messma2008 hat geschrieben:[...] Und dummes Zeug laberst du, weil du null Schimmer hast was in Deutschland abgeht.
Möglicherweise gelten in dem selbstgeschaffenen Inselstaat Berlin andere Spielregeln, aber in dem Teil von Restdeutschland, den ich bis dato arbeitstechnisch näher kennenlernen durfte, läuft der Hase doch etwas anders.
Meine bisherigen Arbeitgeber versuchten mich nicht mit Gewalt abzuzocken, haben immer pünktlich mein Gehalt und früher sogar Überstungen und Extraleistungen bezahlt.
Ebenso wurde mir auch noch nie Gewalt, fristlose Kündigung, rechtliche Konsequenzen oder ähnliche Sanktionen angedroht, wenn ich z. B. von meinem Recht auf Urlaub Gebrauch gemacht habe.
Ich vermute mal 2 Dinge, die die Ursache für deinen derart verbissenen Standpunkt sind:
1. Der historisch bedingte Fehlen der Leistungsbereitschaft. In der ehemaligen Ostzone war es nun mal vollkommen fremd, dass ein Arbeitnehmer ein gewisses Quantum Arbeit pro Zeiteinheit, sprich Leistung bringen musste.
2. Die branchenbedingten "Spielregeln". Wenn man aufgrund von Ausbildung und Arbeitsbereitschaft nur eine Qualifikation zum Mitglied einer Drückerkolone bis maximal Batterien- und Wirkwarenverkauf auf dem Wochenmarkt aufweist, darf sich über "Eigenarten" seines Arbeitgebers nicht wundern.