KIK - Textilien
-
- Member+
- Beiträge: 2089
- Registriert: 03.06.2010 16:43
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 313 Mal
Re: KIK - Textilien
Proklamiere noch zur früher Stunde ein paar Henksche Thesen:
1.Uns Deutschen geht es so gut wie noch nie!
2.Vielen Deutschen geht es sogar, wenn man ihren mangelnden Einsatz sieht, noch viel zu gut.
3.Glaube nur die Statistik, die du selber gefälscht hast! Alte Kamelle aber immer wieder wahr.
4.Wer einen Schwachsinn studiert, wie z.B. Philosophie ist m.V. selber schuld, wenn er nach Diplom und Prmotion nicht damit die nötigen Kröten verdient…
...oder wie war der uralte Schenkelklopfer: Taxifahrer in Deutschland können kein Deutsch oder haben Deutsch studiert…
5.Man sollte mal überlegen, ob die große Koalition doch nicht alles falsch gemacht…China und Deutschland sind die Motoren der Weltwirtschaft (Schlagzeile von gestern).
1.Uns Deutschen geht es so gut wie noch nie!
2.Vielen Deutschen geht es sogar, wenn man ihren mangelnden Einsatz sieht, noch viel zu gut.
3.Glaube nur die Statistik, die du selber gefälscht hast! Alte Kamelle aber immer wieder wahr.
4.Wer einen Schwachsinn studiert, wie z.B. Philosophie ist m.V. selber schuld, wenn er nach Diplom und Prmotion nicht damit die nötigen Kröten verdient…
...oder wie war der uralte Schenkelklopfer: Taxifahrer in Deutschland können kein Deutsch oder haben Deutsch studiert…
5.Man sollte mal überlegen, ob die große Koalition doch nicht alles falsch gemacht…China und Deutschland sind die Motoren der Weltwirtschaft (Schlagzeile von gestern).
Zuletzt geändert von Henk am 07.08.2010 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Member+
- Beiträge: 795
- Registriert: 06.06.2010 06:47
- Wohnort: Bangkok
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KIK - Textilien
Letztendlich stellt sich doch immer die Frage, was eine verrichtete Arbeit wert ist und nicht, ob der AN sich nun einen Urlaub leisten kann oder nicht. Vor 15 Jahren habe ich mal eine Firma in Suedafrika besucht, die stellten Fruehstuckscerealien her. Da war eine Halle mit 50 Mikrowellengeraeten und und jede Mikrowelle war mit einem Arbeiter besetzt.
Sie packten die Cerealien in die Mikrowelle roesteten und sie Minuten und so ging es den ganzen Tag. Die Faehigkeit fuer diese Arbeit konnte innerhalb von 10 Minuten erlernt werden. Was ist diese Arbeit wert, vor allem weil vor der Fabrik 50 weitere Menschen im Schatten sassen und warteten, dass das Fabriktor aufging und jemand einen Job anbot.
Fragte damals, ob dieses den Sinn mache und warum nicht automatisiert wuerde. Dieses sei teurer war die Antwort. Okay, absolut verstaendlich aus unternehmerischer Sicht und Glueck fuer die, die neben der Mikrowelle standen und nicht draussen untaetig wartend im Schatten sassen.
Andererseits sollen staendig Arbeitsplaetze geschaffen werden, je mehr umso besser. Diese sollen aber auch hoch entlohnt werden, je hoeher desto besser. Das ist kurzum gesagt Bullshit, denn das Kriterium was der Job eigentlich wert ist, wird ausser acht gelassen. Die Zeit im Betrieb wird mit Arbeit gleichgesetzt wobei dann auch noch die Regelarbeitszeit heruntergesetzt wird. Ueberstunden sollen vermieden werden weil sie Arbeitsplaetze vernichten. Arbeitsplaetze sollen aber geschaffen werden, aber teure Arbeitsplaetze. Wie soll das funktionieren, wenn dazu auch noch Geiz ist geil beim Konsumenten das Motto ist?
