Schon sehr spezielle Weihnachten. Unser Sohn Heinz bleibt in Berlin, macht irgendwas bei der Unterstützung von Obdachlosen. Tochter Sara ist in Hamburg, hat mit uns länger telefoniert und chattet übers Netz mit Freunden. Zum ersten Male seit 1996 (da waren beide ganz frisch) ohne die Kinder. Habe eben 'unserem' Eichhörnchen im Garten eine große Walnuss und einige Haselnüsschen in seine 'gewohnte' Wurzelmulde neben einer Kiefer gelegt. Gesehen habe ich den Hallodri aber selten, holt sich 'sein' Zeugs ganz regelmäßig, lässt manchmal die Walnuss (an der er knabbern muss um sie aufzukriegen anders als die Haselnuss-Kerne) etwas länger liegen und schmeißt dann die Walnüsse gelegentlich von der höheren Tanne auf die Gehweg-Platten, auch ein Weg um sie aufzukriegen. Dass ich den kleinen Waldkobold seltener sehe ist nur gut, denn er soll sich nicht zu sehr an Menschen gewöhnen, nicht alle sind freundlich.
Mir selbst habe ich zu Weihnachten einen robusten Nussknacker geschenkt, nachdem ich ein Kaufhaus-Exemplar in kürzester Zeit mit ein paar wilden Haselnüsschen aus der Umgebung (klein und steinhart!) in den unverdienten Ruhestand geschickt hatte. Der Neue packt das locker. Ist aus Edelstahl nicht so ein brüchiger Zinkspritzguss oder noch schlimmer in Plastik eingebettete Metall-Backen. Schrott. Bin zwar 71 Jährchen habe aber bis etwa 40 Jahre intensiv gesurft, und konsequentes Hand-Training mit Greifhanteln für den Halt am Windsurf-Gabelbaum gemacht. Bis ich feststellte, dass ich nicht nur Walnüsse, sondern wenn ich zwei Stück gegeneinander drückte, sogar Haselnüsse und Paranüsse (!) mit der Hand knacken konnte. Da hab ich das etwas eingeschränkt und mein Händedruck wurde fortan wieder weit freundlicher akzeptiert. Lange her aber noch letztes Jahr habe ich bei einer Gesundheits-Untersuchung für eine Langzeitstudie die Ärzte mit meinem Händedruck an einer Art Mess-Hantel ziemlich verblüfft. Das zerfetzt jeden Billig-Nussknacker!
Meine liebe Frau hat uns aus einer Lachsseite ein wundervolles Fisch-Curry gekocht, ein Gedicht. Ansonsten eben ein eher stilles Weihnachtsfest. Morgen kommen wohl Schwester und Bruder meiner Frau zum Essen, beide sind schon über 25 Jahre in Kiel.
Ich hoffe, dass das mit der Impferei flott vor sich geht. Mal sehen wann wieder einigermaßen 'normale' Zeiten einkehren. Impfgegner? Na ja, 'Think of it as Evolution in Action' kann ich da nur sagen. Beeindruckt hat mich im Interview von Ugur Sahin (sorry kriege auf meiner Tastatur die eigentlich korrekten Buchstaben-Varianten nicht hin), einem der BionTech-Entwickler, wie seine Eltern in D jahrelang um 4:30 aufgestanden sind und zur Arbeit, damit er lernen und studieren konnte. WOW von dem Kaliber Einwanderer können wir jede Menge brauchen. Egal woher, welche Farbe, welche Religion (außer Steinzeit-Islam), das klappt.
Ja denn ein besinnliches Fest vom Lukchang aus Kiel, das ja wie das ganze nördliche Schleswig-Holstein in Sachen Corona noch recht glimpflich davongekommen ist. Im 'Land zwischen den Meeren' verwehen eben die Viren-Aerosole rasch.
Machts alle gut!
Lukchang
Am besten ists auf dem Bauernhof, den 'Oma und Opa' aufgebaut haben, 30 km S von Surat Thani ...
Heute öffne ich dann auch noch eine Flasche Prosecco damit ich mit meiner Frau zumindest virtuell anstossen kann, die heute das ASQ-Hotel in Bangkok nach erfolgreich überstandener Quarantäne verlassen konnte. Als Weihnnachtsgeschenk hat sie von mir 2 Uebernachtungen im Centara World inklusive Zugang und Verpflegung in der Executive Lounge erhalten... so nach über 2 Wochen auf dem Trockenen dachte ich mir, dass ihr dies gefallen könnte. Tut es ihr auch wie ich soeben hören konnte
Ich habe bereits gestern mit den Vorbereitungen für mein Weihnachtsessen begonnen und werde es heute Nachmittag dann kochen, dauert halt etwa 3-4 Stunden bis das Ding im Römertopf zart gegart ist. Dafür kann ich dann 3 Tage davon essen
Ansonsten werde ich mich nun dann endlich mal an die 100 Filme machen, welche ich auf meiner TV-Box gespeichert habe. Und mich zwischendurch etwas darauf vorbereiten, dass ich ab 4. Januar tatsächlich am Arbeitsplatz die ersten richtigen Schulungen für den neuen Job bekomme, den wir in der Firma fast alle bald ausüben können.
In dem Sinn: frohe Weihnachten - die Neujahrswünsche kommen dann später!
Ich habe es doch gegoogelt, jetzt bin ich aber trotzdem unsicher: heisst es "Eurer" oder "Euer"?
Ma fois, seid froh, dass ich nicht "Euter" geschrieben habe!
Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft wünschen wir von ganzem Herzen.
Manche Leute sind nicht wirklich dumm, die haben nur Pech beim Nachdenken.
Ich wünsche auch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins hoffentlich bessere 2021.
"Hancock: Endlich ist dieses Scheißjahr rum!" - für mich war es nicht ganz so schlimm, schliesslich habe ich über die Hälfte des Jahres auf meiner Lieblingsinsel verbracht, wenn auch unter etwas eigenartigen Umständen. Aber zigmal besser als die ganze Zeit hier gewesen zu sein ...
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)