CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

und andere Männerspielzeuge
Forumsregeln
Bitte unbedingt vor einer Registrierung/Anmeldung lesen.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Samuianer
Member+
Beiträge: 1506
Registriert: 04.06.2010 09:22
Wohnort: Laem Din - RP-Rd.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#1

Beitrag von Samuianer »

Soviel wie ich weiss ist der Austauschvorgang Ist auf eine bestimmte Zeit beschraenkt, hast viel Zeit verstreichen lassen, wie Batterie raus als Muster und dann erst besorgen gegangen?

Geringes Wissen darueber... meine du muesstest das BIOS neu flashen.... das kann platt sein, dafuer ja die Batterie, wenn die Batterie zu lange draussen war.....

habe mal die Batterie in meinem PC's Motherboard gewechselt, da wurde mir das gesagt das ich das so rasch wie moeglich machen sollte....



Ich habe mal gelesen, dass man max 20 Minuten nach dem Ausbau der alten Batterie Zeit hat um die Neue bzw. die Alte wieder einzubauen. Ansonsten wird das BIOS wieder auf den Original/Auslieferungszustand zurück gesetzt!!
Also wäre ausbauen und mit zum Shoppen nehmen nicht zu empfehlen.
um ein BIOS komplett zu resetten, reichen schon 10 sekunden aus.
andererseits:

Tja, verdammte Technik! Da gibt es doch tatsächlich BIOS-Versionen, die sich einen Deibel darum scheren, wie lange die Batterie fehlt, da nur der Uhrenbaustein gepuffert wird. Die Datenablage vom BIOS findet immer öfter in einem EEPROM statt, da bleibt die letzte Einstellung erhalten. Kann man ergoogeln...
Quelle: http://forum.computerbild.de/pc-hardwar ... 17672.html

hier geht es allerdings nur um die Datums/Zeiteinstellungen nicht um das BIOS selbst!

oder:

was hast du denn so wichtiges im bios verändert, dass du angst hast, diese einstellungen zu verlieren???

grundsätzlich, wenn die batterie raus ist und kein strom da ist, resettet sich das bios und beim nächsten start des PC wirst du dann wahrscheinlich F1 drücken müssen, um die vorhandenen Einstellungen des bios zu bestätigen.

wenn du also nichts groß im bios verändert hast, was die wenigsten heutzutage tun, außer sie clocken ihre kiste extrem rauf, kannst du ruhigen gewissens und angstlos die batterie im stromlosen zustand austauschen..
Quelle:http://www.winboard.org/forum/mainboard ... gen-2.html

mal beim Bootvorgang F1 probiert?


....melden sich bestimmt noch die Experten... zu Wort.
Zuletzt geändert von Samuianer am 06.08.2010 06:30, insgesamt 2-mal geändert.
_____________________________________________


Nackt duschen widerspricht katholischer Moral!

(Generalkirchenvikariat Köln)


Bild

...have a beautiful day, every day!

Samuianer
Benutzeravatar

amnesius
Member
Beiträge: 47
Registriert: 03.06.2010 15:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#2

Beitrag von amnesius »

Batterie richtig herum eingebaut?

Schon mal probiert ohne Batterie zu starten?
Zuletzt geändert von amnesius am 06.08.2010 09:00, insgesamt 2-mal geändert.
Falls dir die Antwort zu ungenau erscheint, könnte es an der Fragestellung liegen.
Benutzeravatar

maesot
Member+
Beiträge: 674
Registriert: 17.06.2010 10:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#3

Beitrag von maesot »

Meiner Vermutung nach, ist die vermutlich neue Batterie auch leer. Meistens sind es bei Notebooks die flachen CR2032 Batterien. Die kosten nicht sonderlich viel.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald) Bild
Benutzeravatar

Lukchang
Member+
Beiträge: 1260
Registriert: 03.06.2010 15:01
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 5080 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#4

Beitrag von Lukchang »

Moin-Moin!

Tippe mal Du hast beim Einbau der Batterie irgendeine Verbindung getrennt. Auch OHNE Batterie sollte sich das Bios melden.
Evtl. suche mal den "CMOS RESET" -Jumper. Wirkt gelegentlich WUNDER.