Betriebswirtschaftlich gesehen macht ein AN nur dann wirklich Sinn, wenn er fuer jeden Euro den er kostet 2 Euro einbringt. Was soll denn nun eigentlich in den Industriestaaten erreicht werden? Arbeitsplaetze schaffen und Arbeitslosigkeit reduzieren oder attraktive Arbeitsloehne fuer jeden AN? Beides? Ja, ja die eierlegende Wollmilchsau, die waere ideal, aber es gibt sie nicht und es kann sie nicht geben.
Jeder sollte sich fragen, was die eigene Arbeit eigentlich wert ist, denn dies ist ja, was ich verkaufe. Wenn einer nur den Lichtschalter betaetigt, nun ja, dann ist dieser Job keinen Mercedes wert. Das koennte man auch automatisieren. Ja, ich weiss, das waere unmenschlich. Also hole ich mir einen Dumbo fuer diesen Job und bezahle ihm einen Dumbolohn. Das ist jetzt auch wiederum nicht gut, weil ausbeuterisch. Muhahahahah... mit Verlaub, das ist weder das eine noch das andere sondern schlichtweg nur eines. Bloed.
Bei einem Hiwi-Job ist die Qualifikation voellig unbedeutend, dass heisst bei einer Leistungsgerechten Bezahlung bekommt der promovierte Lichtschalterbediener das selbe wie der Hauptschueler. Der Job ist einfach nicht mehr wert. Warum fuer eine Tasse Kaffee 10 Euro bezahlen, wenn sie nur 0,50 Cent wert ist? Damit der Afrikaner in Afrika menschengerecht leben kann und die Dame hinter dem Thresen sich einen Urlaub leisten kann? Das ist Blech ala einem Dumbo wie Karl Marx. Milchmaedchenrechnung wobei nur auch Maedchen fokusiert wird und die Worte Milch und Rechnung unter den Tisch gekehrt werden.
Ein AN hat etwas zu verkaufen. Seine Arbeit. Es ist wie alles eine Frage von Angebot und Nachfrage. Niemand wird mir fuer eine simple Tasse Kaffee 10 Euro zahlen wollen, also muss ich meinen Kaffee so schmackhaft wie moeglich machen. Zwei Haende sind nicht zwei Haende sondern die Arbeit, die sie verrichten sind das wesentliche Element. Wettbewerb anstatt Planwirtschaft is the name of the game. Planwirtschaft funktioniert nicht, wie wir ja wissen. Sie fuehrt zur echten Armut und wirtschaftet einen Staat letztendlich zu Grunde.
Natuerlich kann ich einen Betrieb darauf aufbauen, dass ich die sozialen Komponenten an erste Stelle legen, zu Lasten der Wirtschaftlichkeit. Dies waere gerecht meinen Fritzchen und Erna. Ist verstaendlich aus ihrer Perspektive. Ja, es ist ihnen freigestellt ein Unternehmen zu schaffen, das auf dieser Basis steht. Sie koennen es nicht? Ach? Warum nicht? Sie sind keine Unternehmer? Ach? Was sind ihre Faehigkeiten denn eigentlich wert?
Ich sage mir selbst, es interessiert mich nicht, was andere Firmen treiben, ob sie ausbeuten, ob sie sozial engagiert sind etc. etc. sondern ich kehre in meinem eigenen Haus. ICH weiss, dass Zufriedenheitsergebnis gleich Wirtschaftsergebnis ist und somit setzte ich auf leistungsgerechte Bezahlung. Ich schaffe keine Arbeitsplaetze, sondern Arbeitsplaetze ergeben sich rein aus der betrieblichen Notwendigkeit. Ich brauche niemanden zum Licht ein- und ausschalten. Ich brauch AN die motiviert sind und sich fuer das Unternehmen engagieren. Eine Handvoll dieser ist besser als 100 Dienst nach Vorschrift Luschen. Diese Handvoll bezahle ich natuerlich gut, leistungsgerecht, denn sie sind der Garant fuer meinen Erfolg. Dies ist meine Philosopie. Welche Philosopie ein KIK vertritt ist fuer mich nicht wesentlich.
