Seite 21 von 33

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 13.12.2015 16:32
von Hancock
Hab ich mir alles angelesen.
In sonner Fibel von Ecpat,staht da drauf.Aus Chiangmai,oder so.
Irgend son Guru-Zeug,aber coole Anleitungen,Leute.
Die würde mich interessieren! :ewink:

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 14.12.2015 11:20
von Derk
LOL, genau zeigs ihr :lachen:

Meine aktuelle Muslim-Terroristin

Bild

Da brauch ich nix zu rauchen ;-D

Bye,
Derk

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 14.12.2015 12:20
von Farmer
Kannse auch Kaffee kochen? :keineahnung:

Nicht,das Du sie wieder in Pool schmeisst,denkst,se kann auch schwimmen!
Gruss :super:

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 14.12.2015 14:59
von messma2008
Mit Geld kannst Du Dir ein Haus kaufen, aber kein Zuhause.
Mit Geld kannst Du eine Uhr kaufen, aber keine Zeit.
Mit Geld kannst Du Dir ein Bett kaufen, aber keinen Schlaf.
Mit Geld kannst Du Dir ein Buch kaufen, aber keine Bildung.
Mit Geld kannst Du Dir einen Arzt kaufen, aber keine Gesundheit.

Menschen, die sich von der Fokussierung des Geldes frei machen konnten, habe ich bisher als sehr zufrieden und glücklich erlebt. Dabei ist es mir wichtig zu betonen, dass dies ein freiwilliger Akt sein muss.

Wenn Menschen zwangsweise zu wenig Geld haben und ihre Existenz nicht sichern können, geht damit natürlich kein befreiender Moment einher.

Fremdbestimmt einer als unsinnvoll empfundenen Tätigkeit und damit dem Gelderwerb nachzugehen, macht sicherlich nicht glücklich. 90% aller Erwerbstätigen sind nach einem Bericht des Handelblattes unzufrieden mit ihrem Job.
http://www.gluecksdetektiv.de/gluecklich-ohne-geld/

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 14.12.2015 16:34
von Derk
Farmer » 14 Dec 2015, 12:20 hat geschrieben:Kannse auch Kaffee kochen? :keineahnung:

Nicht,das Du sie wieder in Pool schmeisst,denkst,se kann auch schwimmen!
Gruss :super:
Sie kann Kaffe und sogar Mahlzeiten kochen.
Und schwimmen auch.
Multitalent sozusagen. :cool:

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 14.12.2015 17:06
von messma2008
Derk » 14 Dec 2015, 16:34 hat geschrieben:
Farmer » 14 Dec 2015, 12:20 hat geschrieben:Kannse auch Kaffee kochen? :keineahnung:

Nicht,das Du sie wieder in Pool schmeisst,denkst,se kann auch schwimmen!
Gruss :super:
Sie kann Kaffe und sogar Mahlzeiten kochen.
Und schwimmen auch.
Multitalent sozusagen. :cool:
hauptsache der kleine derk hält durch :jump:

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 19.12.2015 17:43
von Derk
messma2008 » 14 Dec 2015, 17:06 hat geschrieben: hauptsache der kleine derk hält durch :jump:
Da ich grade bevor ich überstürzt nach Germoney abreisen durfte in Thailand weilte, hab ich mal nen Pack Kamagra Jelly gekauft und exkementiere jetzt damit :lol:

Überstürzt durfte ich abreisen, weil ich meinen Vater per Handstreichelung von der Intensivstation wieder ins Leben zurück holen durfte, wo er mir dann klar zu machen versuchte, dass die Weigerung ihm auf der Intensivstation seinen Laptop zu bringen eine menschenunwürdige Behandlung wäre, genau wie die Verweigerung seiner Zahnbürste, denn mit den "kleinen Dingern könnte man doch keine Zähne putzen" - sein Zahnbürste ist elektrisch und entsprechend gross :lachen:

OK, also harre ich jetzt nur der Ankunft meiner Liebsten zu Weihnachten um es mal richtig kamagragegelt krachen zu lassen ;-D

Bye,
Derk

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 25.12.2015 20:50
von messma2008
kiek ma an der papst ... hätt nich jedacht dat ick ma wat in seiner obi et orbi rede finde wat ick unterstützen kann. :super:

Rom (dpa) - Papst Franziskus hat zu Weihnachten die moderne Konsumgesellschaft kritisiert. Bei der Christmette im Petersdom am Heiligabend erinnerte er daran, dass Jesus in einem Stall in großer Armut geboren worden sei. "Dieses Kind lehrt uns, was wirklich wesentlich ist in unserem Leben", sagte Franziskus.

"In einer Gesellschaft, die oft trunken ist von Konsum und Vergnügung, von Überfluss und Luxus, von Augenschein und Eigenliebe, ruft er uns zu einem nüchtern-besonnenen, das heißt einfachen, ausgewogenen und gradlinigen Verhalten auf, das fähig ist, das Wesentliche zu erfassen und zu leben", sagte der Papst.
http://www.zeit.de/news/2015-12/25/kirc ... t-25123404

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 29.12.2015 13:07
von Hancock
Finnland testet das bedinmgungslose Grundeinkommen:
Kampf gegen Arbeitslosigkeit

Finnland plant Grundeinkommen-Experiment

Geld auf dem Konto, ohne etwas dafür tun zu müssen: Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens fasziniert viele Menschen. Doch funktioniert sie auch in der Praxis? Finnland plant nun ein Experiment mit mindestens 10.000 Probanden.

