Tsunami

News, Reisen, Kultur, Politik etc.
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Benutzeravatar

Paddy
Member+
Beiträge: 627
Registriert: 03.06.2010 15:56
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tsunami

#141

Beitrag von Paddy »

+++ 17.42 Deutscher Sushi-Hersteller ändert Namen +++

Nach der Naturkatastrophe in Japan ändert der nach eigenen Angaben umsatzstärkste deutsche Sushi-Produzent "Tsunami Sushi Bars" seinen Namen. Bei einem Notartermin vor rund einer Woche sei deshalb der Name des Unternehmens in "Natsu Asian Foods" umgeändert worden, so der Geschäftsführer. "Natsu" ist japanisch und bedeutet "Sommer".

http://www.n-tv.de/Spezial/Deutsche-Sch ... 10866.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Sachen gibt's.... :lecker:

Leuchtendes Sushi kauft eh niemand mehr. Egal unter welchem Phantasienamen es zukünftig angeboten wird. ;-)
Eine auf Willkür aufgebaute Demokratie unterscheidet sich von einer Diktatur nur noch durch den Namen.
Benutzeravatar

Paddy
Member+
Beiträge: 627
Registriert: 03.06.2010 15:56
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tsunami

#142

Beitrag von Paddy »

+++ 22.27 Frankreich hält an Atomkraft fest +++

Die französische Regierung will trotz des Reaktor-Unfalls in Japan an dem Ausbau der Atomkraft festhalten. Atomkraft und erneuerbare Energien seien keine Alternativen, sondern müssten sich ergänzen, schreibt der Generalsekretär der Regierungspartei UMP, Jean-Francois Cope im "Handelsblatt". Frankreich bezieht 85 Prozent seines Stroms aus Atomkraft. Viele Reaktoren stehen auch nahe der Grenze zu Deutschland.

+++ 21.45 USA lassen Pannen-AKW am Netz +++

Die US-Atomregulierungsbehörde (NRC) verlängert die Lizenz für ein fast 40 Jahre altes, unfallträchtiges Atomkraftwerk im US-Staat Vermont um 20 weitere Jahre. Örtliche Politiker und Kernkraftgegner zeigten sich besorgt. Das Atomkraftwerk Yankee hat einen ähnlichen Bauplan wie das beschädigte Krisen-AKW im japanischen Fukushima. In den vergangenen Jahren gab es in dem Kraftwerk immer wieder Zwischenfälle.

http://www.n-tv.de/Spezial/Deutsche-Sch ... 10866.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Lasst die Irren mal so weitermachen. Wir setzen uns mittlerweile an die technologische Weltspitze für erneuerbare Energien und nach dem nächsten Gau müssen sie dann bei uns kaufen. :jump:
Eine auf Willkür aufgebaute Demokratie unterscheidet sich von einer Diktatur nur noch durch den Namen.
Benutzeravatar

Tramaico
Member+
Beiträge: 795
Registriert: 06.06.2010 06:47
Wohnort: Bangkok
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tsunami

#143

Beitrag von Tramaico »

Paddy hat geschrieben:Bis auf die, die inzwischen an Krebs gestorben sind (in anderen Regionen der Welt völlig unbekannt, bei uns Todesursache Nr.1.)
Veto. Dummheit ist die Todesursache Nr. 1. Weltweit. Reine Polemik? Mitnichten, nur scheinbar fuer die Dummen. :aetsch:
Benutzeravatar

Samuianer
Member+
Beiträge: 1506
Registriert: 04.06.2010 09:22
Wohnort: Laem Din - RP-Rd.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tsunami

#144

Beitrag von Samuianer »

Ich denke das du mit deiner These, zwar auf der typisch deutschen "gruenen XYZ Nein Danke!" Schiene liegst, aber auch in einem voellig irrwitzigen, jedoch fuer die Szene ueblichen unrealistischen Realitaets-Nihilismus versinkst.

Meidest du z.B. Kraftfahrzeuge, weil die einem schwer kalkulierbaren Unfallrisiko unterliegen?

Flugzeuge, Eisenbahnen?

Bist DU so konsequent und sorgst du selbst fuer den Strom den DU verbrauchst, hast DU eine eigene Tretmuehle, Wasserrad, Windturbine?

