Internetrecht - kennt sich jemand aus?

und andere Männerspielzeuge
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Internetrecht - kennt sich jemand aus?

#1

Beitrag von tomtom24 »

Ich habe ein paar DE Domains auf einem deutschen Server liegen und dort auch Webspace angemietet. Bisher hatte ich immer die letzten Jahre bequem per Paypal bezahlt und war auch immer mindestens ein halbes Jahr im Voraus mit meinem Guthaben.

Jetzt sind gleich ein paar Sachen passiert: zum einen gab es einen Besitzerwechsel. Paypal als Zahlweise funktioniert zwar noch, allerdings wird jetzt nirgends mehr das Guthaben angezeigt und auch anscheinend nicht mehr automatisch verbucht. Ich weiss, dass ich immer noch ein halbes Jahr im Plus sein muss, weil ich erst entsprechend wieder eine Zahlung ueber Paypal gemacht habe. Und ich habe die Firma auch mehrmals angeschrieben von verschiedenen Emailadressen (die fuer den Kundensupport; die, von der die Rechnungen kommen; die im Impressum und weil niemand antwortet, auch noch an die, die eigentlich fuer neue Anfrage gedacht ist, wenn man noch kein Kunde ist).

Dann ist mir bereits vor ein paar Wochen aufgefallen, dass wohl bei einer meiner Domains der Blog gehacked wurde. Als ich der Sache nachgegangen bin, musste ich gestellen, dass nicht mein Blog, sondern der ganze Server gehacked wurde und auch andere Kunden betroffen sind. Das problem hier ist, dass der Hacker ein Script auf dem Server installiert hat, dass die Domains fuer die Spiders und Bots (also fuer die Suchmaschinen) umleitet auf nicht vorhandene Seiten. Das heisst, wenn ein normaler User die Seiten anklickt, erscheint ganz normal der Blog. Geht aber eine Suchmaschine ueber den Blog, findet sie nichts. Auch darueber habe ich jetzt schon mindestens 10 Mails an den Hoster geschrieben, bekomme aber auch keine Antwort.

Diese Woche nun habe ich mit einem Bekannten abgesprochen, dass er mir von Deutschland aus einen Einschreiber/Rueckschein zukommen lassen wird (die Tel.- Nr. im Impressum will ich auch nicht anrufen, da kostenpflichtig - und ich zahl doch nicht noch dafuer einen nicht wirklich belegbaren Betrag, wo doch der fehler eindeutig beim Hoster liegt.

Damals, als ich diesen Blog eingerichtet hatte, hatte ich auch noch andere Blogs eingerichtet. Allerdings auf anderen Domains bei anderen Hostern. Saemtliche Blogs hatten sich gleich stark entwickelt. Die nicht betroffenen haben mittlerweile ca. 6 - 8 Tausend Besucher monatlich. Und dieser eine betroffene mittlerweile keine 10 Besucher mehr im Monat, weil mittlerweile die ganze Domain aus den Suchmaschinen raus ist. Und da stecken aber monatelang Arbeit dahinter (insgesamt ca. 1 Jahr). das ist nun alles beim Teufel.

Nun meine Frage(n): mein Hoster reagiert ja ueberhaupt nicht. Weder auf diese Sache noch auf mein Guthaben. Stattdessen habe ich mittlerweile Mahnungen bekommen (auf die man laut Hoster per Email reagieren sollte, wenn etwas nicht stimmt).

Sperrt er jetzt trotz Guthabens meine Domains, kann sich auch das auf die anderen Domains negativ auswirken.

Ich habe also folgendes:

1.) intensiver zeitlicher Aufbau der Domains
2. Die Hosting- und Domainkosten der letzten Jahre, die ja auf ein "aelter werden" der Domains abzielen
3.) seit dem Hacking entgangene Einnahmen
4.) seit dem Hacking gestiegene Einnahmen
5.) u.U. komplett kaputtgemachte Domains (es kommt vor dass Google Domains blacklisted).

