von lucky2103
phimax hat geschrieben:
andreasbader hat geschrieben:Die Statusbar kannst Du auch ohne Addon wieder zurückholen.
Jep, allerdings wird dort nicht mehr der 'Lade-Status-Balken' oder ein Link-Text angezeigt.
Aha, ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Wobei FF 4.0 für mich für die Produktion noch nicht in Frage kommt, weil wichtige Addons wie

- Smooth Scrolling https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/5846/
- Zeitzonen- Uhr https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1117/
- All-in-one-sidebar https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1027/

noch nicht laufen.

Re: Firefox

Verfasst: 29.12.2010 09:40
von selmak
andreasbader hat geschrieben:Wobei FF 4.0 für mich für die Produktion noch nicht in Frage kommt, weil wichtige Addons wie

- Smooth Scrolling https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/5846/
- Zeitzonen- Uhr https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1117/
- All-in-one-sidebar https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1027/

noch nicht laufen.
Zumindest die Zeitzonen-Uhr scheint doch zu laufen. Man muss nur die Datei install.rdf in dem xpi Archiv (in Zip umbenennen, dann kann Windows es öffnen) modifizieren, und die richtige Firefox-Version als höchstmögliche eintragen, zum Beispiel so:

<!-- Firefox -->
...
<em:minVersion>1.5</em:minVersion>
<em:maxVersion>4.2.*</em:maxVersion>

Re: Firefox

Verfasst: 12.01.2011 15:19
von hippo
Firefox-Erweiterung X-pire: Digitaler Radiergummi für Fotos

Mehr Selbstkontrolle im Internet: Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner stellte am Dienstag eine Art "digitalen Radiergummi" zur zeitgesteuerten Einstellung eines Verfallsdatum von Fotos vor. Die Lösung heißt X-pire und ist eine Erweiterung für den Firefox-Browser.
.
.
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner hatte am Dienstag den Saarbrücker Informatiker Michael Backes eingeladen, der die Software entwickelt hat. X-pire kann nach eigenen Angaben Bilder verschlüsseln und mit einem Ablaufdatum versehen. Bei Abruf der Fotos per Webbrowser fragt die Software auf einem Schlüsselserver nach, ob das Datum schon abgelaufen ist. Davon abhängig, werden die Aufnahmen angezeigt oder nicht.
Werbung

X-pire funktioniert momentan nur mit dem Firefox-Browser und kann derzeit als Prototyp getestet werden. Backes kündigte auf der Veranstaltung mit Aigner an, dass die Testphase voraussichtlich in der nächsten Woche abgeschlossen werde. Dann soll die Nutzung der Erweiterung monatlich 9,90 Euro kosten; eine Abrechnung nach der Zahl der verschlüsselten Bilder soll ebenfalls möglich sein.
Schaar fordert rechtliche Vorgaben

Der derzeit zum Download zur Verfügung stehende X-pire-Prototyp bietet nur begrenzte Einstellungsmöglichkeiten. Das Programm kann etwa keine Verfallsdaten verwalten, diese also bei Bedarf verlängern oder verkürzen. Captchas, die einen Schutz gegen Bots bieten könnten, lassen sich ebenfalls nicht integrieren. Generell kann die Software gegen eine Vervielfältigung der Bilder per Bildschirmfoto (Screenshot) nichts ausrichten.

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar begrüßte die technische Lösung grundsätzlich, mahnte aber an, dass es auch Richtlinien vom Gesetzgeber geben müsse. Kritik, die auf der Veranstaltung von Ministerin Aigner laut wurde, richtete sich gegen US-amerikanische Internetdienste. Diese würden die Datenschutzrichtlinien in den Ländern, in denen ihre Dienste angeboten werden, nicht einhalten.
vollständig hier Netzwelt.de

edit: habe ich vergessen. Hier der Downloadlink