Seite 1 von 1
Doppelbürger die 2 Pässe besitzen
Verfasst: 01.04.2013 05:44
von Bacchus
Hallo Kollegen
Es empfiehlt sich, speziell auch für Kinder die Pässe zweier verschiedener Staaten besitzen, auf der Botschaft ein SCHENGEN VISUM (meist ausgestellt für 2 Jahre) in den thailändischen Pass eintragen zu lassen. Auf der Schweizer Botschaft erfolgt dies kostenlos. Es kann sogar per Post (EMS) erfolgen. Der Antrag kann herunter geladen und ausgefüllt werden.
Weshalb?
So sollte es absolut keine Probleme bei der Aus- und speziell aber bei der Wiedereinreise in Thailand geben.
Reist jedoch Jemand ohne Visum im thailändischen Pass für das europäische Land wieder ein, dann könnten die Beamten stutzig werden und
müssten ja davon ausgehen, dass der Reisende ja auch einen europäischen Pass besitzt. Eine Doppelbürgerschaft gibt es ja meines wissens nicht.
Fazit: Bei der Aus- und Wiedereinreise in Thailand immer nur den thailändischen Pass mit Schengen Visum verwenden.
Den europäischen Pass wird die Immigration so nie zu Gesicht bekommen.
Es grüsst der Bacchus
Re: Doppelbürger die 2 Pässe besitzen
Verfasst: 01.04.2013 07:43
von bigchang
die immigration kuemmert es nicht ob du ein schengen visa hast bei der ausreise.
die Fluggesellschaft prueft das und muss sich darum kümmern,das alles stimmt,weil sie ja sonst den ruecktransport machen müssen.
uebrigens koennen kinder problemlos zwei paesse haben,ist kein problem.
naechstes mal wird auch meine Frau mit zwei Pässen reisen,aber hier in den britischen Inseln,wo wir leben ist doppelstaatsbuergerschaft erlaubt.
Re: Doppelbürger die 2 Pässe besitzen
Verfasst: 01.04.2013 09:43
von messma2008
unsere tochter ist mit dt. Pass in D. ausgereist, mit ThaiPass (o.SchengenVisa) in Th. eingereist,
mit ThaiPass in Th ausgereist und mit dt. Pass in D. wieder eingereist.
Gab null Problem, 2012
Bei der Airline in BKK hat die CheckIn Tante glaube ich beide Pässe gesehn.

Re: Doppelbürger die 2 Pässe besitzen
Verfasst: 01.04.2013 12:34
von DirtyPete
Fliege ich mit meiner Tochter ab Zürich und die Reisedauer ist unter 30 Tagen zeige ich den Schweizer Pass beim Einchecken und gut ist. Bei einem längeren Aufenthalt wird beim Check-In nach einem Visum gefragt. Thai-Pass zeigen und erledigt. Die CH-Grenzbeamten haben noch nie gefragt, wieso ich alleine mit einem Kind reise oder wo die Mutter ist.
Bei der Ausreise aus Thailand muss ich immer beide Pässe zeigen, sowohl beim Check-In wie bei der Immi. Mehrmals wurde auch meine Tochter (jetzt 5 Jahre) von den Immi-Beamten zur Seite genommen und gefragt wo den die Mama sei (Töchterchen lebt bei mir in der Schweiz) und wer der nette Herr (ich) wäre. Kinderschutz wird also in Thailand definitiv höher gewertet.
Und soviel ich weiss, darf eine(e) Thai bis zur Volljährigkeit zwei Pässe haben. Danach muss ich er/sie sich für eine Staatsangehörigkeit entscheiden. Irrtum vorbehalten!
Re: Doppelbürger die 2 Pässe besitzen
Verfasst: 13.04.2013 13:45
von bukeo
[quote="DirtyPete";p=50016]
Bei der Ausreise aus Thailand muss ich immer beide Pässe zeigen, sowohl beim Check-In wie bei der Immi. Mehrmals wurde auch meine Tochter (jetzt 5 Jahre) von den Immi-Beamten zur Seite genommen und gefragt wo den die Mama sei (Töchterchen lebt bei mir in der Schweiz) und wer der nette Herr (ich) wäre. Kinderschutz wird also in Thailand definitiv höher gewertet.[/quote]
wenn du das Sorgerecht hast, einfach mal dieses ins Thai übersetzen lassen, von der Botschaft beglaubigt und vom thail. Aussenministerium überbeglaubigt, dann hast du
dieses Problem nicht mehr. Dann reicht ein Pass zur Ausreise.
