Die gute Diktatur

News, Reisen, Kultur, Politik etc.
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Benutzeravatar

hippo
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 5284
Registriert: 03.06.2010 13:41
Wohnort: Berlin - Tempelhof
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 1245 Mal

Re: Die gute Diktatur

#51

Beitrag von hippo »

Nur eine kurze Zwischenbemerkung. Man weiß nie, wer mitliest.

Ministerpräsident Prayuth Chan-Ocha warnt politische Foren
aus TIP
I'm not crazy. My reality is just different from yours.
Benutzeravatar

bukeo
Member+
Beiträge: 450
Registriert: 06.06.2010 09:21
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: Die gute Diktatur

#52

Beitrag von bukeo »

[quote="hippo";p=59862]Nur eine kurze Zwischenbemerkung. Man weiß nie, wer mitliest.
[/quote]
Demokratie im Klassenzimmer, Kapitel 2 - Der Niedergang von Diktaturen im Ausland
wenn man so das Kalifat im Irak und Syrien betrachtet oder die momentane Situation in Libyen, dann muss man sich schon fragen, ob die alte Diktatur in diesen Ländern nicht weniger Menschenleben gefordert hat, als das nun der Fall ist. Welche Regierungsform sollte in einem Land, z.B. Libyen installiert werden, wenn Demokratie nicht möglich ist, weil es zuviele verfeindete Gruppierungen gibt?
Benutzeravatar

Khun Han
Member+
Beiträge: 855
Registriert: 23.10.2010 23:34
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 1297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die gute Diktatur

#53

Beitrag von Khun Han »

Prayut Chan-o-cha gefallen die derzeitigen Thai-Seifenopern nicht, in denen zuviel Gewalt und Streit thematisiert wird. Er könnte da selber bessere schreiben und würde dabei den Tourismus und die thailändische Kultur fördern. Ihm schwebt eine Geschichte vor, in der zwei Farang-Familen sich in Thailand treffen und sich verlieben.

Ich wollte die Story in der Bangkok Post heute nochmals nachlesen und als Quelle angeben, aber die Seiten der Bangkok Post sind nicht aufrufbar:
Error
This page can't be displayed. Contact support for additional information.
The incident ID is: N/A.

(andere Quelle: reuthers)

Ein Filmchen zum Nachdenken: Was Uniformen und Dienstmarken bedeuten
Dazu: “Die Ehre der Soldaten” (passauwatchingthailand.com)
Ceterum censeo wasum esse del.
Benutzeravatar

MOE
Member+
Beiträge: 365
Registriert: 03.06.2010 19:24
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 629 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Die gute Diktatur

#54

Beitrag von MOE »

[quote="Khun Han";p=59967][...]

Ein Filmchen zum Nachdenken: Was Uniformen und Dienstmarken bedeuten
Dazu: “Die Ehre der Soldaten” (passauwatchingthailand.com)[/quote]

Das Filmchen ist billige Propaganda. Wahllos zusammengeschnittene Sequenzen aus dem Apartheits-Südafrika und dem Platz des Himmlischen Friedens, Bilder aus aller Herren Länder von Polizei und Militär, Videoclips von Polizeiübergriffen und das Ganze garniert mit einem Text verfasst von Larken Rose, einem amerikanischen Waffennarren, der auf seiner Website darüber philosophiert, wann man einen Polizisten erschießen soll. Er ist einer jener Dumpfbacken, die der Welt erklären, daß Hitler nie an die Macht gekommen wäre, hätte die Weimarer Republik ein 2nd amendment in der Verfassung, und jeder deutsche Dödel die 08 im Nachtkästchen, die C96 im Hosenbund und den 08/15 Wasserkühler mit 2000 Schuß gegurtet auf dem Dachboden gehabt (Ich paraphrasiere hier). Es sind Vollpfosten wie er, die die Republikaner umgarnen müssen, wenn sie den nächsten POTUS stellen wollen. Ach ja, gegen Steuern ist er auch.