Hat jemand eine Idee, ob ich dafuer ueberhaupt Schadensersatz geltend machen kann? oder nur laufende Kosten oder u.U. auch Einnahmen, die gestiegen waeren? Und an wen kann ich mich da wenden? Gleich an einen Anwalt? Oder kennt jemand ein Forum oder eine Webseite, die ueber so was infor (ich habe davon so gut wie keine Ahnung, da mir das bisher nicht passiert ist).

Besten Dank vorab

Tom
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

maesot
Member+
Beiträge: 674
Registriert: 17.06.2010 10:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Internetrecht - kennt sich jemand aus?

#2

Beitrag von maesot »

tomtom24 hat geschrieben: Hat jemand eine Idee, ob ich dafuer ueberhaupt Schadensersatz geltend machen kann? oder nur laufende Kosten oder u.U. auch Einnahmen, die gestiegen waeren? Und an wen kann ich mich da wenden? Gleich an einen Anwalt? Oder kennt jemand ein Forum oder eine Webseite, die ueber so was infor (ich habe davon so gut wie keine Ahnung, da mir das bisher nicht passiert ist).
Das Thema ist so komplex, dass Dir hier sicherlich niemand zu 100% eine zuverlässige Antwort geben kann.
Ich kann Dir aber gerne einen Fachanwalt für IT-Recht per PN nennen, der durchaus kompetent ist auch die
technischen Hintergründe kennt. Der Anwalt ist in Mönchengladbach. Schreib mir eine PN, wenn Bedarf
besteht.

P.S. Wie bei den meisten Anwälten, wird er natürlich auf Vorausbezahlung bestehen, wenn er Dich ordentlich
beraten soll. Dürfte aber bei der Erstberatung nicht viel mehr als 100 EURO sein.
Zuletzt geändert von maesot am 14.09.2010 16:56, insgesamt 1-mal geändert.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald) Bild
Benutzeravatar

Topic author
tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internetrecht - kennt sich jemand aus?

#3

Beitrag von tomtom24 »

Die Sache nervt mich immer mehr. :zorn: Ich hatte ueber einen Freund in Deutschland einen Einschreiber an das Unternehmen geschickt, nachdem ich ja nie eine Antwort bekam. Innerhalb einer Woche bekam ich eine Antwort:
...da weder die Techniker im Rechenzetrum, noch mein Serverbetreiber und auch ich Ihre eher seltsamen Vermutungen auch nuir im Ansatz nachvollziehen können und ich auch nicht gewillt bin, mich noch weiter mir diesen haltlosen Behauptungen zu beschäftigen,
möchte ich Ihnen im Gegenzug die Kündigung ans Herz legen.
Daraufhin hatte ich dann am selben Tag (02. Oktober) geantwortet:
Hallo,

meine "haltlosen" Behauptungen kann ich durch entsprechende Screenshots (auch von Seiten anderer xxx Kunden) belegen (Sie sollten nicht vergessen, dass ich ca. 15 Jahre im Internet arbeite und durchaus weiss, wovon ich spreche).

Eine Kuendigung ist ja soweit schoen und recht. Jedoch lese ich aus Ihrer Antwort heraus, dass Sie wohl etwas veraergert zu sein scheinen, was aber absolut nicht angebracht ist. Seit Wochen versuchen ich Sie zu erreichen (und IHNEN zu helfen).

Ausserdem, im Falle einer Kuendigung: was passiert mit meinen Zahlungen an xxx, die ich im voraus geleistet habe? Wie sollte der Domaintransfer von statten gehen? Denn ich bin nicht gewillt, hierfuer auch nur einen Cent zu zahlen, alleine schon aufgrund der Tatsachen, dass mich Ihre Sicherheitsluecke, die Sie anscheinend nicht mal finden koennen, bereits viel Geld gekostet hat.

Waere also nicht schlecht, wenn Sie mir entsprechende Vorschlaege zukommen lassen. Ich bin ab Montag wieder zu erreichen

Mit freundlichen Gruessen
Davon abgesehen, dass deren Antwort nicht einmal ein Minimum an Freundlichkeit enthielt, habe ich seither nichts mehr gehoert. Bis gestern. Gestern kamen ploetzlich 2 Zweite Mahnungen. Der Knackpunkt daran: ich habe seither keine Rechnungen mehr bekommen (auch nicht im Adminbereich des Hosters - dort datiert meine letzte Rechnung auf August).

