Uno empfiehlt Insekten als Nahrungsmittel

News, Reisen, Kultur, Politik etc.
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Benutzeravatar

bukeo
Member+
Beiträge: 450
Registriert: 06.06.2010 09:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Uno empfiehlt Insekten als Nahrungsmittel

#11

Beitrag von bukeo »

[quote="dschai jen";p=62930]

Bei den frittierten Insekten hab ich so meine Zweifel, ob ich damit gesünder lebe.[/quote]

ja, wegen dem Öl. Gibt einen hier, der ist die roh - das schaffe ich aber nicht, da spielt mein Hirn nicht mit.

Es gibt momentan nicht mehr allzuviel, was ich nicht esse. Aber eines werde ich mit Sicherheit niemals runterkriegen, das ist die Nachgeburt der Kuh oder die Eier mit den toten Küken, die sie hier komplett wegfuttern. Nur die Federn rupfen sie aus. Alles andere hab ich schon gegessen, schmeckt tw. besser als man es sich vorstellen kann.
z.B. patgapao nu na. Issaner essen sie am Spiess, schaff ich auch nicht, ich darf die Ratte nicht im Stück sehen - da sperrt sich dann wieder alles :-D

dschai jen
Member
Beiträge: 11
Registriert: 03.06.2010 22:41
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Uno empfiehlt Insekten als Nahrungsmittel

#12

Beitrag von dschai jen »

Mit Feldratte am Spieß habe ich keine Probleme, muss halt gut durchgegrillt sein.

Auch sonst gab es bisher wenig was ich nicht zumindest probiert habe.
Problematisch sind für mich alle Arten von Schnecken oder auch größere Insekten und Spinnen :fertig:
Gut, Nachgeburt oder Hühnerembryos wurden mir bisher noch nicht angeboten.
Wenn's mal soweit kommt werde ich aus der Situation heraus entscheiden ob ich das probiere.

Zurück zu den Insekten:
Bei einem Abendessen im Isaan hat jemand mal Bienenwaben mitgebracht.
Erst habe ich gedacht, dass es die zum Nachtisch gibt, doch es waren nicht nur Honigwaben sondern auch Waben mit (lebenden) Bienenlarven.
Alle haben kräftig zugelangt also habe ich auch probiert und was soll ich sagen, sehr lecker!

So sieht das aus:
http://www.thaiguidetothailand.com/exot ... ee-larvae/


dschai jen
Benutzeravatar

Hancock
Member+
Beiträge: 4685
Registriert: 04.06.2010 14:47
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 1302 Mal
Danksagung erhalten: 2484 Mal
Kontaktdaten:

Re: Uno empfiehlt Insekten als Nahrungsmittel

#13

Beitrag von Hancock »

Die Ernährung und die Essgewohnheiten der Menschen in Deutschland werden sich einer Studie zufolge in den nächsten 15 Jahren deutlich wandeln.

"Algen und Insekten sind als Proteinlieferanten akzeptiert und bilden eine Symbiose zwischen Genuss und Ressourcenschonung." So lautet eines der wichtigsten Ergebnisse der repräsentativen Befragung mit dem Titel "Wie is(s)t Deutschland 2030?"....
Das glauben die doch selbst nicht! In 15 Jahren wird man noch genauso essen wie heute. Vielleicht etwas mehr Richtung Bio bzw. artgerechte Tierhaltung, aber mehr wird sich nicht ändern!
Benutzeravatar

messma2008
Member+
Beiträge: 4137
Registriert: 03.06.2010 16:39
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1263 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal

Re: Uno empfiehlt Insekten als Nahrungsmittel

#14

Beitrag von messma2008 »

[quote="Hancock";p=62935]
Die Ernährung und die Essgewohnheiten der Menschen in Deutschland werden sich einer Studie zufolge in den nächsten 15 Jahren deutlich wandeln.

"Algen und Insekten sind als Proteinlieferanten akzeptiert und bilden eine Symbiose zwischen Genuss und Ressourcenschonung." So lautet eines der wichtigsten Ergebnisse der repräsentativen Befragung mit dem Titel "Wie is(s)t Deutschland 2030?"....
Das glauben die doch selbst nicht! In 15 Jahren wird man noch genauso essen wie heute. Vielleicht etwas mehr Richtung Bio bzw. artgerechte Tierhaltung, aber mehr wird sich nicht ändern![/quote]
genau so sehe ich das auch, allenfall wird der fischpreis hochgehen wegen der weltweiten nachfrage
Der Staat ist der natürliche Feind des Bürgers. Freiheit gibt es nur in der Anarchie.

ramenabeach
Member+
Beiträge: 105
Registriert: 13.08.2014 06:34
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Uno empfiehlt Insekten als Nahrungsmittel

#15

Beitrag von ramenabeach »

alles sinnlose sorgen und gedanken: in 15 jahren gibt es in der islamischen republick deutschland nur noch halal. viel spass beim beschnueffeln der schweissmaucken des vordermannes und guten appetit. bis bald in der moschee gruss ramenabeach
Benutzeravatar

bukeo
Member+
Beiträge: 450
Registriert: 06.06.2010 09:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Uno empfiehlt Insekten als Nahrungsmittel

#16

Beitrag von bukeo »

[quote="Hancock";p=62935]

Das glauben die doch selbst nicht! In 15 Jahren wird man noch genauso essen wie heute. Vielleicht etwas mehr Richtung Bio bzw. artgerechte Tierhaltung, aber mehr wird sich nicht ändern![/quote]

naja, es änderte sich schon seit meiner Abwesenheit aus Deutschland, ca 20 Jahre - einiges. Letztens stellte ich fest, das es in ganz Deutschland schon Wasserbüffel-Farmen gibt und das die Deutschen dieses Fleisch als Spezialität betrachten. Dachte dies gäbe es nur in Asien. Auch sonst gibt es bereits viele asiatische Lebensmittel.