Ich bin der ideale AG? Ja. Man arbeitet gerne fuer mich? Ja. Habe ich einen Job zu vergeben? Vielleicht. Verdeutliche mir, wie ich fuer jeden Euro, den ich in Dich investiere, 2 Euro zurueckbekomme. Sorry, ich schaffe keine Arbeitsplaetze. Warum sollte ich auch? Tambuhn mag zwar gut fuer das Seelenheil sein, ist aber keine betriebswirtschaftliche Komponente.
Rat fuer jeden geknechteten AN: Maule nicht, schimpfe nicht auf die da oben sondern arbeite an Dir. Verbessere Deinen Wert im Arbeitsmarkt. Der Wettbewerb ist gross. Das Ziel ist erreicht, wenn Du nicht an Tueren klopfen musst, sondern an Deine Tuer geklopft wird. Initiative ist gefragt? Anstrengung? Engagement? Ja! Nur dieses fuehrt letztendlich zum Mercedes oder eben man hat das Glueck als Kind der richtigen Eltern geboren zu werden. Alternativen gibt es nicht.
Ein Lichtschalterbediener hat keinen Wert, egal ob er nun 5 hungrige Kinder zu Hause hat oder nicht. Ein Lichtschalterbediener, der Initiative zeigt und sich ueber die Erwartungen engagiert, wird letztendlich von dieser Taetigkeit abgezogen, denn er ist zu wertvoll fuer solch einen primitiven Job. Resourcenvergeudung. Ein kluger AG weiss das. Viel Glueck und Erfolg bei der Eigeninitiative. Nicht kostbare Resourcen mit maulen und meckern vergeuden. Fuehrt mit Sicherheit zu nichts, ausser einem trockenen Hals.
Sie packten die Cerealien in die Mikrowelle roesteten und sie Minuten und so ging es den ganzen Tag. Die Faehigkeit fuer diese Arbeit konnte innerhalb von 10 Minuten erlernt werden. Was ist diese Arbeit wert, vor allem weil vor der Fabrik 50 weitere Menschen im Schatten sassen und warteten, dass das Fabriktor aufging und jemand einen Job anbot.
Fragte damals, ob dieses den Sinn mache und warum nicht automatisiert wuerde. Dieses sei teurer war die Antwort. Okay, absolut verstaendlich aus unternehmerischer Sicht und Glueck fuer die, die neben der Mikrowelle standen und nicht draussen untaetig wartend im Schatten sassen.
Andererseits sollen staendig Arbeitsplaetze geschaffen werden, je mehr umso besser. Diese sollen aber auch hoch entlohnt werden, je hoeher desto besser. Das ist kurzum gesagt Bullshit, denn das Kriterium was der Job eigentlich wert ist, wird ausser acht gelassen. Die Zeit im Betrieb wird mit Arbeit gleichgesetzt wobei dann auch noch die Regelarbeitszeit heruntergesetzt wird. Ueberstunden sollen vermieden werden weil sie Arbeitsplaetze vernichten. Arbeitsplaetze sollen aber geschaffen werden, aber teure Arbeitsplaetze. Wie soll das funktionieren, wenn dazu auch noch Geiz ist geil beim Konsumenten das Motto ist?
Betriebswirtschaftlich gesehen macht ein AN nur dann wirklich Sinn, wenn er fuer jeden Euro den er kostet 2 Euro einbringt. Was soll denn nun eigentlich in den Industriestaaten erreicht werden? Arbeitsplaetze schaffen und Arbeitslosigkeit reduzieren oder attraktive Arbeitsloehne fuer jeden AN? Beides? Ja, ja die eierlegende Wollmilchsau, die waere ideal, aber es gibt sie nicht und es kann sie nicht geben.