Ist dir klar das der Ausstieg nur ein relativer Ausstieg sein kann da in den Nachbarlaendern, besonders beim Nachbarn Frankreich unzaehlige Reaktoren am Netzt sind, das bei Stromknappheit Strom von DIESEN Kraftwerken gekauft wird? So wie Oesterreich mit seinem nie ans Netz genommenen Kraftwerk es Heute schon macht?

....ist dir klar was das kosten wird und wer diese Kosten tragen wird?

Mal ganz davon abgesehen, wer diese "Windparks" fianzieren soll, wie hunderte von Windgeneratoren die deutsche Kuestenlandschaft "dekorieren" werden.... was die fuer einen "impact" auf die Umwelt haben werden, wissen wir in 20-50 Jahren....

Dazu Auszuege aus einem Interview mit Constantin Magnis im Magazin fuer politische Kultur CICERO:

Wie definiert man die Schwelle zwischen notwendiger und absurder Absicherung? Gibt es da eine ermittelbare, logische Grenze?
Das ist immer wieder versucht worden, und es gibt auch in der Risikoforschung solche quantitativen Festlegungen von Schwellenwerten zur Risikotoleranz: Weltweit diskutiert wird der Vorschlag, im Arbeitsbereich ein Risiko von 1 zu hunderttausend im Jahr zu tolerieren und im öffentlichen Bereich ein Risiko von 1 zu einer Millionen. Das lässt sich allerdings nicht flächendeckend durchhalten, nehmen sie die Risiken des Autofahrens. Das müsste nach dieser Definition verboten werden. Welches Risiko ich tolerieren möchte, hängt von dem Nutzen an.



.....

Mit dem geplanten, ruckartigen Rückzug aus der Atomenergie minimieren wir einen lange bekannten Risikobereich, die Gefahren der Atomenergie, und bewegen uns auf einen neuen, relativ unbekannten zu: Energieknappheit und Energieabhängigkeit. Wie bewerten sie das?
Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Denn auch alle anderen Energiequellen, ob Kohle, Öl oder regenerative Energien, haben versorgungstechnische, sozialverträgliche oder auch wirtschaftliche Risiken. Die müssen wohlbedacht abgewägt werden. Denn natürlich sind wir im gesundheitlichen Bereich besonders sensibel, nur müssen wir uns auch darüber im klaren sein: Bricht die Versorgungssicherheit zusammen, birgt das ebenfalls gesundheitliche Risiken.

Das klingt, als wären sie skeptisch gegenüber dem übereilten Atomausstieg.

Ja. Ich verstehe natürlich den politischen Druck. Nur hat sich auch durch Japan nichts an der Sicherheitslage deutscher Kernkraftwerke geändert. Ob in Japan überhaupt etwas Systemisches vorliegt, was auch unsere Kernkraftanalgen betrifft, wage ich zu bezweifeln. Allenfalls lernen wir viel aus Japan, wie man Krisenmanagement und Katastrophenkommunikation nicht machen soll. Aber Aktionismus, wie wir ihn jetzt in Deutschland erleben, kann kontra-produktiv sein. Durch unsere Hektik laufen wir Gefahr, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Wir werden jetzt wahrscheinlich Atomstrom von außen einführen, und damit indirekt die Tschechen ermuntern, ihre AKWs auszubauen.
Auszuege aus:http://www.cicero.de/97.php?ress_id=4&item=6024
Zuletzt geändert von Samuianer am 23.03.2011 05:30, insgesamt 2-mal geändert.
_____________________________________________


Nackt duschen widerspricht katholischer Moral!

(Generalkirchenvikariat Köln)


Bild

...have a beautiful day, every day!

Samuianer
Benutzeravatar

Paddy
Member+
Beiträge: 627
Registriert: 03.06.2010 15:56
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tsunami

#145

Beitrag von Paddy »

http://www.chookdee.de/forum/viewtopic. ... 293#p32293" onclick="window.open(this.href);return false; :wai:

Letzten Gruss an alle Lemminge und Tschüüüüüüüüüüüss :frech:
Eine auf Willkür aufgebaute Demokratie unterscheidet sich von einer Diktatur nur noch durch den Namen.
Benutzeravatar

chrisu
Member+
Beiträge: 348
Registriert: 03.06.2010 22:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tsunami

#146

Beitrag von chrisu »

Paddy hat geschrieben:http://www.chookdee.de/forum/viewtopic. ... 293#p32293 :wai:

Letzten Gruss an alle Lemminge und Tschüüüüüüüüüüüss :frech:
servus
Antworten