Naja, und die Kostenaufstellungen habe ich natuerlich ebensowenig erhalten wie irgendwelche Vorschlaege zu einem Domaintransfer. Notgedrungen habe ich heute halt wieder Geld ueberwiesen (diese Domains zu verlieren kostet mich einfach zuviel).

Ist schon ein Witz - ich moechte nichts lieber als weg von diesem Hoster. Und nicht einmal dazu sind sie bereit, mir die notwendigen Daten zu uebermitteln. Wie man so eine Firma fuehren kann (keinen Schimmer von Sicherheitsproblemen und eine Organisation die der Sau graust, da es ja nicht mal Rechnungen gibt), ist mir echt schleierhaft. :zorn:
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

Lukchang
† RIP - Immer bei uns
Beiträge: 1266
Registriert: 03.06.2010 15:01
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 5226 Mal
Danksagung erhalten: 402 Mal

Re: Internetrecht - kennt sich jemand aus?

#4

Beitrag von Lukchang »

Moin-Moin Tomtom!

Netzsuche (Altavista) nach >Internetrecht anwalt provider< gibt ne ganze Menge nur muss man dann erstmal Spreu vom Weizen trennen, kennt man ja. Scheint da auch viele halbinformierte Geier zu geben die ihre Fleischbrocken schnappen wollen.

Versuch z.B. mal
http://www.internetrecht-rostock.de/providervertrag.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
kommt möglicherweise nahe. Scheinen Leute zu sein die wissen womit sie es zu tun haben.

Viel Erfolg wünscht

Lukchang
Am besten ists auf dem Bauernhof, den 'Oma und Opa' aufgebaut haben, 30 km S von Surat Thani ...
Benutzeravatar

Rene
Member+
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2007 16:57
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internetrecht - kennt sich jemand aus?

#5

Beitrag von Rene »

Hallo Tom,

ich glaube, ich hatte Dir schon mal geschrieben. Wenn Du willst, kannst Du mit Deinen Domains auf meinen vServer umziehen.

Gruß René
think different
Benutzeravatar

Topic author
tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internetrecht - kennt sich jemand aus?

#6

Beitrag von tomtom24 »

@Lukchang

Besten Dank fuer die Tipps -= wobei es heute eher Frust von der Seele schreiben war ;-D
Rene hat geschrieben:Hallo Tom,

ich glaube, ich hatte Dir schon mal geschrieben. Wenn Du willst, kannst Du mit Deinen Domains auf meinen vServer umziehen.

Gruß René
ich wuerde gerne darauf zurueckkommen (ernsthaft), allerdings, wie schon erwaehnt, erreich ich diese Holzkoepfe noch nicht mal in dieser Sache.

Mein Verdacht ist, dass mir meine Rechnung ganz bewusst nicht zugesandt wurde. Ebenso wie die erste Mahnung. Und in diesem Zusammenhang vermute ich, dass diese 2 mal 2. Mahnung (einmal satte 11,70 Euro und das zweite mal desastroese 0,56 Euro) eher versehentlich an mich gegangen ist. Denn dann haetten sie mich fristlos rauswerfen koennen, was sie jetzt nicht koennen, ohne dabei Kosten zu haben, die ich aber nachwievor nicht gewillt bin, zu uebernehmen.

Da ich aber diesen (aeusserst naheliegenden) verdacht habe, muss ichmir jetzt ganz schnell was einfallen lassen und hab aber noch keinen Plan, was das sein wird/sollte.

Ich finde es halt aergelich. Ich bin jetzt ca. drei Jahre bei dieser Firma und habe schon verhaeltnismaessig viel Geld dort gelassen und werde wie ein Idiot behandelt. Insbesonders in Bezug auf den gehackten Server (nachdem ich mich ueber die Gruppe informiert hatte, die hacked, konnte ich herausfinden, dass die im Adminbereich [in dem Adminbereich vom vollen Zugriff, also die Eigentuemer-Oberflaeche] eine php Sicherheitsluecke ausnutzen, die nur der Serverbetreiber selbst schliessen kann). :zorn:
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

Topic author
tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internetrecht - kennt sich jemand aus?

