Bangkok กรุงเทพฯ Boeing 737 gegen eine Sicherheitsleistung von 38 Millionen Euro frei
Ein deutsches Gericht hat die beschlagnahmte Maschine des Kronprinzen Maha Vajiralongkorn gegen eine Sicherheitsleistung von 38 Millionen Euro freigelassen.
pp Bangkok. Wie der ehemalige Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva am Dienstag, den 9. August 2011 vor der Presse bekannt gab, hat die Regierung Thailands die geforderten 38.000.000 Euro gezahlt.
Laut Herrn Abhisit wurde das Geld auf ein Gerichtskonto eingezahlt und soll, wenn die rechtliche Klage geklärt ist, an die entsprechende Partei gezahlt werden.
Über weitere Bedingungen wie auch über die Rolle Abhisits in der Angelegenheit wurde nichts bekannt.
Nach Angaben der Bangkok Post wurden für den Deal öffentliche Gelder verwendet. Der Kronprinz hatte zuvor angeboten, die Kosten des juristischen Kampfes zu bezahlen, aber Herr Abhisit sagte ihm, es wäre eine zivilrechtliche Angelegenheit und die Regierung würde für die Kosten aufkommen.
chrisu hat geschrieben:die thais sollen sich nicht so aufblasen! so wie sich der kronprinz und seine gefolgschaft sich hier in bayern aufführt ist ja auch nicht normal und einfach nur primitiv.
sein vater würde sich für ihn schämen! jetzt hockt er gelangweilt am airport kempinksi ohne seinem spielzeug.
Es geht bei der Sache nicht um den von Dir beschriebenen Personenkreis. Der Jet waere sogar gepfaendet worden, wenn Du drin gesessen haettest. Es geht um eine Forderung der ehemaligen Walter Bau AG gegen den Staat Thailand und der "Streit" geht um die Eigentumsrechte an dem Jet, der nach wie vor nicht abschliessend geklaert ist.
Not nach Landung: Der Pfandflieger und was bisher geschah
Thailand, Deutschland, der Insolvenzverwalter und ein Prinz: Chronologie eines Schuldenstreits.
das geld wurde schon längst bezahlt aber der flieger steht nach wie vor am lufhansa hangar in münchen. möchte nicht wissen was die standgebühren pro tag betragen.