Jeder sollte sich fragen, was die eigene Arbeit eigentlich wert ist, denn dies ist ja, was ich verkaufe. Wenn einer nur den Lichtschalter betaetigt, nun ja, dann ist dieser Job keinen Mercedes wert. Das koennte man auch automatisieren. Ja, ich weiss, das waere unmenschlich. Also hole ich mir einen Dumbo fuer diesen Job und bezahle ihm einen Dumbolohn. Das ist jetzt auch wiederum nicht gut, weil ausbeuterisch. Muhahahahah... mit Verlaub, das ist weder das eine noch das andere sondern schlichtweg nur eines. Bloed.
Bei einem Hiwi-Job ist die Qualifikation voellig unbedeutend, dass heisst bei einer Leistungsgerechten Bezahlung bekommt der promovierte Lichtschalterbediener das selbe wie der Hauptschueler. Der Job ist einfach nicht mehr wert. Warum fuer eine Tasse Kaffee 10 Euro bezahlen, wenn sie nur 0,50 Cent wert ist? Damit der Afrikaner in Afrika menschengerecht leben kann und die Dame hinter dem Thresen sich einen Urlaub leisten kann? Das ist Blech ala einem Dumbo wie Karl Marx. Milchmaedchenrechnung wobei nur auch Maedchen fokusiert wird und die Worte Milch und Rechnung unter den Tisch gekehrt werden.
Ein AN hat etwas zu verkaufen. Seine Arbeit. Es ist wie alles eine Frage von Angebot und Nachfrage. Niemand wird mir fuer eine simple Tasse Kaffee 10 Euro zahlen wollen, also muss ich meinen Kaffee so schmackhaft wie moeglich machen. Zwei Haende sind nicht zwei Haende sondern die Arbeit, die sie verrichten sind das wesentliche Element. Wettbewerb anstatt Planwirtschaft is the name of the game. Planwirtschaft funktioniert nicht, wie wir ja wissen. Sie fuehrt zur echten Armut und wirtschaftet einen Staat letztendlich zu Grunde.
Natuerlich kann ich einen Betrieb darauf aufbauen, dass ich die sozialen Komponenten an erste Stelle legen, zu Lasten der Wirtschaftlichkeit. Dies waere gerecht meinen Fritzchen und Erna. Ist verstaendlich aus ihrer Perspektive. Ja, es ist ihnen freigestellt ein Unternehmen zu schaffen, das auf dieser Basis steht. Sie koennen es nicht? Ach? Warum nicht? Sie sind keine Unternehmer? Ach? Was sind ihre Faehigkeiten denn eigentlich wert?
Ich sage mir selbst, es interessiert mich nicht, was andere Firmen treiben, ob sie ausbeuten, ob sie sozial engagiert sind etc. etc. sondern ich kehre in meinem eigenen Haus. ICH weiss, dass Zufriedenheitsergebnis gleich Wirtschaftsergebnis ist und somit setzte ich auf leistungsgerechte Bezahlung. Ich schaffe keine Arbeitsplaetze, sondern Arbeitsplaetze ergeben sich rein aus der betrieblichen Notwendigkeit. Ich brauche niemanden zum Licht ein- und ausschalten. Ich brauch AN die motiviert sind und sich fuer das Unternehmen engagieren. Eine Handvoll dieser ist besser als 100 Dienst nach Vorschrift Luschen. Diese Handvoll bezahle ich natuerlich gut, leistungsgerecht, denn sie sind der Garant fuer meinen Erfolg. Dies ist meine Philosopie. Welche Philosopie ein KIK vertritt ist fuer mich nicht wesentlich.
Ich bin der ideale AG? Ja. Man arbeitet gerne fuer mich? Ja. Habe ich einen Job zu vergeben? Vielleicht. Verdeutliche mir, wie ich fuer jeden Euro, den ich in Dich investiere, 2 Euro zurueckbekomme. Sorry, ich schaffe keine Arbeitsplaetze. Warum sollte ich auch? Tambuhn mag zwar gut fuer das Seelenheil sein, ist aber keine betriebswirtschaftliche Komponente.