Das FBI hat kürzlich vermeldet, daß die Anzahl von Amokläufen in den USA drastisch zugenommen habe.
http://www.thaivisa.com/forum/topic/763 ... shootings/
Vielleicht rotten sie sich ja selber aus.
MfG

MOE

_________________________________________________________________________________________________________________

Dumm sein und Arbeit haben - das ist das Glück. Gottfried Benn
Benutzeravatar

Khun Han
Member+
Beiträge: 855
Registriert: 23.10.2010 23:34
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 1297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die gute Diktatur

#55

Beitrag von Khun Han »

Deine Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Wer auch den Text verfasst haben mag, die Botschaft ist für mich klar und richtig. Soldaten sind Mörder - war ja in Deutschland mal eine lange Zeit in der Diskussion. Sie geben mit dem Anziehen der Uniform ihre Menschlichkeit ab. Sie lernen, andere Menschen umzubringen und glauben das Recht dazu zu haben. Sie glauben, Freiheit zu verteidigen, doch nehmen sie nur anderen Menschen die Freiheit. Sie folgen Befehlen und glauben die Verantwortung für ihre Brutalität nicht übernehmen zu müssen. Sie üben Macht aus, die ihnen nicht zusteht.

Natürlich gibt es Soldaten und Polizisten, die Mensch bleiben. Falls Du auch Uniformträger warst oder bist, will ich Dich gerne ausnehmen. Mein Vater war Soldat, war in russischer Gefangenschaft und hat auch gelegentlich die Polizeiuniform getragen. Er hat nie verstanden, warum ich den Kriegsdienst verweigert habe. Dennoch kann ich mir keinen einfühlsameren Polizisten vorstellen.

Ich verabscheue alle Arten von Uniformen, die dazu dienen, Macht auszuüben. Das können auch Talare und Messgewänder sein.

Apropos Amokläufe: schon sehr bald nach Sandy Hook wurde klar, dass dies ein Fake war, um Gesetze durch zu bringen.
Ceterum censeo wasum esse del.
Benutzeravatar

Tramaico
Member+
Beiträge: 795
Registriert: 06.06.2010 06:47
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die gute Diktatur

#56

Beitrag von Tramaico »

[quote="Khun Han";p=59982]Er hat nie verstanden, warum ich den Kriegsdienst verweigert habe. [/quote]

Hm, hast Du verweigert in den Krieg zu ziehen oder lediglich Dich der ehemalige Wehrpflicht?

Ich war mal fuer eine zeitlang Soldat, habe aber noch niemanden ermordet. Somit ist zwar die Aussage des Herrn Tucholsky sehr einpraegsam reisserisch, aber in sich inkorrekt. Zu oberflaechlich pauschal.

Habe selbst meine 15 Monate bei den Gruenen durchgezogen, weil ich sonst bei der Gewissenspruefung haette heucheln muessen.

"Menschlichkeit" ist fuer mich ein sehr eigenartiges Wort, da nichts so "unmenschlich" ist, wie der Mensch selbst. Somit koennte ich auch nie Pazifist sein, wobei ich fuer meine Taten natuerlich immer selbst verantwortlich bin.

Im Grunde gibt es auch kein wirkiches Recht und Unrecht, sondern immer nur das eigene Gewissen, das Recht und Unrecht subjektiv definiert. Die Definitionen koennen hier sehr sehr unterschiedlich sein, was wiederum sehr menschlich ist. :wink:
Benutzeravatar

Khun Han
Member+
Beiträge: 855
Registriert: 23.10.2010 23:34
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 1297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die gute Diktatur

#57

Beitrag von Khun Han »

Infolge geänderter politischer Entscheidungen und meiner Indienaufenthalte war ich schon 25 und verheiratet, als ich vor Gericht mein Recht auf Kriegsdienstverweigerung gegen die Bundesrepublik Deutschland einklagen musste und darlegen musste, dass meine Gewissensentscheidung echt war. Mit deinen Ausführungen zu Recht und Unrecht hast du wohl recht.
Ceterum censeo wasum esse del.
Benutzeravatar

hello_farang
Member+
Beiträge: 2307
Registriert: 03.06.2010 17:10
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1072 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Die gute Diktatur

#58

Beitrag von hello_farang »

