Bei Thai-Rent a car wird immer nach dem Führerschein gefragt. (Bei mir drei mal im Jahr). Die Polizei fragt dagegen selten oder gar nicht danach. Könnte mir auch vorstellen, dass sich das im Zweifelsfall auch regeln ließe.Henk hat geschrieben:Wurdet ihr schon einmal von den Mitarbeitern einer Mietwagenfirma auf den internationalen Führerschein angesprochen??? Finde meinen nicht mehr (wahrscheinlich eh schon abgelaufen).....Musste diesen aber noch nie vorzeigen....auch bei den Braunen nicht....
Habe aber immer! meinen internationalen Führerschein im Handschuhfach. Da kommt er als erstes rein, wenn ich den Wagen am Flughafen bei der Ankunft entgegen nehme.
Denn spätestens wenn man einen Unfall hat, kann es passieren, dass man seinen Versicherungsschutz verliert.
Hatte es erst vor zwei Wochen hier in Surin erlebt. Trotz dem ich mit meinem auf der Hauptstraße verunfallten PKW einen riesen Verkehrsstau verursacht hatte, fragte kein Polizist nach meinem Führerschein.
Die beiden Versicherungsvertreter, also jener von der Gegenseite als auch der für mein Fahrzeug zuständige, nahmen dagegen meinen Führerschein und den des Unfallgegners akribisch in Augenschein. Überdies wurden die Dokumente mit dem Fotoapparat Seite für Seite erfasst.
Würede niemandem raten, wegen 16 Euro für drei Jahre, auf den Versicherungsschutz zu verzichten.