#7

Beitrag von tomtom24 »

Diese Sache wird immer noch besser: ich hab jetzt nochmal einen Blick in meine Rechnungsunterlagen geworfen. Danach habe ich meine Rechnungen bereits im Juli und August bis einschliesslich Februar 2011 beglichen. Alles, aber wirklich alles, ist im voraus bezahlt. Meiner Bitte, mir eine Rechnung zur letzten Mahnung zukommen zu lassen, kam auch niemand nach (ich hab den letzten Betrag also voellig blind ueberwiesen und weiss bis heute noch nicht, wofuer eigentlich).

Stattdessen sind sie aber hergegangen, und haben meine DE Domains rausgeworfen. Die sind nicht mehr erreichbar. Und zusaetzlich haben sie die Denic darueber informiert (natuerlich ohne meine Zusage), dass diese Domains zum naechsten Termin (naechstes Jahr im August) geloescht werden sollen.

Die laufen zwar nicht auf mich, sondern auf den Vorhoster (ich hatte damals ein technisches Problem mit meinem Domainhandle), mit dem das aber alles abgesprochen ist und auch schriftlich festgehalten ist. Ausserdem bekomm ich ja auch schon brav die Rechnungen fuer die Domains regelmaessig. Wobei es darum eigentlich nicht so sehr geht, sondern vielmehr darum, dass die mir jetzt alles abstellen, obwohl alles bezahlt ist.

Da muesste ich neben einem Anwalt doch auch eine Betrugsanzeige machen koennen, oder?

Das ist alles so zum Ko**en. Ich will wirklich nicht streiten und versuche nur die ganze Zeit, meine Daten fuer einen Domainumzug zu bekommen. Aber nichts. Wieder grosses Schweigen. Geh ich zum Anwalt, gewinn ich ganz bestimmt. Aber meine ganze Arbeit bringt mir das auch nicht zurueck. Zum Glueck sind das nur ein paar Domains und das meiste habe ich in den USA gehostet.
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Benutzeravatar

Topic author
tomtom24
Member+
Beiträge: 1392
Registriert: 24.06.2010 10:25
Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internetrecht - kennt sich jemand aus?

#8

Beitrag von tomtom24 »

So, ich schreib hier weiter, weil das auch der grund fuer meine lange Abstinenz hier war. Meine letzte verbliebene deutsche Domain (mein Forum) ging offline vor ein paar Wochen. Und das nachdem ich es bei Googler auf Platz eins etablieren konnte endlich und der traffic endlich besser und besser wurde.

Ich habe nun di eletzten Wochen sehr harte kaempfe ausgefochten, was meine Domain betrifft. Mittlerweile konnte ich Dank deutscher Behoerden auch meinen ehemaligen Hoster ausmachen, auf dessen Namen diese letzte Domain lautete und er has sie nun gestern endlich auf mich zurueck uebertragen und alles an die Denic geschickt. Naechste Woche bin ich also wieder online. Aber bestimmt irgendwo im Google-Nirvana. Macht aber nix. Hauptsache, erst mal zurueck.

Aber gleich gingen die Probleme weiter. Den Namen dieser Hosting Firma und auch von deren Betreiberin kann ich mittlerweile offen nennen, denn es gibt auch schon woanders einen Thread zu diesem Hoster (http://www.klamm.de/forum/f32/ahloa-de- ... ost6280968" onclick="window.open(this.href);return false;). Ja, ich sehe es fast schon als Pflicht.

Nachdem ich mein ganzen Forum bereits vor Wochen runtergezogen hatte, wollte ich nun auch noch die Datenbanken holen vor ein paar Tagen. Aber: mein Cofixx Zugang (zum Server) besteht nicht mehr. Nur noch der FTP Zugang, aber da komme ich an keine Datenbanken ran. Und auch in den PHPAdmin komm ich nicht mehr rein. Mein Profil wurde geloescht bzw. gesperrt. Und das, obwohl ich ja noch bis Herbst dieses Jahres alles im voraus bezahlt habe.