Rat fuer jeden geknechteten AN: Maule nicht, schimpfe nicht auf die da oben sondern arbeite an Dir. Verbessere Deinen Wert im Arbeitsmarkt. Der Wettbewerb ist gross. Das Ziel ist erreicht, wenn Du nicht an Tueren klopfen musst, sondern an Deine Tuer geklopft wird. Initiative ist gefragt? Anstrengung? Engagement? Ja! Nur dieses fuehrt letztendlich zum Mercedes oder eben man hat das Glueck als Kind der richtigen Eltern geboren zu werden. Alternativen gibt es nicht.
Ein Lichtschalterbediener hat keinen Wert, egal ob er nun 5 hungrige Kinder zu Hause hat oder nicht. Ein Lichtschalterbediener, der Initiative zeigt und sich ueber die Erwartungen engagiert, wird letztendlich von dieser Taetigkeit abgezogen, denn er ist zu wertvoll fuer solch einen primitiven Job. Resourcenvergeudung. Ein kluger AG weiss das. Viel Glueck und Erfolg bei der Eigeninitiative. Nicht kostbare Resourcen mit maulen und meckern vergeuden. Fuehrt mit Sicherheit zu nichts, ausser einem trockenen Hals.

-
- Member+
- Beiträge: 58
- Registriert: 03.06.2010 18:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: KIK - Textilien
Das sollten sich manche , --------- die in weißen Kitteln rumlaufen mal überlegen ???Jeder sollte sich fragen, was die eigene Arbeit eigentlich wert ist
Oder im Büro sitzen und wärend der Arbeitszeit 8 Std.rumsurfen !!
Sammy
-
- Member+
- Beiträge: 456
- Registriert: 04.06.2010 03:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: KIK - Textilien
Tramaico, das sind jetzt aber ernuchternde Einblicke.
Ich dachte der Arbeitgeber haette alles in seiner Macht stehende zu tun, damit die Mitarbeiter
nicht so muede nach Hause gehen, wie sie zur Arbeit gekommen sind.
Fehlt nur noch, dass Du mit so haesslichen Worten wie Kapitalrendite kommst.
Wo doch jeder rechtschaffende Buerger grundsaetzlich sein Geld zu der Bank traegt, die
die geringsten Zinsen zahlt. Natuerlich alles im Sinne einer gerechteren Welt.
Ich habe ja gerade in einem anderen Zweig gelernt, dass unter 80.000 Euro/Jahr kein
erfuelltes Leben moeglich ist. Vielleicht sollte ich das toppen. Ich sage mal 150.000 Euro/Jahr
sind Minimum. Jetzt halten mich alle insgeheim fuer stinkreich und himmeln mich an ,oder?
Ich dachte der Arbeitgeber haette alles in seiner Macht stehende zu tun, damit die Mitarbeiter
nicht so muede nach Hause gehen, wie sie zur Arbeit gekommen sind.
Fehlt nur noch, dass Du mit so haesslichen Worten wie Kapitalrendite kommst.
Wo doch jeder rechtschaffende Buerger grundsaetzlich sein Geld zu der Bank traegt, die
die geringsten Zinsen zahlt. Natuerlich alles im Sinne einer gerechteren Welt.
Ich habe ja gerade in einem anderen Zweig gelernt, dass unter 80.000 Euro/Jahr kein
erfuelltes Leben moeglich ist. Vielleicht sollte ich das toppen. Ich sage mal 150.000 Euro/Jahr
sind Minimum. Jetzt halten mich alle insgeheim fuer stinkreich und himmeln mich an ,oder?
Mit Arbeit kann man sich den ganzen Tag versauen.