Viel Erfolg

Lukchang
Am besten ists auf dem Bauernhof, den 'Oma und Opa' aufgebaut haben, 30 km S von Surat Thani ...
Benutzeravatar

maesot
Member+
Beiträge: 674
Registriert: 17.06.2010 10:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#5

Beitrag von maesot »

Lukchang hat geschrieben:Moin-Moin!

Tippe mal Du hast beim Einbau der Batterie irgendeine Verbindung getrennt. Auch OHNE Batterie sollte sich das Bios melden.
Evtl. suche mal den "CMOS RESET" -Jumper. Wirkt gelegentlich WUNDER.
Bei einem Mainboard würde ich Dir nicht widersprechen, aber nicht bei einem Notebook.
Vielleicht ist die Flachsteckerverbindung zum Display abgetrennt. Würde ich ggf. auch mal prüfen.
Zuletzt geändert von maesot am 06.08.2010 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald) Bild
Benutzeravatar

maesot
Member+
Beiträge: 674
Registriert: 17.06.2010 10:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#6

Beitrag von maesot »

carsten hat geschrieben: Wenn es ein Display-Defekt, egal welcher Art, waere, muesste sich das BIOS ja durch seine sonst so nervige Piepserei bemerkbar machen. Aber ausser dem Luefter hoert man gar nix.
Ausserdem hab ich ja am Display gar net gebastelt.
Nein, eben nicht. Du gehst davon, dass sich Dein Notebook wie ein normales Mainboard verhält. Bei den meisten alten Notebooks gibt das
BIOS kaum ein Pieps von sich.

Wie bist Du den an die Batterie vom Notebook gekommen? Tastatur abgehoben? Von unten aufgeschraubt?
Ich tippe immer noch darauf, dass Du am Displaystecker gekommen bist, wenn sich die Batterie in der Nähe befindet.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald) Bild
Benutzeravatar

martinus
Member+
Beiträge: 260
Registriert: 09.07.2010 01:07
Wohnort: Winterbach
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#7

Beitrag von martinus »

Vielleicht hast du eines der filigranen Stecker abgezogen.
Bei Notebooks ist ja nicht viel Platz und die Stecker haben oft so einen Schieber zum Festklemmen.

Ich würd mal da suchen wenn die Batterie gem. ihrer Bezeichnung 3,2 Volt hat und richtig eingebaut ist und du mit einer Hand geerdet warst, als du die Operation am offenen Herzen des Notebook gemacht hast.
Benutzeravatar

Lukchang
Member+
Beiträge: 1260
Registriert: 03.06.2010 15:01
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 5080 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#8

Beitrag von Lukchang »

Moin-Moin!

Ja GRATULIERE dass es wieder geht. Hatte keine Gericom-Beschreibung zur Hand muss mir das mit dem F7 und so merken fürs BIOS Reset, falls mir so ne Kiste mal vor die Flinte lauft.

Virenfreie Restwoche wünscht

Lukchang
Am besten ists auf dem Bauernhof, den 'Oma und Opa' aufgebaut haben, 30 km S von Surat Thani ...
Benutzeravatar

maesot
Member+
Beiträge: 674
Registriert: 17.06.2010 10:50
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#9

Beitrag von maesot »

carsten hat geschrieben: Also bei Gericom-Geraeten gewaltig aufpassen beim Wechsel der CMOS-Batterie, am besten waehrend die Kiste laeuft.
carsten, solltest Du Dir mal ein neuen Laptop kaufen, dann rate ich Dir dringend von diesen billigen Dingern von Gericom ab.
„Immer mehr Senioren verschwinden, weil sie beim Surfen im Internet aus Versehen die Tasten Alt und Entfernen drücken!“ (Zitat Günter Grünwald) Bild
Benutzeravatar

Rene
Member+
Beiträge: 398
Registriert: 22.10.2007 16:57
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: CMOS-Batterie getauscht - nix geht mehr

#10

Beitrag von Rene »

Wenn die Kiste dann noch läuft....
think different
Antworten