Also habe ich Frau Friess darum gebeten, mit meinen Zugang innerhalb zweier Tage wieder zur Verfuegung zu stellen, um meine Daten holen zu koennen. Andernfalls wuerde ich nach diesen 2 Tagen Anzeige erstatten. Eine direkte Reaktion bekam ich nicht, dafuer aber eine indirekte: eine Domain hatte sie mir bereits gegen meinen Willen letztes Jahr geloescht (diese Domain war auf meinen Namen und sollte jetzt noch bis mai oder Juni laufen). Sie hat ihre Admin Position aber missbraucht und sich in den eigentlich nur fuer mich zugaenglichen Domain Account eingelockt (dort legt man Domains an, registriert die und aendert auch die Daten wie Besitzer, Admin etc. was alles ich war). Gleichzeitig hatte sie ihn mir auch gesperrt.

Dann hat sie die Domain in meinem Namen zur Loeschung freigegeben. Vorkurzem hatte ich dann aber eiskalt die rechnbunbg fuer's naechste Jahr bekommen. Und nun war die Reaktion auf meine Aufforderung, meinen Serverzugang wieder herzustellen, dass sie tatsaechlich versucht hat, diese Domain wieder zu loeschen. Sie hatte wohl vergessen, dass sie das schon getan hat. Das war also insofern eine Reaktion voll von purer Boshaftigkeit. So was habe ich bei einer Firma noch nie erlebt.

Und damit hat sie mir auch keinen Spielraum mehr gelassen. Insbesondere, wenn man in dem beigefuegten Thread liest, ich bin nicht der einzige, bei dem sie sich in fremde Account eingeschlichen hat, um dort Aenderungen vorzunehmen gegen den Willen der Besitzer. Und auch - noch schlimmer - ohne deren Wissen. man stelle sich mal vor, eine solche Person arbeitet in einem Amt, bei einer bank oder bei einer Softwarefirma, wo sie Zugriff auf andere, vertrauliche Kundendaten hat. Wer hier schon nicht zurueckschreckt in mehrfachem Fall (das ist immerhin Account hacking sowie Urkundenfaelschung), so einen Menschen moechte ich nicht mit persoenlichen Daten betraut sehen - da kann einem ja nur Angst werden. Vor allem auch aufgrund des scheinbar voellig fehlenden Rechtsverstaendnisses bzw. Unrechtsverstaendnisses.

Jedenfalls habe ich gestern nun endlich Strafanzeige gestellt. Betrug (in mehreren und unterschiedlichen Faellen, Account Hacking, Urkundenfaelschung und was die Polizei halt noch so finden wird.

Sollte also jemand auf der Suche nach einem Hoster sein: Finger weg von Ahloa.de. Das war vor der Besitzeruebernahme ein ausgesprochen guter Hoster und auch bekannt fuer seinen super Service und Kundensupport. Entsprechend kann dieser Hoster auch noch positiv in Hosterbewertungen auftauchen. Allerdings sollte dann auch ein Blick in den beigefuegten Thread ausreichen, um festzustellen, dass ich kein Einzelfall bin, sondern die gute Frau neben meinem total an die Wand gefahrenen Account auch ihr eigenes Geschaeft fast schon mit Vollgas an die Wand gefahren hat.

Und aufgrund solcher Menschen komme ich zu dem Schluss, dass auch hier der deutsche Gesetzgeber dringend nacharbeiten muss. Zum einen hat man ja als Betreiber einer Seite ungeahnt grosse rechtliche Verantwortung, aber Schutz eigentlich gar keinen. Ein bank darfg ja schliesslich auch nicht jeder auf machen. Und selbst fuer andere Jobs muss man ein polizeiliches Fuehrungszeugnin nachweisen. Es waere also durchaus an der Zeit, dass auch Hoster gewisse Auflagen erfuellen muessten...
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
Antworten