-
- Member+
- Beiträge: 191
- Registriert: 23.06.2010 12:19
- Wohnort: noch nicht da wo ich will
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: KIK - Textilien


dann noch das duemmliche grinsen der personalchefs die einen ablehnen weil man ueberqualifiziert ist

mfg Lille
wissen ist macht, ich weis nichts, das macht nichts
PS. Alle Beiträge wurden und werden unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten und/oder sonstigen Drogen verfasst. Eine Gewähr oder Haftung auf Richtigkeit wird hiermit ausgeschlossen
wissen ist macht, ich weis nichts, das macht nichts
PS. Alle Beiträge wurden und werden unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten und/oder sonstigen Drogen verfasst. Eine Gewähr oder Haftung auf Richtigkeit wird hiermit ausgeschlossen
-
- Member+
- Beiträge: 833
- Registriert: 04.06.2010 08:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: KIK - Textilien
Der Nebensatz bezog sich eher darauf, dass ich immer mal wieder von Thaiexperten hoere, dass wir deutsche Maenner uns exakt wie Thaimaenner verhalten muessten, sonst wird es nichts mit einer harmonischen und laengeren Beziehung.Henk hat geschrieben: Wusste gar nicht, dass du thai bistoder halbthai?
Ganz nebenbei: die Experten selbst ueben da aber noch, denn bei denen sind die aktuellen Beziehungen "im Arsch".
Aber immerhin wissen sie schon was andere verkehrt machen.

Zuletzt geändert von strike am 07.08.2010 07:07, insgesamt 1-mal geändert.
Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.
-
- Member+
- Beiträge: 208
- Registriert: 14.06.2010 03:02
- Wohnort: Deggendorf in Niederbayern
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: KIK - Textilien
Wenn alle wirklich gerecht entlohnt werden würden, dann wäre ja das schon mal ein Anfang.
Wird aber nicht passieren, solange unsere Politiker es erlauben, daß die Unternehmen und vor allem die Konzerne die Stammbelegschaft immer kleiner machen und dafür Facharbeiter und sogar Ingenieure über Jahre hinweg über Leiharbeitsfirmen rackern lassen...
Hauptsache der Big-Boss, der Manager, der Vorstandsvorsitzende scheffelt immer mehr Kohle und schiebt sich noch dazu jedes Jahr einen noch höheren Bonus in seinen Ars..
Wird aber nicht passieren, solange unsere Politiker es erlauben, daß die Unternehmen und vor allem die Konzerne die Stammbelegschaft immer kleiner machen und dafür Facharbeiter und sogar Ingenieure über Jahre hinweg über Leiharbeitsfirmen rackern lassen...


Hauptsache der Big-Boss, der Manager, der Vorstandsvorsitzende scheffelt immer mehr Kohle und schiebt sich noch dazu jedes Jahr einen noch höheren Bonus in seinen Ars..

-
- Member+
- Beiträge: 1392
- Registriert: 24.06.2010 10:25
- Wohnort: Sihanoukville, Kambodscha
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KIK - Textilien
Ich hoffe, Dir ist klar, was Du da geschrieben hast: Der Kunde macht nicht den Preis aber der Anbieter muss guenstiger werden, weil der Kunde sonst zur Konkurrenz geht...Monta hat geschrieben:Die Kunden machen doch wirklich gar keine Preise. Wenn ein Anbieter meint er müsse etwas teurer anbieten, hat der Kunde das zu schlucken, wenn er es nicht woanders billiger bekommt.tomtom24 hat geschrieben:...Dann akzeptier DU als Konsument noch hoehere Kosten fuer eine Ware/Dienstleistung. Dann kann AG auch mehr bezahlen...
Es sind die Anbieter selber, die sich teilweise untereinander einem gnadenlosen Preiskampf aussetzen (siehe aktuell die Lebensmitteldiscounter), aber nur um an die Anteile der Mitbewerber zu kommen.
Gibt es monopolähnliche Strukturen (Energieversorger) wird der "Kunde" gar nicht erst gefragt, ob er mehr zahlen will, oder nicht.
Das ist ein interessantes Argument. Allerdings komme ich wieder auf den ersten Punkt zurueck: zahlt der Kunde mehr, kann man auch mehr verdienen. Da ja auch der Thailand Urlauber die preise hier schaetzt, hast Du vergessen, den zu erwaehnenNur, mit solchen kurzbeinigen Argumentationen werden sklavenähnliche Systeme am Leben gehalten.tomtom24 hat geschrieben:...Hier in Mae Sot arbeiten auch burmesische Frauen als Naeherinnen fuer 1.500 - 2.000 Baht. Und? Gibt es diese Jobs nicht mehr, koennen sie zurueck nach Burma...was ist jetzt also besser?...