Von Björn Dake, ARD-Studio Stockholm, z.Zt. Helsinki

Es war kein gutes Jahr für Finnland. Wieder einmal. Die Wirtschaft kommt seit vier Jahren nicht auf die Beine. Die Arbeitslosigkeit nähert sich der Zehn-Prozent-Marke. Die höchste seit 15 Jahren. Um die Krise zu lösen, wird die Mitte-Rechts-Regierung erfinderisch. Sie lässt ein bedingungsloses Grundeinkommen erproben.

Jeder bekommt Geld, ob er arbeitet oder nicht. Das ist die Idee eines Grundeinkommens. Bisher kürzt der finnische Staat Arbeitslosen die Sozialleistungen, wenn sie etwas dazu verdienen. Einen Job anzunehmen, lohnt sich deshalb für viele nicht.

Erfolg hängt vom Wesen ab

Ob ein Grundeinkommen das ändert, kann Forscher Olli Kangas nicht sagen: "Wir wissen nicht, wie sich die Leute verhalten werden." Das hinge vom Menschenbild ab, Arbeit sei sehr wichtig für das eigene Selbstbild. "In dem Fall würden wir erwarten, dass mehr Menschen eine Arbeit suchen. Wenn man aber denkt: der Menschen ist grundsätzlich faul, dann werden weniger arbeiten und es wird teurer als heute", erläutert der Wissenschaftler.

Kangas arbeitet für die Sozialversicherungsbehörde. Der Professor mit Glatze und schwarzer Harry-Potter-Brille erklärt in der Bibliothek, um was es in dem Experiment geht. "Wir haben es mit grundsätzlichen philosophischen und politischen Fragen eines Wohlfahrtsstaates zu tun. Zum Beispiel: Was hat Einkommen mit Arbeit zu tun? Wie hoch muss soziale Sicherung mindestens sein? Wer kriegt was? Wenn wir über ein Grundeinkommen diskutieren, sprechen wir über die Prinzipien unseres Wohlfahrtsstaates", sagt Kangas.

Viele Unterstützer in der Politik

Der finnische Wirtschaftsminister Olli Rehn und ehemalige EU-Kommissar befürwortet ein Grundeinkommen. "Ich glaube in Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung, wenn Einkommensunterschiede die unterschiedliche Produktivität der Arbeiterschaft spiegeln können, dann müssen wir auch im sozialen Bereiche kreativ und innovativ sein. Und Wege finden um eklatante Einkommensunterschiede zu vermeiden", sagt er.

Für den Politiker der Zentrumspartei geht es aber um mehr. Die Regierung will das unübersichtliche Sozialsystem aufräumen. "Vor allem sollten wir ein einfacheres System der sozialen Absicherung haben, das starke Anreize für Arbeit und Unternehmergeist setzt", sagt Rehn.

Mehr Grundeinkommen als Arbeitslosengeld

Auch die Finnen mögen die Idee. In einer Umfrage befürworten fast 70 Prozent ein Grundeinkommen. Im Schnitt solle es bei 1.000 Euro liegen. Wie viel Geld es in dem Experiment gibt, ist noch offen. Klar ist nur: Es muss über dem bisherigen Arbeitslosengeld liegen. Das beträgt etwa 550 Euro im Monat. Zum Vergleich: Das Durchschnittseinkommen in Finnland liegt bei etwa zweieinhalbtausend Euro.

Grüne und Linke sind schon lange für ein Grundeinkommen. Aber auch unter liberalen und konservativen Politikern wächst die Zustimmung. Ihr Kalkül: der Staat zieht sich zurück, weil er nur noch eine Sozialleistung zahlt, die Freiheit des Einzelnen wächst.

...
Quelle und mehr: http://www.tagesschau.de/ausland/finnla ... n-101.html

Da bin ich ja mal gespannt, wie das funktioniert. Es könnte aber recht teuer werden, wenn nichts angerechnet wird. Wenn es ein Grundeinkommen von 1000€ gibt, und ich in meinem Job 3000€ verdiene, bekäme ich dann 4000€. Ok, aufgrund der Steuerprogression hätte ich dann einen höheren Steuersatz als mit 3000€, so relativiert sich das dann wieder ein wenig.

Re: zeit oder geld?

Verfasst: 29.12.2015 14:14
von messma2008
ein bedingungsloses grundeinkommen ist ne feine sache.
win win situation für staat und bürger.
nur begreifen das die meisten leute nicht.
auch muss das bürgergeld (bg) so hoch sein um abgesichert zu sein in den grundbedürfnissen, also wohnen essen trinken.
aber muss so niedrig sein, das die leute trotzdem arbeiten gehen.
mein vorschlag wäre, pro erwachsenen 600 euro, kind 300.
reicht zum überleben, aber wer konsumieren, reisen, feiern oder was sonst noch will, geht weiter arbeiten.
ich würde auch weiter arbeiten, ok im kleinen rahmen, aber nur zu hause wäre mir zu öde.

und der staat spart verwaltungskosten