in vielen Foren wird immer nur über den Isaan hergezogen, mich würde interessieren warum ?
Wenn man Interesse hat, kann man sich ein sehr schönes Hobby aufbauen, ich habe mir zum Beispiel das Hobby Garten und Natur ausgewählt. Wie man sich dann wohlfühlen kann kannst du an den folgenden Bildern erkennen
eine nette Beschäftigung, der Wasserstand im Teich ist sehr gesunken, nun ist die richtige Zeit, die Uferböschung des Gartenteiches zu restaurieren. Die Fische haben die sandige Erde heraus gepult und die Böschung einstürzen lassen. Nun wir die Böschung neu befestigt. der Anfang ist schon getan.
eine nette Beschäftigung, der Wasserstand im Teich ist sehr gesunken, nun ist die richtige Zeit, die Uferböschung des Gartenteiches zu restaurieren. Die Fische haben die sandige Erde heraus gepult und die Böschung einstürzen lassen. Nun wir die Böschung neu befestigt.[/quote]
glaubst Du wirklich, dass die Fische die Ursache sind ?
Oft beginnt es dadurch, dass der Grundwasserspiegel rapide sinkt, weil in der Gegend zuviel Wasser hochgepumpt wird,
und der Wasserdruck im Teich auf die geeignete Stelle drückt,
wohin das Wasser ablaufen kann.
Kenne das Problem von aufgeschütteten Grundstücken, die zwar von einer Betonmauer umgeben ist,
aber kein Draenageabflusskonzept haben.
Das Wasser in der Regenzeit drückt an irgendeiner Stelle am Mauerwerk nach unten durch,
und schwemmt einen Kanal frei ins benachbarte, tieferliegende Grundstück,
die Mauer wird zu dauerhaft unterspült, und die Fundamente liegen dann auf der benachbarten Seite frei.
Bei Dir ist ev. die wasserführende Erdschicht zur einen Seite nicht mehr von Wasserdruck stabilisiert,
und fliesst so zu der Seite weg.
Eine vorübergehende Stablilisierung für ein paar Regenzeiten wäre danach nur möglich, wenn man
die Abflussseite mit einer Betonwanne stabilisiert,
dann kann man Wasser auch in einer höheren Schicht halten,
obwohl der Wasserspiegel lokal bereit erheblich abgesackt ist,
also bildlich eine kleine "Talsperre".
Guten Abend DisainaM
Unser Gartenteich ist sehr tief mit Lehm umgeben, nur die oberste Schicht ist (war Sand - Farmerde) darauf hatte man den Aushub des Beckens zum Teil aufgeschüttet. Im Becken sind sehr viele Fische, unter anderem auch Pladuck, die immer an der Böschung wühlen. sie haben das Sand herausgepuhlt, sodass die Böschung nachgab. Ich habe eigentlich kein Problem, dass das Wasser abwandert. Daher habe ich mal einen Teil mit Betonringen befestigt, ich lasse mich mal überraschen, wie es sich bewährt.
Ich hatte damals gesehen, bevor wir das Grundstück kauften, dass der Untergrund sehr lehmig ist und so das Wasser stehen bleibt. Nun die nächsten Jahre werden uns belehren.
Die Regenzeit hat begonnen. die jungen Triebe kommen heraus, und schon sind sie da, die verfressenen Raupen. Die meisten sind an den Pomelosträuchern, hier werden die jungen Blätter abgefressen. An den Lemonsträucher sind sie vereinzelt.
Nun haben die Fische ein Mittagessen bekommen