Nun, ganz offen und ehrlich habe ich den Eindruck, dass viele Menschen (Thais!) in Thailand bspw. gluecklicher sind, als Deutsche in Deutschland... mal davon abgesehen - ich hatte D nicht mit einem Entwicklungsland verglichen. Nur wenn jemand versucht, die "Armut" in Deutschland als schlimm darzustellen, muss ich zwangslaeufig fragen, wieviele schon verhungert sind.Ja und, Deutschland ist aber kein Dritte-Welt-Land, sondern eines der reichsten Länder dieser Erde.tomtom24 hat geschrieben:...Jedem Hartzler oder auch Rentner an der Geldgrenze in Deutschland geht es besser, als den wirklich Armen der Welt. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir in D schon Hungerkatastrophen gehabt haetten![]()
Willst Du warten, bis es "Hungerkatastrophen" in Deutschland gibt?
Sorry, aber ein stereotyp dämliches Argument von Dir, aus der Abteilung Biertresen nach der zwölften Runde.
Was meinst Du, wie lebenswert (für alle) ein Leben hier noch ist, wenn der soziale Friede komplett zerstört wurde?
Und was dies dann eine Gesellschaft kosten würde?
Du hast mein Statement also voellig aus dem Sinn herausgerissen.. Das aehnelt eher einer "Biertresen nach der 12. Runde Argumentation" - sorry...
Mir wirfst Du Menschenverachtung vor? Sich aber (jetzt mal uebertrieben) sich neben ein gerade verhungerndes Kind aus der Dritten Welt zu stellen und zu sagen, uns geht es so schlecht in Deutschland, wirkt dann eher human auf Dich? Aha. Interessant.Auch in der Wiederholung bleibt dieses Argument dämlich.tomtom24 hat geschrieben:...Und wieviele davon muessen verhungern?...
Wenn ich nicht annehmen würde, dass Du eigentlich ein lieber Junge bist, würde ich Dir Menschenverachtung vorwerfen.
Wo tust Du das? ich meine dagegen vorgehen? Ich beispw. ermoegliche einigen burm. Kindern, die sonst keine haetten, eine Schule.Und dagegen muss man angehen und kämpfen, aber nicht argumentieren, das ist so und fäddisch.tomtom24 hat geschrieben:...Gehe ich richtig in der Annahme, dass du aus denselben Beweggründen auch Thailand nicht mehr aufsuchen wirst? Die Arbeitnehmer werden da alles andere als fürstlich bezahlt und auf sträflichste ausgenutzt....
Dass es die Politiker sind, ist mir schon klar. Nur - wer hat die denn gewaehlt? Also ich bestimmt nicht (seit wir gemerkelt sind, habe ich nicht mehr gewaehlt - habe noch nicht mal Ambitionen, mit die Wahlunterlagen zusenden zulassen).Nein, nicht Deutschland sträubt sich, sondern korrumpierte Politiker, die den Lobbyisten der Eliten den Arsch pudern.tomtom24 hat geschrieben:...Weshalb also straeubt sich Deutschland gegen einen Midestlohn?...
Frag Dich selbst, wer hat Interesse daran, dass man Hungerlöhne, teilweise unter 5 Euro/Std. zahlen darf?
Und Du selbst fangst uebrigens grade selbst wieder an damit: sprichst im selben Atemzug von Ausbeutung von Menschen in der Dritten Welt und Schwellenlaendern und von Hungerloehnen in Deutschland. Da stell ich doch glatt wieder meine Frage: wieviele sind denn schon verhungert in Deutschland.
@monta anders ausgedrueckt: die Menschen hier (weit weg von D), bei denen ich von Armut spreche, die kaempfen darum, jeden Tag irgendwas in den Magen zu bekommen, damit sie keinen Hunger haben. Damit sind sie so sehr beschaeftigt, dass den meisten gar nicht auffaellt, dass sie sich so was wie Aerzte oder nur medikamente ja ueberhaupt nicht leisten koennen.