...und ich gehoere zur "weissen Generation", wie wir in Westberlin genannt wurden. :super:
Einer der Jahrgaenge, die weder in der Wehrmacht sterben mussten, oder in der Bundeswehr oder in einem Altenheim Dienst tun mussten. Nix, von mir gab es keinen dieser Beitraege fuer das Volk. :frech:

Chock dii, hello_farang
Es ist die Selbstverstaendlichkeit, die zu allem fuehrt
Benutzeravatar

messma2008
Member+
Beiträge: 4137
Registriert: 03.06.2010 16:39
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1263 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal

Re: Die gute Diktatur

#59

Beitrag von messma2008 »

ick musste ja zur musterung zu de nva, da frachte mir der spiess
"wo wolln se denn dienen? marine, flieger, motschützen oder grenze?"
icke: ick will zu de partisanen.
er: aber die gibts doch nur im krieg
icke: jut denn warte ick solange ;-)

spass beiseite, bin ausgemustert worden wegen gesundheit ;-D
Der Staat ist der natürliche Feind des Bürgers. Freiheit gibt es nur in der Anarchie.
Benutzeravatar

MOE
Member+
Beiträge: 365
Registriert: 03.06.2010 19:24
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 629 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Die gute Diktatur

#60

Beitrag von MOE »

[quote="Khun Han";p=59982]Deine Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Wer auch den Text verfasst haben mag, die Botschaft ist für mich klar und richtig. Soldaten sind Mörder - war ja in Deutschland mal eine lange Zeit in der Diskussion. Sie geben mit dem Anziehen der Uniform ihre Menschlichkeit ab. Sie lernen, andere Menschen umzubringen und glauben das Recht dazu zu haben. Sie glauben, Freiheit zu verteidigen, doch nehmen sie nur anderen Menschen die Freiheit. Sie folgen Befehlen und glauben die Verantwortung für ihre Brutalität nicht übernehmen zu müssen. Sie üben Macht aus, die ihnen nicht zusteht.

Natürlich gibt es Soldaten und Polizisten, die Mensch bleiben. Falls Du auch Uniformträger warst oder bist, will ich Dich gerne ausnehmen. Mein Vater war Soldat, war in russischer Gefangenschaft und hat auch gelegentlich die Polizeiuniform getragen. Er hat nie verstanden, warum ich den Kriegsdienst verweigert habe. Dennoch kann ich mir keinen einfühlsameren Polizisten vorstellen.

Ich verabscheue alle Arten von Uniformen, die dazu dienen, Macht auszuüben. Das können auch Talare und Messgewänder sein.

Apropos Amokläufe: schon sehr bald nach Sandy Hook wurde klar, dass dies ein Fake war, um Gesetze durch zu bringen.[/quote]

Na, das hat jetzt eine Antwort verdient.
Wenn man sich nicht die Mühe macht, den Larken Rose ein wenig unter die Lupe zu nehmen, fällt einem der eklatante Widerspruch zwischen dem pazifistisch-antiautoritären Ziel des Filmchens und dem menschenverachtenden Waffenfetischismus des Autors nicht so ohne weiteres auf.
In den 36 Jahren meiner Bundeswehrzeit bin ich übrigens keinem einzigen Soldaten begegnet, der auch nur ansatzweise derartige Mordphantasien geäußert hätte. Aber das ist kein Wunder, werden doch, Kriege und Bürgerkriege eingeschlossen, weitaus mehr Menschen von Zivilisten ermordet als von Soldaten.
Deswegen kann ich mit dem "Soldaten sind Mörder" Zitat von Kurt Tucholsky sehr gut leben. Das Zitat von 1931 ist geprägt von 4 Jahren Gemetzel des ersten Weltkrieges und den Ausschreitungen der Freikorps in Deutschland ("Pardon wird nicht gegeben, selbst Verwundete werden noch mit dem Gewehrkolben abgefertigt."). Geschichte.

Niemand gibt übrigens mit dem Anziehen der Uniform seine Menschlichkeit ab. Wer vorher gottesfürchtiger Katholik war, bleibt es weiterhin, und wer vorher ein brutales A....loch war, bleibt es auch nachher. Seit Nürnberg gilt auch die Ausrede vom "Befolgen eines Befehls" nicht mehr. Ein Befehl zu einem Vergehen oder Verbrechen ist rechtswidrig und unverbindlich. Wer ihn ausführt landet vor dem Kadi, wie der Befehlsgeber.

