Re: Wenn ich nicht mehr will...
Verfasst: 07.09.2013 16:30
@DisainaM, vielen Dank für Deinen Post.
Es ist tatsächlich so, wie Du sagst. Sie will sich nicht zu weit von ihren thail. Wurzeln entfernen.
Ehrlich gesagt hat das ganze Elend mit dem Beginn des Integrationskurses angefangen. Vorher hatten wir praktisch nie Streit oder Meunungsverschiedenheiten.
Auch die knapp 6 Jahre in TH war eigentlich nie Zwist zwischen uns.
Wir haben unser Leben in D (unbewusst, denn wir kennen ja nix anderes) Thai-Style gelebt, haben D und seine kleinkarierten, überpingelligen kleingeistigen Korinthenkackern vor unserer Tür draussen gelassen.
Mit Beginn des Integrationskurses war es dann damit vorbei mit der Ruhe, weil der Staat eben nicht nur die dt. Sprache, sondern gleich die dt. Denkweise mitgeben will.
Ab und zu kucken wir mal dt. TV, auch mal den Tatort. Sie versteht zwar leidlich, was gesprochen wird, kann aber der Handlung nicht recht folgen.
Am Ende kommt dann der Abspann und sie weiß nicht, wer der Mörder war oder wo der Witz gelegen hat (geht mir ebenfalls so).
Es kommt dann die Aussage "Ihr Deutschen seid ein merkwürdiges Völkchen. Man kapiert bei Euren Handlungen sehr oft nicht, was dahintersteckt...und immer dieser Geiz, der quasi wie ein Orden am Kragen getragen wird."
Dann kommt diese Sache mit dem Konsum:
Oke, sie kauft fast nur Reduziertes, davon aber um so mehr. Der Schuhschrank ist voll, der Kleiderschrank reicht nicht mehr aus - wofür das ganze ? Manchmal kauft sie 4 Paar Schuhe auf einnmal.
Gut, Männer sind da eh anders gepolt, das ist bekannt.
Bei meinem Donnerstag- Stammtisch reden wir öfter über Geldanlage, u.s.w. - leider bleibt es bei mir beim Reden, denn unser überschüssiges Geld liegt größtenteils im Kleiderschrank oder soll bald vor dem Haus parken.
Wir haben in TH noch immer Kreditkarten, die monatl. abzustottern sind. Die EASYBUY- Karte wird praktisch nicht weniger, weil fast alles für Zinsen und Gebühren draufgeht.
Wenn ich dann mal einen größeren Geldbetrag vom Kunden bekomme, will ich die Karten abbezahlen - sie verbietet mir das förmlich.
Stattdessen soll das Geld auf ein fast zinsloses Sparkonto in D, damit wir uns einreden können, dass wir Sparguthaben haben.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich Handwerker bin, bis zu 70 Stunden pro Woche arbeite - und entsprechend fix und fertig bin.
Da tut es dann doppelt weh, wenn das mit BLut und Schweiß Verdiente dann größtenteils nicht auf der hohen Kante landet.
Ich hätte gerne, dass wir 5 Monate Pause machen, in unserem Haus in TH den europ. Winter aussitzen - Nein, Frauchen lehnt das ab (ich soll lieber hier in D Geld verdienen) und damit ist die Diskussion beendet.
Es ist tatsächlich so, wie Du sagst. Sie will sich nicht zu weit von ihren thail. Wurzeln entfernen.
Ehrlich gesagt hat das ganze Elend mit dem Beginn des Integrationskurses angefangen. Vorher hatten wir praktisch nie Streit oder Meunungsverschiedenheiten.
Auch die knapp 6 Jahre in TH war eigentlich nie Zwist zwischen uns.
Wir haben unser Leben in D (unbewusst, denn wir kennen ja nix anderes) Thai-Style gelebt, haben D und seine kleinkarierten, überpingelligen kleingeistigen Korinthenkackern vor unserer Tür draussen gelassen.
Mit Beginn des Integrationskurses war es dann damit vorbei mit der Ruhe, weil der Staat eben nicht nur die dt. Sprache, sondern gleich die dt. Denkweise mitgeben will.
Ab und zu kucken wir mal dt. TV, auch mal den Tatort. Sie versteht zwar leidlich, was gesprochen wird, kann aber der Handlung nicht recht folgen.
Am Ende kommt dann der Abspann und sie weiß nicht, wer der Mörder war oder wo der Witz gelegen hat (geht mir ebenfalls so).
Es kommt dann die Aussage "Ihr Deutschen seid ein merkwürdiges Völkchen. Man kapiert bei Euren Handlungen sehr oft nicht, was dahintersteckt...und immer dieser Geiz, der quasi wie ein Orden am Kragen getragen wird."
Dann kommt diese Sache mit dem Konsum:
Oke, sie kauft fast nur Reduziertes, davon aber um so mehr. Der Schuhschrank ist voll, der Kleiderschrank reicht nicht mehr aus - wofür das ganze ? Manchmal kauft sie 4 Paar Schuhe auf einnmal.
Gut, Männer sind da eh anders gepolt, das ist bekannt.
Bei meinem Donnerstag- Stammtisch reden wir öfter über Geldanlage, u.s.w. - leider bleibt es bei mir beim Reden, denn unser überschüssiges Geld liegt größtenteils im Kleiderschrank oder soll bald vor dem Haus parken.
Wir haben in TH noch immer Kreditkarten, die monatl. abzustottern sind. Die EASYBUY- Karte wird praktisch nicht weniger, weil fast alles für Zinsen und Gebühren draufgeht.
Wenn ich dann mal einen größeren Geldbetrag vom Kunden bekomme, will ich die Karten abbezahlen - sie verbietet mir das förmlich.
Stattdessen soll das Geld auf ein fast zinsloses Sparkonto in D, damit wir uns einreden können, dass wir Sparguthaben haben.

Erschwerend kommt hinzu, dass ich Handwerker bin, bis zu 70 Stunden pro Woche arbeite - und entsprechend fix und fertig bin.
Da tut es dann doppelt weh, wenn das mit BLut und Schweiß Verdiente dann größtenteils nicht auf der hohen Kante landet.
Ich hätte gerne, dass wir 5 Monate Pause machen, in unserem Haus in TH den europ. Winter aussitzen - Nein, Frauchen lehnt das ab (ich soll lieber hier in D Geld verdienen) und damit ist die Diskussion beendet.