Auch Insekten-Restaurants mit "Insektenteller" (Heuschrecken, Grillen, Mehlwürmer) gibt es bereits von Hamburg bis München und es werden immer mehr.

Da tut sich schon was. Viele Deutsche dürften das erstmal nur zaghaft versuchen und einigen wird es schmecken. ;-D

Falls man jemand Lust hat:

http://wuestengarnele.de/warum-insekten ... eutschland
Benutzeravatar

Khun Han
Member+
Beiträge: 855
Registriert: 23.10.2010 23:34
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 1297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Uno empfiehlt Insekten als Nahrungsmittel

#17

Beitrag von Khun Han »

Das Thema hier ist nicht kulinarisches Heldentum oder die Ess-Kultur der Buschmänner, der Aborigines oder der Bewohner Thailands. (Wobei diese Nahrungsarten erst mit den Arbeitern aus dem Isaan nach Bangkok und in andere Landesteile kamen. Und wenn man außer dem Verzehr dieser Kriech- und Hüpftiere noch auf die Körper- und Beinhaltung bei der Nahrungsaufnahme achtet und auf sonstiges Essgehabe, dann ist - ohne rassistisch sein zu wollen - ein gewisses Naserümpfen leicht verständlich. In mancher Hinsicht scheint die Entwicklung vor hundert Jahren stehen geblieben zu sein. Einen habe ich bei der Gelegenheit noch, stammt von einem alten Expat: Was fällt runter, wenn man am Baum schüttelt? Ein Thai. Der Affe hält sich fest.)

Es geht darum, dass große, mächtige Konzerne, allen voran Nestle, daran denken und daran arbeiten, der Masse der Menschen, d.h. den maipulierten Sklaven, minderwertige und künstliche Nahrung zu verkaufen. Wasser wird dann auch nur noch gegen Bares zu haben sein. Wobei es kein Bargeld mehr geben wird, es wird über den Chip im Körper abgebucht. Durch immer häufiger derart lancierte Meldungen und auch über Hollywood-Filme wird der schlafende Konsument darauf vorbereitet. Es müssen nur Vorbehalte und Ekelgefühle abgebaut werden und an die Ethik appelliert werden. So wie Jean-Claude Juncker die ideale Vorgehensweise in der EU-Politik beschreibt: „Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter – Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt.“ (s.Link!)

Es sollten bei uns alle Alarmglocken schrillen! Welche Welt wollen wir haben oder unseren Nachkommen hinterlassen? Wird sich die Menschheit von Soylent Green ernähren müssen oder von Proteinriegeln, hergestellt aus gemahlenen Insekten wie im Film Snowpiercer? Was sind die Absichten hinter diesen Artikeln, was sind die Absichten dieser Konzerne? Welches Menschenbild und welches Weltbild steht dahinter? Der Mensch wird nur als mechanischer Verwerter von Proteinen und Vitaminen gesehen, roboterhaft und unfähig, den geistigen Gehalt der Nahrung und der Natur auf- und wahrzunehmen. Ich will gar nicht auf esoterische Aspekte eingehen, aber ich halte diese Aussichten, diesen "Fortschritt" für krank und krank machend.


Das sind die Essens-Trends der Zukunft

"Das Steak kommt aus dem Drucker, das Ei hat noch nie ein Huhn gesehen und das Küchenmesser wird zum persönlichen Ernährungsberater - beim Thema Essen der Zukunft klingt vieles nach Science Fiction. Was sind Hirngespinste und welche Trends könnten schon bald Realität werden?...."


...."Schatz, wirf schon mal den Drucker an", könnte es einmal heißen und mit dem Smartphone wäre ein Gericht programmiert und etwas später ausgedruckt...."

...."Künstlich hergestelltes Fleisch, das genauso aussieht und schmeckt, wie natürliches Fleisch, wird die billige und klimaneutrale Alternative sein", sagt Forscher Jánszky...."

..."Die Welternährungsorganisation FAO empfiehlt auch Insekten, um den Hunger der Menschen zu stillen. Denn Heuschrecken und Co. sind sehr eiweißreich, enthalten viele Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. In Europa würden Heuschrecken und Ameisen auf dem Teller wohl ein "Minderheitenprogramm" bleiben, meint Nahrungsforscherin Hanni Rützler. "Zu Mehl verarbeitet und als unsichtbarer, proteinreicher Bestandteil von Gerichten, Broten, Frikadellen können Insekten aber auch bei uns Karriere machen. Forscher Jánszky meint jedoch, das Insektenessen werde sich "weiterhin auf eine Mutprobe im Asienurlaub oder im Dschungelcamp beschränken."

Ganzer Artikel bei focus.de
Ceterum censeo wasum esse del.
Benutzeravatar

ChangLek
Member+
Beiträge: 632
Registriert: 26.06.2010 06:35
Hat sich bedankt: 2828 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Uno empfiehlt Insekten als Nahrungsmittel

#18

Beitrag von ChangLek »

............... :lecker: die Gastronomie der Zukunft: Schabensteak gut abgekrabbelt.................... :lachen:
...wenn Du wissen willst wer Du bist, dann vergiß was man Dich lehrte zu sein... :wai:
Antworten