Und soviel ich weiss, darf eine(e) Thai bis zur Volljährigkeit zwei Pässe haben. Danach muss ich er/sie sich für eine Staatsangehörigkeit entscheiden. Irrtum vorbehalten!
ja, bis 21 sollte man sich entscheiden. Nur sieht das in der Realität so aus, das sich niemand darum kümmert. Unser Sohn ist nun schon seit 10 Jahren hier in Thailand, wird 25 und hat keinerlei Probleme mit seinen 2 Pässen. Die Thais wissen gar nicht, das er 2 hat. Woher auch?
Re: Doppelbürger die 2 Pässe besitzen
Verfasst: 13.04.2013 16:25
von Hasib Manfarang
Mein Sohn hat auch die doppelte Staatenloesung gerade wegen dem Visumgedoens und entscheiden soll erselbst wenn es soweit ist mit seiner Staatenwahl, wobei schon jetzt meine Frau vermutet, er ist zu deutsch, er mag Thailand nur im Urlaub, verweigert den Kindergarten hier und meine Frau sagt er ist jetzt schon zu klug um sich unterzuordnen, sie selbst sagt auch das Schulsystem in Deutschland waere besser fuer Ihn, da Sprachen, mehr Wissen und Eigenstaendigkeit gefoerdert werden, im Endeffect weiss sofort eine Mutter was besser ist fuer Ihr Kind, wenn sie wirklich das beste moechte, alles andere wird untergeordnet.
Ein und Ausreisen ist vollkommen Problemlos. Bis dahin HMF
Re: Doppelbürger die 2 Pässe besitzen
Verfasst: 13.04.2013 16:27
von Hasib Manfarang
sorry vergessen, er ist erst 5 jahre alt. hmf
Re: Doppelbürger die 2 Pässe besitzen
Verfasst: 14.04.2013 11:55
von DirtyPete
[quote="bukeo";p=50300][quote="DirtyPete";p=50016]
Bei der Ausreise aus Thailand muss ich immer beide Pässe zeigen, sowohl beim Check-In wie bei der Immi. Mehrmals wurde auch meine Tochter (jetzt 5 Jahre) von den Immi-Beamten zur Seite genommen und gefragt wo den die Mama sei (Töchterchen lebt bei mir in der Schweiz) und wer der nette Herr (ich) wäre. Kinderschutz wird also in Thailand definitiv höher gewertet.[/quote]
wenn du das Sorgerecht hast, einfach mal dieses ins Thai übersetzen lassen, von der Botschaft beglaubigt und vom thail. Aussenministerium überbeglaubigt, dann hast du
dieses Problem nicht mehr. Dann reicht ein Pass zur Ausreise.
Und soviel ich weiss, darf eine(e) Thai bis zur Volljährigkeit zwei Pässe haben. Danach muss ich er/sie sich für eine Staatsangehörigkeit entscheiden. Irrtum vorbehalten!
ja, bis 21 sollte man sich entscheiden. Nur sieht das in der Realität so aus, das sich niemand darum kümmert. Unser Sohn ist nun schon seit 10 Jahren hier in Thailand, wird 25 und hat keinerlei Probleme mit seinen 2 Pässen. Die Thais wissen gar nicht, das er 2 hat. Woher auch?[/quote]
Hat sich mittlerweile auch erledigt die Fragerei. Anhand der Ein- und Ausreisestempel sieht man ja, dass wir alle 3 - 4 Monate in Thailand sind. Im Notfall hätte ich schon ein notariell beglaubigtes Schreiben gehabt. Die Fragerei hat mich auch nie gestört. Ich finde das ganz OK und befürworte solche Frage- und Antwortspielchen , wenn es um das Kindswohl geht. Sogar als die Mama mich das erste Mal mit Töchterchen in der Schweiz besuchte, wurde sie auf der Immigration festgehalten und ich musste zuerst die Geburtsurkunde faxen. Im Pass der Kleinen steht mein Nachname drin und wir sind nicht verheiratet. Da sollten bei einem Zöllner schon die Fragezeichen vor dem geistigen Auge auftauchen.
Eher bedenklich finde ich hier die Schweizer Zöllner. Die haben nicht mal gefragt ob es meine Tochter ist. Pass angeschaut und durchgewunken. Jedesmal!