Das laesst sich also nicht mit der "Armut" in D vergleichen. Dort ist das groesste Gejammer doch, wenn wir mal ganz ehrlich sind, dass sich die Leute nicht leisten koennen, was sie wollen, sondern dass sie das kaufen "muessen" wofuer der Geldbeutel reicht. So fett sind wir schon in D dass wir das als Armut bezeichnen. Was es grundsaetzlich ja auch waere - innerhalb eines geschlossenen Themas ueber Deutschland. Aber nicht in einem Thread, wo es auch um die ECHTE Armut von menschen aus weniger netten Teilen der Welt geht...
Und Gast bringt es - zwar ungewollt


@tramaico - Dein Posting spricht mir aus der Seele. Allerdings hat auch das ein Handicap: so leicht tut sich ein Dritte Welt Mensch nicht damit, seine Position auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Zuletzt geändert von tomtom24 am 07.08.2010 08:30, insgesamt 2-mal geändert.
"You can fool all the people some of the time, and some of the people all the time, but you cannot fool all the people all the time." Abraham Lincoln
-
- Member+
- Beiträge: 795
- Registriert: 06.06.2010 06:47
- Wohnort: Bangkok
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KIK - Textilien
Zugestimmt, mein Posting bezog sich auf die Erste Welt bis runter maximal Schwellenland. Absolut kein Grund fuer Deinen Smilie wegen der Aussage das Weite zu suchen. Bleib noch ein bisschen. Bin sicher, dass Du Deinen Weg machen wirst.tomtom24 hat geschrieben:@tramaico - Dein Posting spricht mir aus der Seele. Allerdings hat auch das ein Handicap: so leicht tut sich ein Dritte Welt Mensch nicht damit, seine Position auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Dritte Welt ist tatsaechlich hartes Brot und hier bleibt dann oft nur die Landflucht in die Erste Welt oder in ein Schwellenland. Dort koennte dann wiederum die Aussagen aus meinem vorherigen Post zum Tragen kommen, gepaart mit einem ordentlichen Quentchen Glueck, naemlich einem gutmeinden "Sponsor" ueber den Weg zu laufen oder zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein.
Viele Chinesen kamen vor ein paar Generationen mit nichts als den Kleidern am Leibe nach Thailand und heute ist das Land in ihrer Hand. Ja, fuer sie war tatsaechlich Landflucht der einzige Weg in ein besseres Leben und natuerlich ein unermuedlicher Wille und Fleiss.
Ein Sozialland unterbindet in der Regel unermuedlichen Willen und Fleiss und somit stellt es wohl nicht den Ort der unbegrenzten Moeglichkeiten dar. Vom Tellerwaescher zum Millionaer. Die Devise der kapitalistischsten Nation dieses Planeten. Zwischenzeitlich fast schon vergessen, denn auch dort hat Jammern ueber Initiative und Pioniergeist die Oberhand gewonnen. Deutschland ist aus den Truemmern einer zerstoerten Nation kometenhaft aufgestiegen. Nicht duch Klagen, sondern Initiative ALLER. Oma und Opa drehen sich sicherlich zwischenzeitlich wie Ventilatoren in ihren Graebern.
Noch einmal zurueck zur Dritten Welt. Landflucht oder kriminell und skrupellos duerften hier nur die Auswege sein, da dem braven, fleissigen nach oben strebenden entweder jegliche Moeglichkeiten ausgraeumt oder ihm vorzeitig der Garaus gemacht wird. Von denen, die es bereits geschafft haben das Zepter in die Hand zu bekommen und die sich nun nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen. Die Gegebenheiten einer zivillisierten Gesellschaft sind in der Dritten Welt nicht mehr existent und es gelten andere Gesetze. Die der Dritten Welt. Wir wuerden Aepfel mit Birnen vergleichen.

Zuletzt geändert von Tramaico am 07.08.2010 09:11, insgesamt 1-mal geändert.