Ich darf auch noch dezent darauf hinweisen, daß eine Partei, die sich den Pazifismus und die "Kriegsdienstverweigerung" plakativ ans Revers geheftet hatte, erstmals nach 1945 deutsche Soldaten wieder in den Krieg geschickt hat, unter dem Motto "Nie wieder Auschwitz". Da waren wir Mörder dann wieder recht. Pikanterweise ging es dabei nicht um "Auschwitz", sondern darum, der kosovo-albanischen Organisierten Kriminalität ein Biotop freizubomben - und einem Verbündeten der Russen ins Gemächt zu treten ("und Du, lieber Iwan, kannst nix dagegen tun...").

Szenenwechsel. Nach Mitternacht.

Der Uniformverabscheuer und seine asiatische Ehefrau sind auf dem Nachhauseweg von einer Veranstaltung. Eine Abkürzung durch ein unbelebtes Industriegebiet bietet sich an. Plötzlich versperren mehrere Gestalten den Weg. Die harmlose Frage nach ihrem Begehr wird mit einem Hagel von Schlägen beantwortet. Dann Finsternis.

Ein Lichtstrahl weckt den Uniformverabscheuer aus seinem Knockout. Er erkennt die markante Schirmmütze eines Polizisten. Es ist die örtliche Streifenwagenbesatzung auf einer Routinekontrolle. "Sieht böse aus," sagt eine mitfühlende Stimme. "Ja," nuschelt der Verabscheuer durch seinen gebrochenen Kiefer, "wie jede Uniform". "Wo haben Sie Schmerzen?" Die Stimme klingt weiterhin unbeirrt. "Sie haben kein Recht in meine Privatsphäre einzudringen!" Das sollte schneidend klingen, versackt aber im Gurgeln der Blutansammlung im Unterkiefer. "Wollen Sie Anzeige erstatten?" Die Stimme bleibt freundlich. "Damit Sie einen Vorwand geliefert bekommen, Macht auszuüben? Ha! Niemals!" "Aber einen Notarzt können wir Ihnen rufen?" Die Stimme klingt hoffnungsvoll. "Trägt er Uniform?" "Ich denke schon, er ist vom Bundeswehrkrankenhaus." "Dann nicht!" "Wie Sie wünschen, es ist Ihre Entscheidung." Die Stimme klingt resigniert. "Jawohl, und die lasse ich mir von einem Büttel des Establishments auch nicht abnehmen! Ich kenne meine Rechte!"
Die Taschenlampe verlischt, Schritte entfernen sich, dann fallen zwei Autotüren ins Schloß.
Ein Rascheln und Stöhnen neben ihm läßt den Uniformverabscheuer den Kopf drehen, soweit es die Schmerzen zulassen. Schemenhaft erkennt er seine Gattin, die auf Händen und Knien aus dem Straßengraben kriecht. "Helfen die uns nicht?" fragt sie in Richtung der sich entfernenden Rücklichter. "Es sind Uniformträger, meine Liebe. Von denen nehmen wir nichts an, Du kennst meine tiefe Überzeugung. Ich war Kriegsdienstverweigerer, das verpflichtet. Was soll Larken Rose von mir denken?" Die Gattin streicht sich eine blutige Haarsträhne aus dem Gesicht. "Hast Du was mit der?" fragt sie mißtrauisch.

Der Streifenwagen hat das Industriegebiet verlassen und biegt auf die Hauptstraße ein. "Bruno eins drei, Ecke Siemens- und Gebsattelallee, zurück zum Revier, keine Vorkommnisse." Der Kollege stutzt. "Und der komische Vogel mit dem Kieferbruch?" "Um sieben kommt die Straßenreinigung, das sind Zivilisten, die tragen Blaumann."
MfG

MOE

_________________________________________________________________________________________________________________

Dumm sein und Arbeit haben - das ist das Glück. Gottfried Benn
Antworten