Seite 3 von 3
Re: Thunderbird
Verfasst: 21.01.2012 13:59
von hippo
Das Problem ist eigentlich nie der Speicherplatz, sonder wie groß ein einzelnes Post sein darf. Und da habe ich noch keinen Anbieter gesehen der mehr als 50MByte zulässt. Auch Google nicht.
Re: Thunderbird
Verfasst: 21.01.2012 14:13
von phimax
Habe gestern Nacht mal geschaut.
Bei GMX habe ich schon seit Jahren meine Haupt-Mail. Dort gibt es den Sammeldienst.
Bei 1&1 (Webhosting oder auch Telefon) ist es nicht Standard, sondern ein kostenpflichtiges Upgrade (auch beim neuen WebDesk).
GoogleMail scheint da wirklich ein die Nase vor zu haben.
Was ich gestern auf die Schnelle sehen konnte, wirkt überzeugend.
Allerdings bleiben die generellen (Sicherheits-)Bedenken, dass alles in deren Händen / auf ihren Servern liegt
Nur, was ist schon 'Sicher' im Internet?
Re: Thunderbird
Verfasst: 21.01.2012 14:15
von phimax
hippo hat geschrieben:Und da habe ich noch keinen Anbieter gesehen der mehr als 50MByte zulässt.
Wer verschickt Mails mit so großen Anhängen?
Und warum?
Re: Thunderbird
Verfasst: 21.01.2012 14:38
von hippo
phimax hat geschrieben:hippo hat geschrieben:Und da habe ich noch keinen Anbieter gesehen der mehr als 50MByte zulässt.
Wer verschickt Mails mit so großen Anhängen?
Und warum?
Nun, ganz einfach. Ich z.B.
Wenn man dicke Bücher in PDF mit HiRes Auflösung hat, die sind schon so etwa 50 - 70 MB groß. Vor allem Fotobücher. Auch gute Zeitschriften erreichen diese Größen.
Und es können dann ja schon 40 MB zu groß sein wegen YEnc. Dieses Postprotokoll taugt nicht zur Datenübertragung wie du eigentlich wissen müsstest
Aber egal, dann muss es eben mit rar gesplittet werden. Geht ja auch.
Re: Thunderbird
Verfasst: 21.01.2012 19:01
von phimax
hippo hat geschrieben:...sind schon so etwa 50 - 70 MB groß.
Für sowas gibt's doch ftp oder Filehoster

Re: Thunderbird
Verfasst: 21.01.2012 19:03
von hippo
na und? der upload geht auch nicht schneller :)
Ich habe ja nur einen upload von 1MBit
Re: Thunderbird
Verfasst: 21.01.2012 19:33
von phimax
Nicht schneller, aber der Empfänger bekommt seine Daten, ohne sie zusammensetzen zu müßen.
BTW: Ich habe den Eindruck, das ftp Protokoll ist schneller, als das http Protokoll.
Re: Thunderbird
Verfasst: 21.01.2012 19:47
von hippo
Ja gut, da hast du natürlich recht. FTP ist schneller. Aber sooo oft schicke ich nun auch nicht solche Datenmengen :D
Und weißt du wie das mit dem Splitten und zusammensetzen geht? Einfach Winrar eine Dateigröße vorgeben (z.B. 10MB) und Winrar stellt dir bei 65 MByte 7 Datenpakete hin. 6 a 10MB und 1 a 5MB. Der Empfänger klickt einfach auf eine dieser Dateien und Winrar sucht sich selbst die zusammengehörenden Dateien entpackt alles und zum Schluss hast du deine Originaldatei wieder. Also kein Problem.
Aber darum gings ja nicht. Die Frage war doch ob ein Provider mehr Platz bietet als ein anderer. Und da bin ich der Meinung selbst wenn es so sein sollte ist es zweitrangig.
Re: Thunderbird
Verfasst: 22.01.2012 13:30
von phimax
Ups, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Ich meinte damit, ganz auf ein Mailprogramm zu verzichten und alles in der "Cloud" zu belassen. Mails sind schon immer wie Postkarten gewesen. Die ganzen Dienst bieten ja mehr, als nur E-Mail. Man könnte theoretisch ganz auf einen eigenen Computer verzichichten und zurück zu "dummen" Terminals gehen. Dieser Trend zeichnet sich imo auch ab.
Gestern habe ich im Thairestaurant wieder den "Karaoke-Mann" gemacht. Irgendwann wollten sie dann mal was aktuelles singen. Einer meinte, der hätte einige Karaoke DVDs. Andere schauten ihn überrascht an und meinten: DVDs? Wozu gibt es YouTube? So falsch ist die Frage nicht, zeigt sie doch die Richtung.